Inhalt | 5 |
Vorworte | 12 |
1 Zur Entstehung soziologischer Theorie: Anfänge soziologischen Denkens | 19 |
1.1 Einleitung: zum Anliegen dieses Kapitels | 19 |
1.2 Was ist soziologisches Denken und wann beginnt es? | 19 |
1.3 Vernunftrechtlich orientierte Gesellschaftstheorien: Der Mensch schafft sich eine „künstliche“ Sozialordnung | 21 |
1.4 Liberalistische Gesellschaftsmodelle in der klassischen Politischen Ökonomie: Soziale Ordnung hat ihre Eigengesetzlichkeit | 22 |
1.5 Die Neuaufbrüche in der Gesellschaftswissenschaft des späten 19. und frühen 20. Jh.: die Totalität der gesellschaft lichen Beziehungen im marxistischen Denken | das „positive“ Studium der Gesellschaft: „Soziales nur mit Sozialem erklären“ | Gesellschaftstheorie als Handlungstheorie | 25 |
1.6 Auguste Comte (Frankreich, 1798–1857): Positivierung der Sozialwissenschaft und Soziologie | 27 |
1.7 Émile Durkheim (Frankreich, 1858–1917): Soziales mit Sozialem erklären | 32 |
1.7.1 Ausgangsproblem: die Suche nach dem sozialen Band | 32 |
1.7.2 Der Dualismus der menschlichen Natur: Individuelles und Soziales | 33 |
1.7.3 Arbeitsteilung und Solidarität: Integrationsmomente moderner Gesellschaften? | 35 |
1.7.3.1 Die Funktion der Arbeitsteilung: Quelle der Solidarität | 35 |
1.7.3.2 Die Ursachen der Arbeitsteilung: zunehmende Dichte und Volumen | 38 |
1.7.3.3 Anormale Formen der Arbeitsteilung: Ursache ist ein Defizit an Moral | 39 |
1.7.4 Das Werk Durkheims und seine Weiterentwicklung | 40 |
1.8 Max Weber (Deutschland, 1864–1920): Soziologie als Wissenschaft vom sinnhaften sozialen Handeln | 40 |
1.8.1 Eigentliches Erkenntnisobjekt der Soziologie: subjektiv sinnhafte Orientierung des Einzelnen | 41 |
1.8.2 Grundbegriffe der Soziologie: Idealtypen | 43 |
1.8.3 Kapitalismus und protestantische Ethik: subjektives Handeln und Gesellschaft | 45 |
1.8.4 Webers Werk und Wirken | 48 |
1.9 Ausblick | 49 |
1.10 Literatur | 49 |
2 Verhaltenstheoretische Soziologie: George Caspar Homans | 51 |
2.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 51 |
2.2 Methodologische Überlegungen | 53 |
2.3 Allgemeine Hypothesen der verhaltenstheoretischen Soziologie | 62 |
2.4 Beispiel | 70 |
2.5 Weiterentwicklung und Wirkungsgeschichte | 73 |
2.6 Literatur | 73 |
3 Symbolischer Interaktionismus: George Herbert Mead | 75 |
3.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 75 |
3.2 Die Sonderstellung des Menschen: das „symbolverwendende Tier“ | 77 |
3.3 Symbolisch vermittelte Interaktion | 79 |
3.4 Bewusstsein | 81 |
3.5 Identität (Selbst) | 83 |
3.6 Gesellschaft | 85 |
3.7 Symbolischer Interaktionismus – ein Beispiel aus der Wirtschaft | 88 |
3.8 Wirkungsgeschichte und Weiterentwicklung | 89 |
3.9 Literatur | 90 |
4 Phänomenologische Soziologie: Alfred Schütz | 91 |
4.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 91 |
4.2 Phänomenologische Philosophie: Problemstellung – Methode – Bedeutung für die Sozialwissenschaften | 92 |
4.3 Analyse der „Lebenswelt“ | 96 |
4.3.1 Die Wirklichkeit der Alltagswelt | 97 |
4.3.1.1 Definition der Situation und Handeln im Alltag | 97 |
4.3.1.2 Typisierung der Sozialwelt und soziale Beziehung | 102 |
4.3.1.3 Sozialisierung des Wissens | 104 |
4.3.2 Jenseits der Alltagswelt: multiple Sinnprovinzen | 106 |
4.3.2.1 Die Alltagswelt | 107 |
4.3.2.2 Die Welt der Fantasien und Einbildungen | 107 |
4.3.2.3 Die Traumwelt | 108 |
4.3.2.4 Die Welt der wissenschaftlichen Theorie | 109 |
4.4 Zur Methodenlehre einer „verstehenden Soziologie“ | 110 |
4.5 „Idealtypische Modellierung der Sozialwelt“ – ein Beispiel | 113 |
4.6 Weiterentwicklung und Wirkungsgeschichte | 114 |
4.7 Literatur | 115 |
5 Rational Choice Theory: James S. Coleman | 117 |
5.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 117 |
5.2 Aufgabe und Vorgehensweise der Sozialtheorie | 118 |
5.3 Das elementare Handlungssystem | 121 |
5.4 Die Bestimmung von Handlungsstrukturen | 123 |
5.4.1 Austauschbeziehungen (Strukturtyp 2) | 126 |
5.4.2 Austauschsysteme (Strukturtyp 3) | 127 |
5.4.3 Disjunkte Herrschaftsbeziehungen (Strukturtyp 4) | 130 |
5.4.4 Disjunkte Herrschaftssysteme (Strukturtyp 7) | 133 |
5.4.5 Normgenerierende Strukturen (Strukturtyp 10) | 136 |
5.4.6 Der Akteur der Sozialtheorie | 144 |
5.5 Beispiel | 148 |
5.6 Weiterentwicklung und Wirkungsgeschichte | 149 |
5.7 Literatur | 150 |
