Sie sind hier
E-Book

Sozialpädagogische Beratung

AutorInga Nieters
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638320245
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden, Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar und März dieses Jahres habe ich mein erstes Blockpraktikum von sechs Wochen absolviert. Ich habe mir einen Einblick in die Arbeit der Beratungsstelle Resohelp AG in Hannover geholt. Diese Beratungsstelle ist speziell für Straffällig- gewordene und deren Angehörige konzipiert worden. Ich habe die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle und deren Arbeit durch das Seminar 'Armut in Hannover' kennen gelernt und fand dieses Arbeitsfeld so spannend, dass ich dort mein erstes Praktikum absolvieren wollte. Das Klientel in der Beratungsstelle war mir bis zu diesem Zeitpunkt weitestgehend unbekannt, so dass ich mit Vorurteilen und Ängsten in das Praktikum ging. Diesen Praktikumsbericht ordne ich im Lernbereich IV: Handlungsstrategien, Handlungskompetenz und Handlungslegitimation Sozialer Arbeit ein und beziehe mich überwiegend auf die Methode der Beratung bzw. der sozialpädagogischen Beratung. Beratung ist eine Dienstleistung, die man überall bekommen kann, egal ob am Schalter einer Bank oder bei einem Handwerker. Doch diese Beratungen sind nur auf einen Teilbereich des täglichen Lebens beschränkt. Eine besondere Art der Beratung ist dagegen die sozialpädagogische Beratung bzw. soziale Beratung. Sie gehört zur sozialen Arbeit und ist grundlegend die Arbeit des Sozialarbeiters. Das besondere an ihr ist, dass sie auf alle Lebenslagen des Zu-Beratenden eingeht und versucht, ihm bei seinen Problemen weiter zu helfen. In meinem Praktikumsbericht werde ich erst auf die Beratungsstelle der AG Resohelp eingehen. Danach versuche ich zu klären, was unter Beratung -speziell sozialpädagogische Beratung- zu verstehen ist. Des Weiteren stelle ich einen kurzen geschichtlichen Rückblick in die Geschichte der Beratung dar. Nachdem die sozialpädagogische Beratung mit ihren Merkmalen, Formen und Interventionen von anderen Beratungsformen abgegrenzt wurde, versuche ich die Arbeit der Mitarbeiter aus der Beratungsstelle anhand eines Fallbeispieles zu verdeutlichen, um somit den Transfer zwischen Theorie und Praxis zu wagen. Ich verwende in diesem Bericht überwiegend die Theorien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit von Hans Thiersch. Diese Arbeit hegt nicht den Anspruch auf die vollständige Darstellung der Thematik, sondern erfüllt eher die Anforderungen eines Überblicks. Im Text wird die weibliche Form der Personen und Gruppen (Klientinnen, Therapeutinnen,...) nicht explizit genannt, weil dadurch der Lesefluss oftmals beeinträchtigt würde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...