Sie sind hier
E-Book

Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar

AutorKathrin Gähme
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638289559
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg eines Unternehmens ist maßgeblich von der Motivation der Mitarbeiter abhängig, denn nur ein motivierter Mitarbeiter engagiert sich für den Unternehmenserfolg. Da die Menschen sehr verschieden sind, werden sie in ihrem jeweiligen Arbeitsverhalten von den unterschiedlichsten Beweggründen beeinflusst. Aufgabe der Unternehmen ist es daher, die Motive seiner Mitarbeiter zu kennen, um somit entsprechende Motivationsmaßnahmen zur Erreichung hoher Arbeitsergebnisse zu ergreifen. Die Frage, was eigentlich Motivation ist und wie sie gefördert werden kann, hat viele Wissenschaftler beschäftigt. Es sind im Laufe der Zeit unterschiedliche Theorien und Modelle entstanden. Im Kapitel 2 wird ein Überblick über die Motivationstheorien von Maslow, McGregor und Herzberg gegeben. Vorher werden die grundlegenden Begriffe 'Motiv', 'Bedürfnis', 'Motivation' und 'Arbeitsmotivation' erläutert. Das Kapitel 3 widmet sich dem Bezug zur betrieblichen Praxis. Es wird anhand eines Beispiels aus einem mittelständischen Unternehmen erläutert, wie die Arbeitsmotivation im Betrieb erfolgen kann und welche Voraussetzungen noch geschaffen werden müssen. Im Kapitel 4 werden das 'Management by Objectives' und die 'Methode der Verhaltensmodifizierung' erläutert. Daran schließt sich ein Überblick über mögliche Anreizarten zur Mitarbeitermotivation an. Im letzten Abschnitt werden die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...