Sie sind hier
E-Book

Slackline im Schulsport

Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Gleichgewichtsfähigkeit, indem sie Lösungsstrategien zur Bewältigung von Bewegungsaufgaben an der Slackline erproben.

AutorAlexander Bösenberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783640805020
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler der heterogenen Lerngruppe des Sportkurses 11/6, die unterschiedliche schulsportliche Erfahrungen mitbringen und auch ihre Freizeit sportlich sehr differenziert gestalten, sollen in dieser Unterrichtsstunde ihre Erfahrungen im Bereich der Gleichgewichtsfähigkeit, im Rahmen der Unterrichtseinheit 'Den Körper trainieren, Fitness verbessern' erweitern, indem sie Lösungsstrategien zur Bewältigung von Bewegungsaufgaben an der Slackline erproben und ihre Ergebnisse unter der Fragestellung: 'Ein Trendsport mit dem Potential für das Gleichgewichtstraining im Breitensport?' erarbeiten. Die Entscheidung die Slackline im Unterricht einzusetzen, liegt darin begründet, deren vielgestaltigen Einsatzmöglichkeit zu nutzen, um die koordinativen Fähigkeiten im Allgemeinen, und die Gleichgewichtsfähigkeit im Besonderen, zu fördern. Gleichzeitig weckt der neue und unbekannte Gegenstand das Interesse und die Neugier der SuS. Daran soll angeknüpft werden, sodass die SuS neue materiale Erfahrungen sammeln und ihre Wahrnehmung verbessern sowie ihre koordinative Sicherheit in sportartunspezifischen Handlungssituationen (Im Gleichgewicht sein, balancieren können) erweitern können. Hierbei steht die pädagogische Perspektive 'Sinneswahrnehmung verbessern, Bewegungserlebnis und Körpererfahrung erweitern' im Zentrum meiner didaktischen Überlegungen. Sie wird im wesentlichen durch die pädagogische Perspektive 'Etwas wagen und verantworten' bekleidet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...