Sie sind hier
E-Book

Sozialpsychologische Vorurteilstheorien

Wie ethnische Vorurteile entstehen können

AutorSinja Meier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640642663
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer multikulturellen Welt. Diese Tatsache kann nicht bestritten werden. Durch die zunehmende internationale Vernetzung in allen Lebensbereichen sind Monokulturen heute auf unserem Globus kaum noch zu finden. Auch die Gesellschaft in Deutschland ist durch ein weites Spektrum von vielfältiger Ethnie, Sprache, Herkunft, Nationalität und Religion gekennzeichnet. Dabei spielen im Zusammenleben von Menschen mit zum Teil sehr unterschiedl. Kulturen nicht selten ethnische Vorurteile eine zentrale Rolle, welche das soziale Miteinander in allen Schichten u. Bereichen zum Teil enorm beeinflussen. Doch wie entsteht die Bereitschaft im Menschen, Vorurteile gegenüber ethnischen Gruppen aufzubauen und sie zu einem Bestandteil seines Denkens und Handelns zu machen? Mit dieser Frage nach der Entstehung und dem Wesen von ethn. Vorurteilen in Deutschland beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Dazu werden vier bekannte sozialpsychologische Vorurteilstheorien näher beleuchtet. Zu diesen gehören: die Lerntheorie, die Konflikttheorie, der psychodynamische Ansatz und die kognitive Theorie. Die Hausarbeit beginnt mit der Erläuterung von den Begriffen Stereotyp, (ethnisches) Vorurteil und soz. Diskriminierung. Danach erfolgt die Darstellung der Vorurteilstheorien. Im Anschluss werden Auswirkungen auf die Opfer von Vorurteilen beschrieben. Abschließend werden Präventions- und Interventions-maßnahmen aufgezeigt, die Vorurteile abbauen bzw. sie verhindern sollen. 2. Begriffserläuterungen 2.1 Stereotyp Stereotype sind die ungeprüfte Generalisierung einer Gruppe von Menschen, bei der allen Angehörigen identische Eigenschaften zugeschrieben werden, ungeachtet individueller Unterschiede unter Mitgliedern. Der Begriff Stereotyp stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus stereos (starr, hart, fest) und typos (Entwurf, feste Norm, charakteristisches Gepräge) zusammen. Ursprünglich wurde dieser Begriff im 18. Jahrhundert im Buchdruckergewerbe verwendet und beschrieb den mechanisch determinierten Prozess des Drucks mit feststehender, unveränderlicher Schrift. 1922 gelangte der Begriff des Stereotyps durch den Journalisten Walter Lippmann ('Public Opinion') auch in die Sozialwissenschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...