Sie sind hier
E-Book

Sozialstaat, Föderalismus, Soziale Arbeit

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

AutorKlaus Schäfer
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783497606252
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Das Postulat 'Sozialstaat' als eine grundgesetzliche festgeschriebene Garantie und die Soziale Arbeit stehen in einem engen rechtlichen aber auch sehr konkreten Verhältnis, denn Art. 20 GG verpflichtet die staatlichen Ebenen den Menschen in Deutschland, eine menschenwürdige Existenz zu sichern, vor allem dann, wenn der Markt Risiken und Gefährdungen nicht absichern kann. Aus dieser Aufgabe und dem Anspruch zugleich hat sich in der Sozialen Arbeit und insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe ein ausdifferenziertes Leistungssystem entwickelt, welches einerseits flankierende Maßnahmen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendhilfe bereit hält und andererseits mehr und mehr auch als Bildungsakteur agiert. Gerade vor dem Hintergrund des 'Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung' (14. Kinder- und Jugendbericht, BMFSFJ 2013) und der 'Scholarisierung des Jugendalters' (15. Kinder- und Jugendbericht BMFSFJ 2017) ist eine besondere Sensibilität dahingehend festzustellen, wie es gelingt, soziale Ungleichheiten im Aufwachsen abzubauen. Daher besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Sozialen Arbeit und der kommunalen Verantwortung für das Gelingen (und die Finanzierung) sowie zwischen dem allgemeinen Bildungsauftrag über die Institution Schule hinaus. Mit der Föderalismusreform ist es allerdings zu einem Abbau struktureller Vorgaben durch Bundesgesetze gekommen. Eine befürchtete Zersplitterung der Kinder- und Jugendhilfe, die einen zentralen Teil der sozialen Arbeit ausmacht, hat sich bis heute nicht ergeben. Dennoch fördert die Föderalismusreform heraus, dass es bei den bundesgesetzlichen Vorgaben bleibt und so generelle Aufgabenregelungen für alle Länder und Kommunen bundeseinheitlich vorgegeben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...