Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
Einleitung (Bernd Ralle und Jörg Thiele) | 9 |
Der Weg zur Handlungsbefähigung. Ein Fachdidaktiken übergreifendes Strukturmodell zur Schaffung von Sinn-Angeboten (Juliane Dube, Stephan Hußmann, Claudia Gärtner, Bernd Ralle und Jörg Thiele) | 17 |
1. Ausgangsproblem | 17 |
2. Literacy als bildungstheoretische Grundlage zur Förderung von Handlungsfähigkeit | 17 |
2.1 Kontextorientiertes Lernen als Weg zur Handlungsbefähigung | 18 |
2.2 Anforderungen an relevante Kontexte | 19 |
2.2.1 Anschlussfähigkeit | 19 |
2.2.2 Kontextauthentizität | 20 |
2.2.3 Reichhaltigkeit | 20 |
2.2.4 Fachliche Authenzität | 20 |
3. Die Frage nach der Relevanz – ein Blick in einzelne Fachtraditionen | 21 |
4. Ein Strukturmodell zur Schaffung von Sinnangeboten | 25 |
4.1 Die Relevanzstifter | 26 |
4.2 Die Ebene der fachlichen und kontextgestützten Sinnangebote | 27 |
4.3 Handlungsbefähigung als Zieldimension unterschiedlicher Wirkungsebenen | 28 |
5. Ein erneuter Blick: fachspezifische Verortungen im Relevanzmodell | 29 |
6. Zusammenfassung | 32 |
Literatur | 33 |
„Sinn“, „Lebensweltorientierung“, „Fachlichkeit“: Systematische und didaktische Aspekte allgemeinbildenden Unterrichts (Bernhard Dressler) | 39 |
1. Kurze Vorbemerkung zum Thema | 39 |
2. Was heißt Sinnorientierung in Bildungsprozessen? | 40 |
3. Sinn: Deuten und Zeigen | 42 |
4. Religionsdidaktik als Erschließung symbolischer Kommunikation | 47 |
5. Lesbarkeit und Lebbarkeit: Wie lässt sich die Welt verstehen und wie lässt sich ein Leben führen? | 51 |
Literatur | 54 |
Zur Kontextuierung sprachdidaktischer Lerngegenstände und Lernprozesse (Thorsten Pohl) | 57 |
1. Einführung und Vorhaben | 57 |
2. Fachdidaktische Kontextuierungen allgemein und speziell in der Deutschdidaktik | 58 |
3. Kontextuierung im Kompetenzbereich: Schreiben – Texte verfassen | 61 |
4. Kontextuierung im Kompetenzbereich: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen | 65 |
5. Schlussfolgerungen: Potentiale, Grenzen, Dilemmata | 70 |
Literatur | 72 |
Lob des toten Gegenstands oder Sinnstiftung durch Lebensnähe? Sportunterricht zwischen Selbstmusealisierung, Selbstentschulung und Selbstentleerung (Matthias Schierz) | 75 |
1. Einführung | 75 |
2. Selbstmusealisierung | 77 |
3. Selbstentschulung | 82 |
4. Selbstentleerung | 85 |
5. Ausblick | 86 |
Literatur | 88 |
Sinnstiftende Lehr-/Lernprozesse initiieren – Ansprüche an den Mathematikunterricht und ihre Realisierungen. Eine kritische Debatte (Katja Lengnink) | 91 |
1. Einleitung | 91 |
2. Der Begriff Sinn und mathematikdidaktische Konzeptualisierungen zur Sinnstiftung | 92 |
3. Realisierungen in Schulbüchern und Aufgaben | 93 |
4. Ein Schritt zurück – Sinn und Bedeutung von Mathematik aus philosophisch-bildungstheoretischer Sicht | 100 |
5. Konsequenzen für die Praxis des Mathematikunterrichts | 103 |
Literatur | 105 |
Auswahl und Qualität von Kontexten für relevante naturwissenschaftliche Bildung (Ingo Eilks, Ralf Marks und Marc Stuckey) | 107 |
