Sie sind hier
E-Book

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander?

Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth

AutorPaul-Stefan Roß, Roland Roth
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2019
ReiheSoziale Arbeit Kontrovers 
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783784130538
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der 'Mitleidsökonomie' der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.

Prof. Dr. Paul-Stefan Roß ist Leiter des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften und Dekan der Fakultät Sozialwesen, CAS der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Prof. Dr. Roland Roth lehrte Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: gegeneinander– nebeneinander–miteinander?1
Die Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“5
Inhalt7
I.Die schwierige Partnerschaft von bürgerschaftlichem Engagement und professioneller Sozialer Arbeit9
1.Gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Megatrends11
2.Institutionelle bzw. organisationale Rahmenbedingungen des sozialen Bereichs13
II.Beispiele widersprüchlicher Praxis18
1.Engagement in Betreuung und Pflege18
1.1Merkmale des Feldes18
1.2Politische Steuerung20
1.3Strategien sozial(wirtschaftlich)er Organisationen23
1.4Konsequenzen für berufliche Soziale Arbeit, Engagement und deren Zusammenspiel25
1.5Zwischenfazit29
2. Tafeln als moderne Mitleidsökonomie29
2.1 Tafeln als „moderne“ Sozialunternehmen29
2.2 Tafeln in Deutschland – eine ambivalente Erfolgsgeschichte32
2.3 Freiwilliges Engagement und die Nutzer/innen der Tafeln33
2.4 Die dunklen Seiten des Engagements37
2.5 Zwischenfazit40
3.Flüchtlingshilfe – Engagement zwischen Notnagel und sozialer Gestaltung41
3.1Reifeprüfung einer engagierten Bürgerschaft41
3.2Flüchtlings- und integrationspolitische Impulse des ­Engagements44
3.3 Schattenseiten einer Erfolgsgeschichte47
3.4 Zwischenfazit51
III.Fazit und Perspektiven54
Literatur59

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...