Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich aus sozialkritischer Perspektive mit dem Phänomen Zeitarbeit auseinandersetzen. Der Anstieg an Beschäftigten innerhalb der Zeitarbeit hat in den letzten Jahren derartig enorm zugenommen, dass diesem atypische Beschäftigungsverhältnis besondere mediale Aufmerksamkeit zu Teil geworden ist und es häufig als Sinnbild eines sich verändernden Arbeitsmarktes verwendet wird. Das Phänomen Zeitarbeit war mir bereits als Jugendliche bekannt, da mein Vater als Zeitarbeitnehmer in diversen Zeitarbeitsfirmen tätig und ich selbst als Studentin zeitweise als Telefonistin in einer Zeitarbeitsfirma einige Wochen angestellt war. Aufgrund meines Studiums der Sozialen Arbeit und auch hinsichtlich eines möglichen zukünftigen Eintritts in die Arbeitswelt empfand ich es als sehr interessant mich auf wissenschaftliche Weise mit dem atypischen Beschäftigungsverhältnis Zeitarbeit in Form dieser Bachelorarbeit auseinanderzusetzen. Im ersten Hauptpunkt werde ich nach einer kurzen Erklärung der relevanten Begrifflichkeiten hinsichtlich des Arbeitsmodells der Zeitarbeit auf die Geschichte der Zeitarbeit in Deutschland eingehen. Hierbei wird besonders die gesetzliche Etablierung der privaten Zeitarbeitsfirmen als Vermittler von Arbeitskräften thematisiert. Anschließend werden grob die wichtigsten gesetzlichen Gegebenheiten für Zeitarbeit in Deutschland, vornehmlich das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, und seine Auswirkungen auf das Arbeitsmodell Zeitarbeit betrachtet. Zudem werden die im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz geregelten vertraglichen Verpflichtungen zwischen Leiher, Entleiher und Arbeitnehmer, sowie Tarifverträge und Lohnregelungen innerhalb der Zeitarbeit besprochen. Hierauf folgt eine Prognose für die zukünftige Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland, welche jedoch aufgrund der vielen Faktoren, von denen die Entwicklung des Arbeitsmarktes abhängt, nur sehr vage ausfallen kann. Der zweite Hauptpunkt beschäftigt sich mit den sozialen Verhältnissen, die für Zeitarbeitnehmer durch die Tätigkeit in der Zeitarbeit entstehen. Hier werden zuerst die problematische Konstellation zwischen Zeitarbeitnehmer, Verleiher und Entleiher, sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten hinsichtlich der Verantwortungs- und Kompetenzbereiche erläutert. Der folgenden Unterpunkt behandelt die fehlende Bindung zwischen Zeitarbeitnehmer und Entleiher und der fehlenden Bindung des Zeitarbeitnehmers zum Verleiher. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...