Sie sind hier
E-Book

Soziale Signale und Worterwerb

AutorOskar Cylkowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668979406
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Emergentist Coalision Model für die Sprachentwicklung bei heranwachsenden. Abschließend wird eine Studie zum Thema vorgestellt mit einer abschließenden Bewertungen der diskutierten Ergebnisse. alle beruht auf dem Buch von Barbara Zollinger. Das Emergentist Coalision Model wurde von den Sprachwissenschaftlern Roberta Michnick Golinkoff und Kathy Hirsh-Pasek entwickelt und beschreibt wie Kinder zum Worterwerb kommen. Generell fangen Kinder im Alter von 10 Monaten an ihre ersten Worte zu sprechen. Dazu verwenden sie in den ersten Lebensmonaten vor allem die Salienz als Hilfsmittel zum Lernen neuer Wörter. Ein Salientes Objekt ist durch seine äußere Beschaffenheit, wie z.B. Farbe, interessanter für ein Kind und es merkt sich unter Umständen das Wort zum Objekt besser. Ab einem Alter von 12 Monaten tritt das soziale und perzeptionsgeleitete Lernen in den Fokus der Lernstrategie eines Kindes. Kinder können hier zwar schon soziale Signale erkennen, können sie aber nicht zum Wortlernen benutzen. In einem Alter von 18-24 Monate können Kinder soziale Hinweise aus ihrer Umwelt zum Wortlernen benutzen und so ihren Wortschatz anreichern. Es ergeben sich daraus drei Theorieansätze. So wird als erstes von einem Vorzug bestimmter Hypothesen über Wort-Bedeutungs-Zusammenhänge gegenüber anderen Hypothesen ausgegangen. Als nächstes ergibt sich die Theorie, dass besonders hervorstechende Objekte und Handlungen zum Wörter lernen wichtig sind. Als letztes wird den sozialen Signalen die größte Wichtigkeit zugeordnet. Allerdings lässt sich an allen Theorieansätzen Kritik üben, da sie die zeitliche Dimension nicht berücksichtigen. Außerdem sind es sehr isolierte Erklärungszusammenhänge, die immer nur einen kausalen Mechanismus beschreiben. Genau aus diesem Grund wurde das ECM entwickelt, da es ein Hybrides Modell ist und alle Theorieansätze miteinander verbindet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...