Sie sind hier
E-Book

Soziologie der Praktiken

Konzeptionelle Studien und empirische Analysen

AutorRobert Schmidt
VerlagSuhrkamp
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783518773000
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR


<p>Robert Schmidt ist Gastprofessor f&uuml;r Soziologie an der Technischen Universit&auml;t Darmstadt.</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

9Einleitung


Aus einer überfüllten U-Bahn strömt eine Menschenmenge zum Ausgang. In entgegengesetzter Richtung drängt ein zweiter Menschenstrom in die zur Weiterfahrt bereitstehende Bahn. Er trifft auf bereits auf dem Bahnsteig Wartende. Es entfaltet sich ein alltägliches öffentliches Geschehen, das sich stets auf gleichförmige Weise vollzieht. Über die Bildschirme der Video-Überwachung kann man beobachten, wie vor den Wagentüren links und rechts Trauben von Einstiegswilligen wachsen, die den Aussteigenden den Vortritt lassen. Zwischen denen, die zum Ausgang streben, und jenen, die in die andere Richtung drängen, entsteht eine unsichtbare Trennungslinie. Sie verläuft ungefähr in der Mitte des Bahnsteigs. Mit dem An- und Abschwellen der beiden Ströme verschiebt sie sich mal zur einen, mal zur anderen Bahnsteigseite hin.

Dieses kollektive Bewegungs- und Verhaltensmuster löst sich mit dem Abfahren der U-Bahn auf, um sich in ähnlicher Weise wieder neu zu bilden, wenn der nächste Zug einfährt. Es wird durch ein Zusammenspiel verschiedenster Elemente möglich. So sind zum einen Konventionen wirksam: Man wartet eben auf die beschriebene Weise. Man verhält sich auf U-Bahnhöfen eben so. Man vermeidet Zusammenstöße mit dem Gegenverkehr, toleriert in dieser Situation aber zugleich bis zu einem gewissen Grad körperliche Berührungen mit Unbekannten. Die Teilnehmer richten durch fortlaufende körperliche Darstellungen ihr Verhalten aneinander aus. Sie tasten sich mit Blicken ab, zeigen sich gegenseitig ihr Gehen, Warten oder Vorwärtsdrängen an und vertrauen darauf, dass alle auch gemäß der Informationen handeln, die sie durch ihre Darstellungen öffentlich zur Verfügung stellen.

An der kollektiven Bewegungsorganisation wirken zudem gegenständliche Artefakte und technische Vorrichtungen mit. Die Architektur der Zu-, Aus- und Übergänge, die farblichen Markierungslinien, die Treppen, Rolltreppen und Fahrstühle, die Anzeigetafeln, die das Einfahren der Züge ankündigen, oder die visuellen und akustischen Warnsignale an den Wagentüren sind an der Choreografie der Bewegungen auf dem Bahnsteig entscheidend beteiligt.

Das Geschehen verlangt bestimmte Formen der Teilnahme, und 10es lässt zugleich Abweichungen zu. Seine Regelmäßigkeit basiert auf einem Zusammenspiel von expliziten Regeln und Vorschriften, in die Artefakte eingelassenen Anweisungen, impliziten Regeln und normativen Verhaltensanforderungen. Dazu zählt auch die weitgehend geteilte Auffassung, dass man bestimmte Regeln ruhig übertreten kann: Hin und wieder werden – begleitet vom Warnsignal und unter den duldenden Blicken der schon Zugestiegenen – die sich schließenden Türen mit Körperkraft blockiert und für Teilnehmer offen gehalten, die unbedingt noch mitfahren wollen. Diese Nachzügler müssen kurz vor ihrem Sprung in den Wagen darauf vertrauen, dass die beteiligten Fahrgäste das Türenschließen wirklich verhindern werden. Zugleich müssen sie demonstrieren, dass sie entschlossen sind, das Risiko, von den Türen eingeklemmt zu werden, auf sich zu nehmen. Eine in dieser Hinsicht überzeugende Darstellung entlastet die, die sich anschicken, die Türen zu blockieren. Die Verantwortung für die kooperative Intervention gegen die technisch automatisierte Zutrittsregelung wird so auf alle Beteiligten verteilt.

