Sozialpolitische Medienpädagogik in Brasilien - untersucht an der Associação Imagem Comunitária und ihrem Jugendprojekt CuCo (Cultura, Juventude, Comunicação)
untersucht an der Associação Imagem Comunitária und ihrem Jugendprojekt CuCo (Cultura, Juventude, Comunicação)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technische Fortschritt der 70er Jahre ermöglichte die Verbreitung von elektronischem Equipment wie beispielsweise von Kameras und Videos. In Brasilien eigneten sich Anfang der 80er Jahre die Sozialen Bewegungen, denen der Widerstand gegen die Militärdiktatur gemeinsam war, diese 'neuen' Kommunikationsmittel an und nutzten sie, um ihre Kultur des Widerstandes auszudrücken, um ein alternatives Modell der Gesellschaft vorzustellen oder um mit anderen sozialen Gruppen in Kontakt zu treten. Die Sozialen Bewegungen waren es auch, die den Diskurs zur Öffnung der Medien in die Gesellschaft trugen. Es war die Zeit von Freiem Radio und Freiem Fernsehen. Zeitgleich wurden vermehrt Medienprojekte realisiert, die versuchten die brasilianische Unterschicht in den Produktionsprozess einzubeziehen. Auch diese Projekte sind Teil der Bewegung zur Demokratisierung der Kommunikation Brasiliens. Einige dieser Pioniere der 'Comunicação Popular' sind noch tätig und heute institutionalisiert als Organisationen der Zivilgesellschaft. So auch die Associação Imagem Comunitária aus Belo Horizonte. Die Verbindung zwischen den Projekten der 'Comunicação Popular' und den Sozialen Bewegungen blieb bis heute eng, wobei auch die Associação Imagem Comunitária keine Ausnahme darstellt. 'Comunicação Popular' lässt sich ins Deutsche mit Volkskommunikation übersetzten. Die Bedeutung des Wortes 'Volk' ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht identisch mit der deutschen Definition und 'Popular' bezieht sich überwiegend auf die lateinamerikanische Unterschicht. 'Comunicação Popular' wird innerhalb der lateinamerikanischen Fachdiskussion der Kommunikationswissenschaften zudem als eigenständiger Begriff verwendet. Der Begriff hat sich aus Paulo Freire und 'Educação Popular' (Volksbildung) entwickelt und impliziert demnach Inhalte und ein Programm. (vgl. Frank, 1994) Innerhalb der Projekte der 'Comunicação Popular' suchte man verstärkt nach den besten Methoden, um den Inhalten und dem Programm, die der Begriff 'Comunicação Popular' impliziert, gerecht zu werden. Es werden Fragen aufgeworfen, darunter beispielsweise die Frage, wie eine effektive Aneignung der Kommunikationsmittel durch die Unterschicht zu gewährleisten sei? (vgl. Frank, 1994) Die Associação Imagem Comunitária hat darauf ganz eigene Antworten gefunden. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...