Sie sind hier
E-Book

Soziokulturelle Animation. Ein Vergleich zwischen Schweiz und Deutschland

AutorUlrike Grimm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656718475
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: O17, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff der Sozialen Arbeit haben sich in Deutschland die Studiengänge Sozialarbeit und Sozialpädagogik vereint. In der Schweiz werden diese - in hochschulabhängiger Organisation - um die Fachrichtung der Soziokulturellen Animation erweitert. Die Einteilung in der Schweiz erinnert an die traditionelle Methodeneinteilung der Sozialen Arbeit in Einzelfallhilfe (Sozialarbeit), Sozialpädagogische Gruppenarbeit (Sozialpädagogik) und Gemeinwesenarbeit (Soziokulturelle Animation). Sozialarbeit und Sozialpädagogik wurden in Deutschland hingegen aufgrund der Zielgruppe ihrer Arbeit unterschieden. Der Begriff der Soziokulturellen Animation ist heute in Deutschland kaum bekannt. Dennoch ist das Arbeitsfeld existent: Absolventen der Sozialen Arbeit sind auch in Deutschland in Arbeitsbereichen und in einer Art und Weise tätig, die in der Schweiz unter dem Begriff der Soziokulturellen Animation erfasst wird. Der Vergleichsgegenstand dieser Arbeit sind die Qualifikation der Professionellen im Arbeitsfeld der Soziokulturellen Animation in Deutschland und der Schweiz vor dem Hintergrund der Fragestellung, welche Vor- und Nachteile die in Bezug zum Arbeitsfeld der Soziokulturellen Animation unterschiedlichen Qualifikationen haben. Relevante Vergleichskategorien dieser Arbeit sind somit Ausbildungen, Methoden und Verfahren des Fachbereiches Soziokulturelle Animation in der Schweiz sowie Arbeitsbereiche der Professionellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...