Dieses Bild vom Geschehen auf einem U-Bahnhof zeigt die Konturen einer sozialen Ordnungsbildung und veranschaulicht eine soziale Praktik. Soziale Praktiken stehen im Mittelpunkt dieser Studie. Die Praktik des U-Bahn-Fahrens demonstriert bereits ihre wichtigsten Kennzeichen: Soziale Praktiken sind öffentlich. Sie sind an bestimmte Umstände, Orte, Kontexte und materielle Rahmungen gebunden. Sie vollziehen sich überwiegend im Modus des Gewohnten und Selbstverständlichen. Sie haben kollektiven Zuschnitt, das heißt, sie involvieren Teilnehmerschaften und Praktikergemeinschaften: Fahrgäste, Konzertbesucherinnen, Fachleute, Mitarbeiterinnen, Kundinnen, Ausübende, Kenner, Könner, Spezialistinnen. In sozialen Praktiken spielen körperliche Performanzen und Routinen, ein gemeinsam geteiltes praktisches Wissen und die beteiligten Artefakte eine wichtige Rolle. Und schließlich: Soziale Praktiken sind durch eine sich immer wieder aufs Neue bildende Regelmäßigkeit gekennzeichnet.

An diesen letzten und entscheidenden Punkt knüpfen praxistheoretische Ansätze eine weit reichende These: Die Regelmäßigkeit von Verhaltensweisen, die Geordnetheit sozialen Geschehens und die Strukturiertheit sozialer Beziehungen, alle diese Grundmerkmale des Sozialen werden in und durch soziale Praktiken hervorge11bracht. Diese Generalthese wird – mal mehr, mal weniger explizit und stringent – von einem ganzen Bündel durchaus heterogener sozialwissenschaftlicher Ansätze verfolgt. Sie reichen von den Interaktionsstudien Erving Goffmans und der Ethnomethodologie über die von Norbert Elias entwickelte Figurationssoziologie, die Akteur-Netzwerk-Theorie, die Strukturierungstheorie von Anthony Giddens bis hin zur Praxeologie Pierre Bourdieus. Mit ihrer Konzentration auf die sozialen Praktiken positionieren sich diese Zugänge in kritischer Distanz sowohl zu objektivistischen, holistischen und kollektivistischen Vokabularen, die das Soziale mit Strukturen, Funktionen und Systemen identifizieren, als auch zu jenen Richtungen, die das Soziale aus dem Zusammenspiel von Einzelhandlungen ableiten.

Der anhaltende Erfolg praxistheoretischer Ansätze gilt mittlerweile als Indiz für einen practice turn, für eine an den sozialen Praktiken orientierte soziologische Neuausrichtung. In der vorliegenden Untersuchung wird diese Perspektive kritisch vermessen. Sie wird in Auseinandersetzung mit ihren wichtigsten Vertretern in ihrer methodologischen Dimension rekonstruiert, in empirischen Analysen erprobt und konzeptionell weiter ausgearbeitet.

Auf welche sozialen und wissenschaftssoziologischen Entwicklungen reagiert dieser practice turn? Man kann den Erfolg der praxistheoretischen Zugänge mit dem Scheitern der grand theories, mit der Krise des Funktionalismus, der ›systematischen Gesellschaftstheorie‹ und der in diese Konzepte eingelassenen Vorstellungen über ›die Gesellschaft‹ als eine geschlossene, nationalstaatlich verfasste Einheit in Zusammenhang bringen. In praxistheoretischen Ansätzen wird auf das Erkenntnisobjekt ›Gesellschaft‹ entweder ganz verzichtet, oder es wird von der Veränderlichkeit, Offenheit und den unscharfen Grenzen von ›Gesellschaft‹ ausgegangen. Statt ›der Gesellschaft‹ werden eher fortlaufende Prozesse der Vergesellschaftung untersucht – soziale Vollzüge in räumlich und zeitlich konkret bestimmbaren, materiell situierten und miteinander verknüpften Kontexten.

Für die Soziologie ergeben sich damit neue Aufgaben und Möglichkeiten. Wo sie ihre Zuständigkeit für die Kritik ›der Gesellschaft‹ eingebüßt zu haben scheint – angesichts globaler Gefährdungen werden alarmierende Gesellschaftsdiagnosen und Aufrufe zur Veränderung des gegenwärtigen way of life kaum noch von der 12Soziologie, sondern stattdessen von der Klimaforschung, der Biologie oder den Geowissenschaften formuliert –, da kann sie über die empirische Analyse lokaler, sozio-materiell verankerter und vernetzter Praktiken eine kritische Expertise zurückgewinnen.

