Sie sind hier
E-Book

Sozialpädagogische Aufgaben bei Pflegekindern

Pflegekinder in Ersatzfamilien. Eine zweite Chance für neue, intensive und stabile Bindungserfahrungen!?

AutorSandra Schulz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783656573135
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit widmet sich dem Thema Sozialpädagogische Aufgaben bei Pflegekindern. Pflegekinder in Ersatzfamilien - eine zweite Chance für neue intensive und stabile Bindungserfahrungen! John Bowlby -Begründer der Bindungstheorie- war davon überzeugt, dass die Entwicklung eines Kindes grundlegend von frühkindlichen Erlebnissen in der Eltern-Kind-Beziehung bestimmt würde. Unter anderem beschäftigte er sich mit hindernden und fördernden Faktoren der Mutter-Kind-Beziehung, den Auswirkungen des Verlusts der Bindungsperson und der Entwicklung von Kindern außerhalb der Herkunftsfamilie... Die zentrale Fragestellung, mit der sich diese Abschlussarbeit auseinander setzt, laute daher: Inwieweit ist es Kindern möglich, nach traumatischen Erfahrungen in ihrer Herkunftsfamilie, neue intensive Bindungen in einer Ersatzfamilie einzugehen? Um diese Frage angemessen beantworten zu können, bedarf es zunächst der Erarbeitung einer einheitlichen theoretischen Grundlage... Für die Überprüfung des theoretischen Teils stehen mir grundlegend zwei Studien zur Verfügung - zum Einen die Schweizer Studie von Yvonne Gassmann 2010 'Pflegeeltern und ihre Pflegekinder - Empirische Analysen von Entwicklungsverläufen und Ressourcen im Beziehungsgeflecht' und zum Anderen die deutsche Studie von Katja Nowacki 2007 'Aufwachsen in Pflegefamilie oder Heim - Bindungsrepräsentationen, psychische Belastung und Persönlichkeit bei jungen Erwachsenen'. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...