Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort der Reihenherausgeber | 7 |
Einleitung | 8 |
Zu den Beiträgen des Buches | 15 |
Danksagungen | 18 |
Literatur | 19 |
Mutmaßungen über Ole | 21 |
Außen vor | 21 |
Körper und Geist | 22 |
Ich bin anders – holt mich hier raus | 22 |
Integration – ganz ok | 24 |
Angeben und Bescheidenheit | 25 |
Spaß muss sein | 26 |
Anreizsystem | 26 |
Was Aufregendes machen | 27 |
Leben und lernen ohne Label | 27 |
Literatur | 28 |
Bindung und Begabung | 29 |
Soziale Integration | 29 |
Emotionsregulation | 30 |
Entwicklungsvorteile einer sicheren Bindung | 30 |
Soziale Integration hochbegabter Kinder und Jugendlicher | 32 |
Typische Risikokonstellationen | 33 |
Ein Fall von Hochbegabung | 34 |
»Hochbegabung« als soziokulturelle Kategorie | 36 |
Psychosoziale Folgen der Kategorisierung | 37 |
Forschungsbedarf | 38 |
Literatur | 38 |
Nur kein Neid! | 41 |
Wer ist ein Streber? | 42 |
Neid und Neiddämpfung | 42 |
Stolz | 44 |
Emotionstheoretischer Exkurs | 45 |
Auferlegte Bescheidenheit | 46 |
Verschämter Narzissmus | 47 |
Geschwisterrivalität | 47 |
Gebremster Ehrgeiz | 48 |
Soziale Intelligenz | 49 |
Interessen | 50 |
Identitätsstiftende Diagnose | 51 |
Statusaspiration | 52 |
Elterliche Delegation | 53 |
Zu bedenken | 55 |
Literatur | 55 |
»Da war ich auch sofort viel mehr integriert!« | 57 |
Hochbegabte – jenseits der Norm oder Teil von Heterogenität? | 58 |
Äußere oder innere Differenzierung – Inklusions- und Exklusionsprozesse | 60 |
Ein Blick in die Forschungsliteratur | 61 |
Pro Separation: Fähigkeitsgruppierungen und eigene Hochbegabtenzüge | 61 |
Pro Inklusion bzw. Integration | 63 |
Heterogenität als Chance? | 64 |
Überforderung der Lehrpersonen? | 66 |
Separierte Begabtenförderung zwischen Inklusion und Exklusion | 67 |
Wir dürfen nicht mehr als eine Hochbegabtenklasse haben – Die ambivalente Sicht der Lehrkräfte | 68 |
Vielschichtige Perspektiven der Kinder | 71 |
Rückblick und Ausblick: Separation, Integration – oder Inklusion? | 83 |
Literaturverzeichnis | 84 |
»So, du bist jetzt hochbegabt!« | 88 |
Hochbegabung als Rolle | 89 |
Rollentheoretische Einordnung | 90 |
Das soziale Rollenspiel im Kontext schulischer Transition | 91 |
Fallinterpretationen | 94 |
Vergleichende Betrachtung und Ausblick | 99 |
Literatur | 100 |
Die doppelte Illusion der Hochbegabung | 102 |
Begabung als Privileg: ein Blick in die Realität der Hochbegabtenförderung | 103 |
Das Gespenst der Ungleichheit im Hochbegabungsdiskurs | 107 |
Der eugenisch-rassentheoretische Rahmen der frühen Hochbegabungsforschung | 108 |
Wenn wir sie nur finden könnten. Von der Eugenik zum Diagnoseund Minderheitenproblem | 110 |
Der Hochbegabungsdiskurs und die Reproduktion sozialer Ungleichheiten | 112 |
Die biographische Illusion: das hochbegabte Subjekt | 115 |
Soziologische Perspektiven für Bildungspolitik und pädagogische Praxis | 121 |
Literatur | 122 |
»Ich verstehe es halt so schnell und dann kann es auch schon schneller gehen.« | 125 |
Soziale Beschleunigungen | 127 |
Begabung – eine Frage der Geschwindigkeit | 131 |
Von den Nöten, anderen voraus zu sein | 133 |
Lähmende Langeweile | 135 |
Schnelle unter sich | 137 |
Lernen lernen | 140 |
Akzeleriert sein – akzeleriert werden | 143 |
Akzeleration: ja oder nein? | 144 |
Mut zur Akzeleration | 146 |
Allein unter Älteren | 148 |
Schneller reif? | 149 |
Ins Abseits akzeleriert | 153 |
Geplante Zeit | 157 |
Zeitmanagement | 158 |
Tagein, tagaus beschäftigt | 160 |
Eine halbe Stunde Entspannung | 162 |
Zum Schluss | 163 |
Literatur | 165 |
»Momentan werden wir eben immer noch als Nerds dargestellt.« | 168 |
Selbstbilder, Fremdbilder – Bilder von Hochbegabung | 169 |
Die Sicht der Eltern | 171 |
Hochbegabte im Spielfilm | 176 |
Fremdbilder im Vergleich | 185 |
Literatur | 187 |
Hochbegabung als Rettungsanker? Der Fall Paul | 190 |
Neues Leben in einer Patchworkfamilie | 191 |
Schuldgefühle und Sorge um den Vater | 192 |
Vielseitiges Interesse als Katalysator der Selbstfindung | 200 |
Erste Berufsvorstellungen | 201 |
Hochbegabung als Rettung? | 202 |
Literatur | 202 |
Außer Rand und Band | 203 |
Das Gruppengespräch | 204 |
Fallrekonstruktion | 204 |
(K)Ein missglücktes Gruppengespräch | 213 |
Literatur | 214 |
Einblick in die Forschungspraxis | 215 |
Sinnverstehen | 215 |
Rekonstruktion von Gedanken und Gefühlen | 216 |
Gruppendiskussionen | 217 |
Reflektierte Subjektivität der Forscher/innen | 217 |
Sprechen und Beobachten | 218 |
Kindgerechtes Forschen | 218 |
Partizipation | 219 |
Interpretationsgruppen | 219 |
Gruppendynamik in Hochbegabtenklassen | 220 |
Blick nach vorn | 221 |
Literatur | 221 |
Autorenverzeichnis | 224 |