1. Einleitung | 107 |
2. Die Frage nach der Relevanz naturwissenschaftlicher Bildung | 107 |
3. Kontextualisierung als Trend im naturwissenschaftlichen Unterricht – aber wie? | 112 |
4. Gesellschaftsorientierte Bildung in den Naturwissenschaften, auch in Chemie und Physik | 114 |
5. Kriterien für die Auswahl von relevanten Kontexten, erläutert am Thema „Tätowierungen“ | 116 |
6. Ein Unterrichtsbeispiel zum Thema „Tätowierungen“ | 117 |
7. Ausblick | 120 |
Literatur | 120 |
„Das muss doch Sinn ergeben!“ Zur Sinnhaftigkeit von Handlungssituationen (Theresa Kohlmeyer und Oliver Reis) | 127 |
1. Problemanzeige | 127 |
2. Sinnstiftende Handlungssituationen im Rahmen von kompetenzorientierter Lehrerbildung | 128 |
2.1 Grundlegendes Verständnis von Kompetenzorientierung | 128 |
2.2 Kriterien einer sinnstiftenden Handlungssituation | 130 |
3. Exemplarisches Hochschulseminar: Den Dom erkunden | 130 |
3.1 Situierung des Seminars | 130 |
3.2 Verlauf des Seminars | 133 |
3.3 Analyse der Handlungssituation anhand der Kriterien | 134 |
4. Auswirkung der Handlungssituation auf das Theorielernen | 136 |
4.1 Datenerhebung | 136 |
4.2 Einschätzungen zum Theorielernen | 139 |
4.3 Vergleich mit den Kriterien zur Handlungssituation | 143 |
5. Die Frage der Nachhaltigkeit | 145 |
Literatur | 145 |
Mehrsprachige Bilderbücher als Kontexte zur Sprachintegrativen Leseförderung bei neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern (Juliane Dube) | 147 |
1. Einführung | 147 |
2. Förderung von Literacy bei neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern | 149 |
2.1 Verbal Literacy bei Heranwachsenden mit Zuwanderungshintergrund | 149 |
2.2 Literary Literacy bei Heranwachsenden mit Zuwanderungshintergrund | 150 |
3. Mehrsprachige Bilderbücher als Kontexte zur Förderung von Literacy | 151 |
4. Sprachintegrative Leseförderung am Beispiel des Bilderbuchs „Alis Nase“ von Yekta Kopan (2013) | 155 |
5. Forschungsdesign | 157 |
5.1 Erste Ergebnisse auf Forschungsebene | 159 |
5.2 Erste Ergebnisse auf Entwicklungsebene | 160 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 162 |
Literatur | 163 |
Lebensweltorientierter Sportunterricht. Sinnkonstruktion im Spannungsfeld von schulischem und außerschulischem Sport (Benjamin Zander) | 167 |
1. Sportunterricht in faktischer Distanz und potenzieller Nähe zum außerschulischen Sport | 167 |
2. Lebensweltorientierung als ausbalanciertes Spannungsfeld zwischen schulischem und außerschulischem Sport | 168 |
3. Sozialisation und Sinnkonstruktion im Spannungsfeld von schulischem und außerschulischem Sport | 170 |
4. Lebensweltorientierung als didaktisches Prinzip | 173 |
4.1 Analyse des außerschulischen Sports und Bestimmung der Zielgruppe | 173 |
4.2 Diagnose der Lernvoraussetzungen und Planung des Unterrichts | 175 |
4.3 Hervorhebungen zur Lebensweltorientierung | 176 |
5. Entwicklung und Erforschung des lebensweltorientierten Unterrichtsvorhabens ‚Sport erfinden‘ | 177 |
5.1 Konzept des Unterrichtsvorhabens | 178 |
