Cover | 1 |
Titel | 3 |
Impressum | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Über den Autor | 11 |
Über den Fachlektor | 13 |
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der amerikanischen Originalausgabe | 14 |
Vorwort | 15 |
Danksagungen und Vorwort | 17 |
Einführung | 21 |
Kapitel 1: Was ist nonverbale Kommunikation? | 35 |
1.1 Die unterschiedlichen Aspekte der nonverbalen Kommunikation | 39 |
1.1.1 Kinesik | 39 |
1.2 Gesichtsausdruck | 49 |
1.3 Wie man diese Information nutzt | 51 |
1.4 Zusammenfassung | 53 |
Kapitel 2: Was ist Social Engineering? | 55 |
2.1 Sammeln von Informationen | 56 |
2.2 Pretexting | 57 |
2.3 Elizitieren | 58 |
2.4 Rapport | 59 |
2.5 Beeinflussung und Manipulation | 60 |
2.6 Framing | 62 |
2.7 Nonverbale Kommunikation | 62 |
2.8 Die drei Grundformen des Social Engineering | 63 |
2.8.1 Phishing | 63 |
2.8.2 Wenn das Telefon gefährlicher ist als Malware | 67 |
2.8.3 Ich bin nicht der Social Engineer, nach dem Sie suchen | 71 |
2.8.4 Der Einsatz von Social-Engineering-Skills | 74 |
2.9 Fazit | 77 |
Kapitel 3: Die Sprache der Hände | 81 |
3.1 Die Kommunikation mit den Händen | 82 |
3.1.1 Ursprung | 84 |
3.1.2 Kodierung | 84 |
3.1.3 Gebrauch | 85 |
3.1.4 Handgesten mit hohem Selbstbewusstsein | 93 |
3.1.5 Handgesten bei wenig Selbstvertrauen und unter Stress | 101 |
3.2 Die Hände in den Griff bekommen | 104 |
3.3 Fazit | 105 |
Kapitel 4: Rumpf, Beine und Füße | 107 |
4.1 Beine und Füße | 107 |
4.2 Rumpf und Arme | 113 |
4.3 Fazit | 121 |
Kapitel 5: Die Wissenschaft vom Gesicht | 123 |
5.1 Das Facial Action Coding System | 125 |
5.2 Was ist ein Wahrheits-Wizard? | 128 |
5.2.1 Emotionen vs. Gefühle | 130 |
5.2.2 Angst | 131 |
5.2.3 Überraschung | 136 |
5.2.4 Trauer | 139 |
5.2.5 Verachtung | 144 |
5.2.6 Ekel | 148 |
5.2.7 Wut | 151 |
5.2.8 Freude | 155 |
5.3 Perfektes Üben macht den Meister | 158 |
5.4 Fazit | 160 |
Kapitel 6: Nonverbale Anzeichen von Wohlbefinden und Unbehagen | 161 |
6.1 Beruhigende Berührung von Hals und Gesicht | 163 |
6.1.1 Auf was man achten sollte | 165 |
6.2 Das Bedecken des Mundes | 166 |
6.2.1 Auf was man achten sollte | 167 |
6.3 Lippen | 168 |
6.3.1 Auf was man achten sollte | 172 |
6.4 Verbergen der Augen | 173 |
6.4.1 Auf was man achten sollte | 174 |
6.5 Selbstberuhigung und das Neigen des Kopfes | 175 |
6.5.1 Auf was man achten sollte | 178 |
6.6 Fazit | 178 |
Kapitel 7: Der menschliche Gefühlsprozessor | 183 |
7.1 Der Mandelkern | 185 |
7.1.1 Wie der Mandelkern Informationen verarbeitet | 186 |
7.2 Der Amygdala-Hijack | 187 |
7.3 Was Menschen sehen, machen sie nach | 189 |
7.3.1 Den nonverbalen Ausdruck anderer Menschen lesen | 191 |
7.3.2 Die eigene emotionale Befindlichkeit | 191 |
7.3.3 Nonverbaler Social Proof | 192 |
7.4 Amygdala-Hijack für Social Engineers | 193 |
7.5 Fazit | 196 |
Kapitel 8: Die nonverbale Seite des Elizitierens | 197 |
8.1 Künstliche Zeitbeschränkungen | 200 |
8.2 Sympathie- oder Hilfethemen | 201 |
8.3 Ego beiseite stellen | 203 |
8.4 Fragen nach Wie, Wann oder Warum stellen | 205 |
8.5 Signale im Gespräch | 206 |
8.5.1 Action Unit 1: Inner Brow Raiser | 207 |
8.5.2 Action Unit 2: Outer Brow Raiser | 207 |
8.5.3 Action Unit 4: Brow Lowerer | 208 |
8.6 Gesprächssignale der Emotionen | 209 |
8.7 Die Analyse von Gesprächssignalen | 210 |
8.7.1 Batons | 210 |
8.7.2 Unterstreicher | 211 |
8.7.3 Interpunktion | 211 |
8.7.4 Fragezeichen | 212 |
8.7.5 Suche nach Worten | 212 |
8.8 Nonverbale Gesprächssignale | 212 |
8.9 Gesprächssignale für den Social Engineer | 214 |
8.10 Fazit | 215 |
Kapitel 9: Nonverbale Kommunikation und der Social Engineer Mensch | 219 |
9.1 Wie man diese Infos als professioneller Social Engineer anwendet | 221 |
9.2 Dieses Buch zur Verteidigung nutzen | 224 |
9.3 Werden Sie zum kritischen Denker | 226 |
9.4 Fazit | 228 |
Stichwortverzeichnis | 231 |