Man kann den Aufschwung der Praxeologien aber auch auf die Krise der Rational-Choice-Ansätze mit ihren empirisch unplausiblen handlungstheoretischen Modellannahmen beziehen. Die Praxissoziologien wenden sich gegen Konzeptionen, die das Soziale als Verhalten vieler Einzelner entwerfen und deren interessenbestimmte Kooperationsmuster untersuchen. Sie rücken stattdessen die Analyse situierter communities of practice in den Mittelpunkt. Solche in und durch soziale Praktiken organisierten Kollektive werden als gegenüber den individuellen Handlungen vorgängige soziale Phänomene aufgefasst. Von den Teilnehmerinnen werden solche Praktikergemeinschaften, die über spezifische Formen von knowing how integriert sind, oft als besondere soziale Zusammenhänge erfahren. Sie sind häufig hinsichtlich ihres Klassen-, Milieu- und Geschlechterstatus exklusiv und produzieren fortlaufend soziale und kulturelle Differenzierungen. Mit dieser Sichtweise artikulieren die Praxissoziologien eine Sozialerfahrung, die sich nach dem Verblassen der Individualisierungsszenarien der 1980er und 1990er Jahre wieder verbreitet. Sie beschreiben das Soziale als eine hierarchisch strukturierte, dynamische und relationale Ordnung der sozialen Milieus von Eliten und Prekären, der Arbeits-, Wissenschafts- und Expertenkulturen, der Minderheiten, Szenen, Sportgemeinschaften und Subkulturen.

Neben die Zurückgewinnung kritischer Expertise und die Ausarbeitung einer zeitgenössischen sozialen Erfahrung treten zudem epistemologische Argumente für eine praxissoziologische Orientierung. Die praxistheoretische Perspektive verfolgt ein erkenntniskritisches Projekt. Sie reflektiert den Umstand, dass die sozialwissenschaftlichen Analysen immer selbst Teil der sinnhaften Sozialwelt sind, mit der sie sich befassen. Entsprechend machen die Praxeologien auch die wissenschaftlichen Praktiken von Soziologinnen und Soziologen zu ihrem Gegenstand. Sie bemühen sich darum, Selbstmissverständnisse und Scheinprobleme des wissenschaftlichen Arbeitens aufzuklären, um so zu einem realistischeren Verständnis sozialwissenschaftlicher Praktiken und Analysen beizutragen und deren Möglichkeiten zu entwickeln.

13Die praxistheoretische Perspektive begnügt sich folglich nicht damit, Theorie – wie etwa die marxistische...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Informationen zum Buch2
Impressum4
Inhalt5
Einleitung9
Erster Abschnitt: Eine praxissoziologische Perspektive21
Erstes Kapitel: Praxeologisierung als Methodologie28
1.1 Praktiken und theoretische Modelle33
1.2 Praxeologisierung und die Heuristik des Spiels38
1.3 Praxeologisierung als Beobachtung und Beschreibung44
Zweites Kapitel: Dimensionen und Trägerschaften von sozialen Praktiken51
2.1 Die Temporalität von Praktiken51
2.2 Die Körperlichkeit von Praktiken55
2.3 Die Materialität von Praktiken62
Zusammenfassung70
Zweiter Abschnitt: Strategische Forschungsfelder und exemplarische Analysen73
Drittes Kapitel: Körperliche Repräsentationspraktiken.78
3.1 Raum der Sportpraktiken und sozialer Raum.
80
3.2 Expansion, Inklusion und Differenzierung84
3.3 Hallenhandball, Triathlon, Inline-Hockey und das Brodeln in den mittleren Regionen des sozialen Raumes89
3.4 Sport als körperliche Repräsentationsarbeit96
Viertes Kapitel: Exploratives Vergleichen als Werkzeug der Praxeografie99
4.1 Präkonstruiertes und exploratives Vergleichen100
4.2 Soziologische Sportvergleiche103
4.3 Praxeografien vergleichen: Boxen und Programmieren114
4.4 Schluss: Vergleichen, um zu entdecken125
Fünftes Kapitel: Die Verheißungen eines sauberen Kragens. Zur materiellen und symbolischen Ordnung des Büros130
5.1 Büroergonomie134
5.2 Die objektuale Integration der Praktiken in einem Software-Büro144
5.3 Das Zusammenspiel von Habitat und Habitus153
Sechstes Kapitel:
156
6.1 Mikroanalyse161
6.2 Die Geschichte des Codes175
6.3 Die sozio-kulturelle Verfasstheit der Arbeit am Code183
6.4 Scrum – ein ethnografischer Epilog189
Dritter Abschnitt: Methodologische Reflexionen199
Siebtes Kapitel: Stumme Weitergabe.
204
7.1 Bourdieus Konzept der stummen Weitergabe in der Diskussion207
7.2 Stumme Weitergabe durch Teilnahme an Praktiken215
7.3 Ein Plädoyer für mehr Ethnografie in der Sozialisationsforschung222
Achtes Kapitel: Wie weit reicht der Blick der Praxeologie?
226
8.1 Selbstgenügsamer Situationalismus?230
8.2 Die Öffentlichkeit der Praktiken237
8.3 Zwischenfazit: Grundzüge eines praxeologischen Konzeptes der Öffentlichkeit sozialer Praktiken248
8.4 Herstellung von Beobachtbarkeit
252
8.5 Öffentlichkeit und Reflexivität der Soziologie261
Schluss: Perspektiven einer Soziologie der Praktiken263
Literatur269

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...