Sie sind hier
E-Book

Sozialisationstheorien im kurzen Überblick

AutorClaus Carl Jakob
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638040846
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Instutut für Pädagogik), Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Will eine Pädagogin oder ein Pädagoge sich über die Grundlagen des Fachgebietes Gedanken machen, kommt sie oder er nicht umhin, den Aspekt Sozialisation zu betrachten. Kenntnisse über die Sozialisation von Menschen helfen dabei zu verstehen, welche Faktoren auf das menschwerdende Individuum Einfluß nehmen, beziehungsweise wie ein Mensch zu dem wurde, was er ist. Wer möglichst viele dieser Faktoren kennt, kann einer Familie, einem Kind, einem 'Zögling' wirksame Unterstützung und/oder Hilfe zukommen lassen. Denn sie oder er kann die Gründe abschätzen, wieso sich etwas so verhält, wie es das tut. Es wird folglich viel über Sozialisation nachgedacht. Der Begriff an sich wurde bereits mehrfach definiert und erklärt. So heißt es beispielsweise in Friedrich W. Kron, Grundwissen Pädagogik: 'Sozialisation bezeichnet den Prozeß des Aufbaus von Verhaltensdispositionen und der Eingliederung eines Individuums in die Gesellschaft oder in eine ihrer Gruppen über den Prozeß des Lernens der Normen, Werte, Symbolsysteme und Interpretationssysteme der jeweiligen Gruppe und Gesellschaft. [...]' Viele Begriffsdefinitionen existieren, auf die und deren (Weiter)Entwicklung hier nicht eingegangen werden soll. In dieser Arbeit soll es statt dessen grundlegend und in knapper und grober Übersicht um das gehen, mit dem sich Pädagoginnen und Pädagogen auseinandersetzen (müssen), wenn sie sich mit Sozialisation beschäftigen: Sozialisationstheorien. Hierzu wird zuerst der Theoriebegriff allgemein geklärt, dem sich Ausführungen über Sozialisationstheorien im Speziellen anschließen, gefolgt von einem Kapitel über Gemeinsamkeiten eines wissenschaftlichen Vorgehens und einem Resümee. Bevor nun einige allgemeine Erkenntnisse über das Thema Sozialisationstheorien zusam-mengetragen werden, gilt es zuallererst zu klären, was man überhaupt unter dem Begriff 'Theorie' versteht. Auf der Homepage der Universität Trier findet sich hierzu die folgende Definition, die zwar ein Papier zum Thema 'Die Außenpolitik des wiedervereinigten Deutschland [sic!]' einleitet, jedoch aufgrund ihrer Allgemeingültigkeit auch in der vorliegenden Arbeit benutzt werden kann: 'Theorien sind Sätze von Aussagen, die in einem logischen Zusammenhang stehen und die beanspruchen, der Wirklichkeit in überprüfbarer oder nachvollziehbarer Weise strukturell zu entsprechen. [...]'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...