Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit am Gymnasium

Entwicklung einer Arbeitsplatzbeschreibung für SozialpädagogInnen an Schulen im gymnasialen Bereich

AutorMarie Spale
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783640603831
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulsozialarbeit ist ein von der Gesellschaft interessiert betrachtetes Arbeitsfeld. Der Sozialen Arbeit wird hier Problemlösekompetenz zugeschrieben. Durch den Ausbau von Ganztagsschulen ist ein höherer Personalbedarf entstanden und deshalb ist Soziale Arbeit an Schulen ein expandierendes Berufsfeld. In dieser Arbeit wird das System Schule analysiert mit speziellem Fokus auf die Verortung des Fachbereiches Sozialpädagogik. Aus nationalen und internationalen Vergleichsstudien wird deutlich, dass ein erheblicher Bedarf an Verbesserung im Bildungsbereich besteht. Es gibt in diesem Bereich noch keine genauen Arbeitsplatzbeschreibungen bzw. Verortungen im 'System Schule', trotzdem ist es für die professionelle Anerkennung wichtig, detaillierte Tätigkeitsdarstellungen vorzunehmen, was das Ziel dieser Arbeit darstellt. Da die gymnasialen Ganztagszüge in Zukunft ausgebaut werden sollen, wäre das Kultusministerium aufgefordert, hier auch an Planstellen für SozialpädagogInnen zu denken oder diese Stellen als Vollzeitstellen zu bezuschussen. Die projektorientierte Mischfinanzierung verhindert momentan eine kontinuierliche Beziehungsarbeit und deshalb sind strukturelle Rahmenbedingungen neu zu überdenken. Soziale Arbeit in Schulen bedeutet, tragfähige Beziehungen zu SchülerInnen und LehrerInnen aufzubauen und im Sinne einer ganzheitlichen Bildung zu wirken. Gleichzeitig soll sie das Schulsystem aber positiv beeinflussen, krankmachende Symptome des Systems lindern und damit zur Schulentwicklung beitragen. Der sozialpädagogische Blickwinkel muss etabliert werden, wobei SchulleiterInnen oder Trägervereine sozialpädagogische Konzepte für die Arbeit am Gymnasium maßgeblich mittragen werden. Diese Arbeit soll einen umfassend begründeten Beitrag zur Installation von Sozialer Arbeit im gymnasialen Bereich leisten. Dem Arbeitsplatz von SozialpädagogInnen gebührt die Verortung im Zentrum des schulischen Netzwerkes auch von Gymnasien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...