5.2 Ausgewählte Ergebnisse der Erforschung des Unterrichtsvorhabens | 180 |
5.2.1 Grobanalyse: Bearbeitung der Aufgabenstellung | 180 |
5.2.2 Feinanalyse: Zwischenpräsentation als Anlass der (Selbst- und Fremd-)Befragung | 182 |
6. Möglichkeiten und Grenzen einer Sinnkonstruktion im lebensweltorientierten Sportunterricht | 186 |
Literatur | 188 |
Die epistemische Funktion von Kontexten für die Entwicklung statistischer Maße (Christian Büscher) | 191 |
1. Einleitung | 191 |
2. Kontext und das Lernen von Mathematik | 191 |
2.1 Mathematik als Mathematisieren von Kontexten | 191 |
2.2 Funktionen von Kontext für das Lernen von Mathematik | 192 |
2.2.1 Motivierende Funktion | 193 |
2.2.2 Umwelterschließende Funktion | 193 |
2.2.3 Epistemische Funktion | 194 |
3. Der Lerngegenstand der statistischen Maße | 195 |
3.1 Maße als Repräsentanten von Phänomenaspekten | 195 |
3.2 Entwicklung von Maßen durch Mathematisierungsaktivtäten | 196 |
3.3 Forschungsfragen | 196 |
4. Methodologischer Rahmen des Entwicklungsforschungsprojekts | 197 |
4.1 Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell | 197 |
4.2 Designexperimente | 198 |
4.3 Methoden der Datenerhebung und Auswertung | 198 |
4.4 Kontexte als Designelemente eines Lehr-Lernarrangements | 199 |
4.4.1 Antarktische Temperaturen | 199 |
4.4.2 Arktisches Eis | 200 |
4.4.3 Kontextvergleich | 201 |
5. Empirische Einblicke in die epistemische Funktion von Kontexten | 201 |
5.1 Unterstützen von Strukturieren | 202 |
5.2 Unterstützen von Repräsentieren und Formalisieren situativer Maße | 203 |
5.3 Unterstützen von Repräsentieren allgemeiner Maße | 204 |
6. Fazit | 205 |
Literatur | 207 |
Wie finde ich einen „guten“ sinnstiftenden Kontext? Anforderungen an einen sinnstiftenden Kontext am Beispiel des exponentiellen Wachstums (Stephan Hußmann und Alexandra Thiel-Schneider) | 209 |
1. Einleitung | 209 |
2. Kontexte | 209 |
3. Kontextorientierte Spezifizierung und Strukturierung des Lerngegenstands | 210 |
3.1 Semantische und formale Spezifizierung und Strukturierung | 211 |
3.2 Darstellungen als Brücke zwischen Kontext und mathematischen Charakterisierungen | 219 |
3.3 Zusammenfassung und Strukturierung des Lernpfades | 222 |
4. Lerngegenstandsspezifische Anforderungen an den Kontext | 223 |
5. Fazit | 229 |
Literatur | 229 |
Chemie im Kontext. Unterricht entlang der Lebenswelt (Bernd Ralle und Ilka Parchmann) | 233 |
1. Ausgangspunkt | 233 |
2. Implementation von Chemie im Kontext | 238 |
2.1 Realisierung der symbiotischen Implementationsstrategie im Projekt | 239 |
2.2 Phasen des Projektes | 240 |
3. Empirische Evaluations- und Implementationsstudien | 241 |
3.1 Evaluationselemente | 241 |
3.2 Ausgewählte Ergebnisse der empirischen Begleitung | 242 |
3.2.1 Einschätzungen von Betreuern und Koordinatoren | 242 |
3.2.2 Ziele der Lehrkräfte | 243 |
3.2.3 Wahrnehmung der Schüler/innen | 245 |
3.3 Entwicklungsprodukte und Nebeneffekte | 247 |
4. Transfer in die Hochschule | 248 |
Literatur | 249 |
Autorinnen und Autoren | 253 |