Sie sind hier
E-Book

Sollten Hedge-Fonds reguliert werden?

AutorStefan Kröcher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640401444
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Hedge-Fonds sind seit Jahren der Gegenstand kontrovers geführter Diskussionen und wissenschaftlicher Untersuchungen. Von Politikern wurden Hedge-Fonds in jüngster Vergangenheit unter anderem bei der 'Heuschrecken-Debatte' 2005 und der Subprime Krise 2007 mit Finanzkrisen in Zusammenhang gebracht und ein Teil des öffentlichen Diskurs. Schon in den neunziger Jahren wurde Hedge-Fonds mindestens eine Teilschuld an Krisen wie der des Europäischen Währungssystems 1992, dem Crash an Anleihenmarkt 1994, der asiatischen Finanzkrise 1997, der Krise rund um den 'Long-Term Capital Management'-Hedge-Fond und der geplatzten Aktienmarktblase 2000 gegeben. Dies war nicht zuletzt deshalb der Fall, weil die Bedeutung von Hedge-Fonds als alternative Anlageform besonders in den letzten 20 Jahren stetig zugenommen hat. Das weltweite Volumen aller schätzungsweise 8500 Hedge-Fonds soll sich inzwischen auf über 1000 Milliarden US-Dollar belaufen. Besonders da die Manager von Hedge-Fonds das verwaltete Kapital durch den Einsatz von Fremdkapital beziehungsweise Leverage multiplizieren und zum Teil risikobehaftete Strategien anwenden um höhere Renditen zu erzielen, können Hedge-Fonds Instabilitäten hervorrufen. Daher werden in Deutschland und anderen Ländern Regulierungsmaßnahmen in Erwägung gezogen. Die vorliegende Seminararbeit wird zunächst eine Einführung in die Geschichte der Hedge-Fonds geben und die grundlegenden Eigenschaften und Strategien von Hedge-Fonds mit ihren Rendite/Risiko-Profilen vorstellen. Das dritte Kapitel wird zunächst erörtern, warum Finanzmarktstabilität ein begründetes Ziel ist, um auf Basis dessen im vierten Kapitel differenzierter als in der öffentlichen Debatte das Gefahrenpotential - aber auch positive Effekte - von Hedge-Fonds zu bestimmen. Darauf aufbauend analysiert das fünfte Kapitel die diskutierten Regulierungsoptionen, deren Probleme und Erfolgsaussichten. Das Fazit wird die erarbeiteten Sachverhalte im Gesamtkontext ordnen und die Betrachtung, ob Hedge-Fonds reguliert werden sollten und können, abrunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...