Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Einleitung | 10 |
1 Gesellschaftliche Relevanz | 14 |
2 Basiswissen zu Demenz | 19 |
2.1 Klassifikation und Definition | 19 |
2.2 Formen und Diagnose der Demenz | 21 |
2.3 Stadien und Verlauf | 24 |
2.4 Exkurs: Sensitivität und Spezifität von Tests | 26 |
2.5 Prävention | 29 |
3 Ambulant vor stationär: Die Pflegeversicherung | 34 |
3.1 Pflegebedürftigkeit und Pflegestufen | 34 |
3.2 Zentrale Leistungen des SGB XI | 36 |
3.3 Leistungen beim Vorliegen einer Demenz | 37 |
3.4 Ambulant vor stationär | 39 |
4 Zentral für Menschen mit Demenz: Alltagskompetenz und Lebensqualität | 43 |
4.1 Alltagskompetenzen und Alltagsaktivitäten als Maß für Selbstständigkeit | 43 |
4.2 Alltagskompetenz im Kontext der Pflegeversicherung | 45 |
4.3 Lebensqualität bei Demenz aus Sicht des Deutschen Ethikrates | 46 |
4.4 Erfassung von Lebensqualität bei Demenz | 48 |
5 Nichtmedikamentöse Konzepte und Ansätze für Menschen mit Demenz | 53 |
5.1 Überblick | 53 |
5.2 Exemplarische Verfahren | 56 |
6 Kommunikation mit Menschen mit Demenz | 62 |
6.1 Grundregeln in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz | 62 |
6.2 Validation | 64 |
6.3 Einfühlsame Kommunikation | 66 |
6.4 Kommunikation mit Menschen mit Demenz nach Haberstroh & Team | 67 |
6.5 SET (Selbsterhaltungstherapie) | 68 |
7 Handlungskompetenz im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz | 70 |
7.1 Ausgangssituation | 70 |
7.2 Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz | 71 |
7.3 Herausforderndes Verhalten: Definition, Belastungspotenzial und Methoden im Umgang | 72 |
7.4 Verstehende Diagnostik | 75 |
7.5 Deeskalationsstrategien in Konflikt-und Krisensituationen | 76 |
7.6 Interdisziplinäre Fallkonferenzen | 77 |
8 Intergenerationelle Soziale Arbeit | 79 |
8.1 Europäische Forschung zu jungen Menschen mit demenzkranken Großeltern | 79 |
8.2 Lebensweltorientierte Studie zur Enkelgeneration im Kontext mit Demenz | 80 |
8.3 Praxisimplikationen für pädagogische und psychosoziale Bereiche | 82 |
8.4 Intergenerationelle familiale Solidarität im Kontext von Demenz | 87 |
9 Demenz bei geistiger Behinderung (Tilman Fey) | 92 |
9.1 Epidemiologie | 92 |
9.2 Verschiedene Demenzursachen | 92 |
9.3 Symptomatologie | 93 |
9.4 Diagnostik | 94 |
9.5 Therapie | 96 |
9.6 Medizinische Versorgungssituation | 97 |
10 Wer pflegt? Familiale Sorgeleistung pflegender Angehöriger | 99 |
10.1 Begriffsbestimmungen | 99 |
10.2 Merkmale Hauptverantwortlicher in der familialen Pflege und Sorgearbeit | 101 |
10.3 Vereinbarkeit von Pflegeverantwortung und Erwerbstätigkeit | 103 |
10.4 Belastung pflegender Angehöriger | 107 |
10.5 Ressourcen pflegender Angehöriger | 111 |
10.6 Interventionen für pflegende Angehörige | 112 |
10.7 Evaluation und Qualitätskriterien von Angehörigeninterventionen | 114 |
11 Fokus Beratung: Pflegeberatung mit Case Management, Wohnberatung und Beratung bei Demenz (Martin Kamps) | 117 |
11.1 Pflegeberatung mit Case Management | 117 |
11.2 Wohnberatung und Beratung bei Demenz | 120 |
11.3 Qualität im Beratungsprozess | 121 |
11.4 Zusammenfassung | 122 |
12 Prävention von Gewalt in der Pflege | 124 |
12.1 Elder Abuse – Misshandlung und Vernachlässigung älterer Menschen | 124 |
12.2 Problematisches Verhalten von Angehörigen in der ambulanten Pflege | 126 |
12.3 Präventionsansätze | 129 |
13 Vertiefende Aspekte zur Sozialen Arbeit im Kontext mit Demenz | 133 |
13.1 Gerontologisches Grundwissen | 133 |
13.2 Ausgewählte Handlungsfelder | 147 |
13.3 Demenz als soziales Phänomen | 158 |
13.4 Gesundheitsbezogene Gemeinwesenarbeit als zentrale Methode | 161 |
13.5 Eine Basis Sozialer Arbeit: Die Lebenswelt | 164 |
Literaturverzeichnis | 173 |