Sie sind hier
E-Book

Social Media Recruiting und Employer Branding. Veränderte Anforderungen an die Rekrutierung von Arbeitnehmern der Generation Y und Z in Zeiten wachsender Digitalisierung

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783668526945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,7, Hochschule Mainz (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die veränderten Anforderungen an die Rekrutierung der Generation Y und Z in Deutschland zu identifizieren und daraus Handlungsempfehlungen für das Recruiting in einzelnen Branchen abzuleiten. Die Leitfragen sind: Welche Konzepte und Methoden des Social Media Recruitings sind als Bestandteil eines modernen HR-Managements besonders zukunftsfähig. Welche Kanäle nutzen die Angehörigen der Generation Y und Z bei der Jobsuche? Gibt es Unterschiede im Social Media Recruiting in verschiedenen Branchen? Es werden zunächst die Rahmenbedingungen des Recruitings beleuchtet. Es folgt eine kurze Bestandsaufnahme des klassischen Personalmarketings und der Instrumente des Social Media Recruitings, die auch auf die Motive, Zielsetzungen und Grenzen der jeweiligen Instrumente eingeht. Neben den Arbeitgebern und Arbeitnehmern gehören die Mittler zwischen beiden, also Jobbörsen, soziale Netzwerke sowie Headhunter und Karrieremessen zu denen, die sich mit den Entwicklungen im Recruiting auseinandersetzen. Gerade diese Mittler haben sich über umfassende Studien mit den verschiedenen Anforderungen und Instrumenten beschäftigt. Diese Studien können herangezogen werden, um die Trends in verschiedenen Branchen zu identifizieren und die Anforderungen der Bewerber aus der Generation Y und Z zu ermitteln. Daraus lassen sich die zuvor erwähnten Leitfragen ableiten, die durch eine eigene Online-Umfrage, vor allem in der Zielgruppe der Generationen Y und Z, nochmal empirisch belegt werden sollen. Auf Basis der vorhandenen Forschung, Studien und der Analyse der eigenen Befragung aus dem empirischen Teil dieser Arbeit wird eine Empfehlung für das Recruiting der Zukunft in verschiedenen Branchen erarbeitet. Im letzten Teil der Arbeit werden die vorangegangenen Kapitel sowie die Ergebnisse nochmals zusammengefasst und ein Ausblick für die Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...