Sie sind hier
E-Book

Solidarität in der Migrationsgesellschaft

Befragung einer normativen Grundlage

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2014
ReiheMigration - Macht - Bildung 2
Seitenanzahl198 Seiten
ISBN9783839426869
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.

Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Einleitende Bemerkungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????7
Teil 1. Normative Referenzen der Rassismuskritik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
Normative Grundlagen der Rassismuskritik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
Kritik und Engagement in den Uneindeutigkeiten von Befreiung, Unterdrückung und Vereinnahmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
Dürfen Weiße Rassismuskritik betreiben? Zur Rolle von Subjektivität, Positionalität und Repräsentation im Erkenntnisprozess????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????53
Postkommunitäre Solidarität als Motiv kritischer (Migrations-)Forschung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
Teil 2. Solidarität – Erkundung einer (un)zeitgemäßen Orientierung im Kontext der Migrationsgesellschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
Solidarität und Bildung in der Migrationsgesellschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
„… aller Länder, vereinigt euch!“ Integration, Anti-Integration, Solidarität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
Das Konzept des Verbündet-Seins im Social Justice als spezifische Form der Solidarität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
Die Europäische Union – eine Solidargemeinschaft auch für Roma?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????167
Autorinnen und Autoren??????????????????????????????????????????????????????????195

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...