6 Materialistische Gesellschaftstheorie: Karl Marx | 153 |
6.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 153 |
6.2 Die Auseinandersetzung mit Hegel und Feuerbach | 155 |
6.3 Der Historische Materialismus | 158 |
6.4 Zum Verhältnis von Basis und Überbau, von Sein und Bewusstsein | 163 |
6.5 Klassenkampf und sozialer Wandel | 166 |
6.6 Die Analyse des kapitalistischen Wirtschaftssystems | 171 |
6.7 Beispiel | 175 |
6.8 Wirkungsgeschichte und Weiterentwicklung | 178 |
6.9 Literatur | 179 |
7 Der Strukturalismus: Claude Lévi-Strauss | 181 |
7.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 181 |
7.2 Die konkreten Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens | 184 |
7.3 Die konkreten Formen und das Modell | 187 |
7.4 Modell und Struktur | 194 |
7.5 Die unbewussten Prinzipien des menschlichen Geistes | 198 |
7.6 Beispiel: die Struktur der Heirat und der Verwandtschaft | 200 |
7.7 Weiterentwicklung und Wirkungsgeschichte | 213 |
7.8 Literatur | 214 |
8 Handlungstheoretische Systemtheorie: Talcott Parsons | 215 |
8.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 215 |
8.2 Der strukturfunktionalistische Bezugsrahmen des Handelns | 217 |
8.2.1 Handlung – Funktion – Struktur – System | 217 |
8.2.2 Handlungssysteme im Bezugsrahmen des Handelns | 219 |
8.2.3 Die Mustervariablen | 224 |
8.3 Das AGIL-Paradigma | 225 |
8.3.1 Das AGIL-Schema und die Subsysteme des Handlungssystems | 225 |
8.3.2 Die Theorie der symbolischen Medien | 228 |
8.4 Beispiel: akademische Berufe und die Universität | 234 |
8.5 Wirkungsgeschichte und Weiterentwicklung | 238 |
8.6 Literatur | 238 |
9 Konflikttheorie: Ralf Dahrendorf | 241 |
9.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 241 |
9.2 Verortung, Stellenwert und Anspruch der Konflikttheorie | 243 |
9.3 Zum Konfliktbegriff und dem Erklärungsbereich der Konflikttheorie | 244 |
9.4 Grundprinzipien menschlicher Vergesellschaftung: das Dreigespann von Norm, Sanktion und Herrschaft | 249 |
9.5 Herrschaft als strukturelle Ausgangslage sozialer Konflikte | 250 |
9.6 „Klassenkonflikte“ und sozialer Wandel: die dahrendorfsche Klassentheorie | 252 |
9.7 Die Bildung von Konfliktgruppen | 253 |
9.8 Dimensionen der Variabilität sozialer Konflikte | 255 |
9.9 Konfliktregelung | 256 |
9.10 Fallbeispiel | 258 |
9.11 Wirkungsgeschichte und Weiterentwicklung | 259 |
9.12 Literatur | 260 |
10 Prozess- und Figurationstheorie: Norbert Elias | 261 |
10.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 261 |
10.2 Die Hinwendung zu Prozessmodellen | 263 |
10.3 Der Begriff der Figuration | 264 |
10.4 Anthropologische Grundlegungen | 269 |
10.5 Wir-Ich-Balance | 273 |
10.6 Die Theorie des „Doppelbinders“ | 275 |
10.7 Das primitive oder vorwissenschaftliche Weltbild, dessen Wandel und die Folgen dieses Prozesses | 279 |
10.8 Die gesellschaftlichen Mechanismen des Zivilisationsprozesses | 283 |
10.9 Beispiel: der Prozess der Zivilisation | 286 |
10.10 Wirkungsgeschichte und Weiterentwicklung | 290 |
10.11 Literatur | 291 |
11 Sozialsysteme als selbstreferenzielle Systeme: Niklas Luhmann | 293 |
11.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 293 |
11.2 Selbstreferenzielle Systeme | 294 |
11.3 Sozialsysteme als selbstreferenzielle Systeme | 297 |
11.3.1 Kommunikation | 298 |
11.3.2 Handeln und Erleben | 300 |
11.3.3 Sinn | 301 |
11.3.4 Struktur | 304 |
11.3.5 Umwelten sozialer Systeme | 305 |
11.4 Die Gesellschaft und ihre Subsysteme | 309 |
11.4.1 Wirtschaft | 311 |
11.5 Beispiel: zur ökologischen Gefährdung der modernen Gesellschaft | 313 |
11.6 Wirkungsgeschichte und Weiterentwicklung | 315 |
11.7 Literatur | 316 |
12 Kritische Theorie: Jürgen Habermas | 319 |
12.1 Problemlage und Erkenntnisinteresse | 319 |
12.2 Rechtfertigung einer philosophisch-kritischen Wissenschaftsauffassung | 321 |
12.3 Entwicklung einer kritischen Gesellschaftstheorie | 328 |
12.3.1 Handlungstheoretische Grundlagen | 328 |
12.3.2 Einbau der Systemtheorie | 331 |
12.3.3 Gesellschaft | 332 |
12.3.4 Soziale Evolution | 334 |
12.4 Gegenwartsdiagnose: das Projekt der Moderne und seine unvollständige Realisierung unter Bedingungen des Kapitalismus | 337 |
12.4.1 Moderne als soziokulturelles Entwicklungspotenzial | 337 |
12.4.2 Kapitalistische Moderne als historisch-empirische Realität | 339 |
12.5 Kritische Theorie – ein Beispiel | 342 |
12.6 Zum Stellenwert der Kritischen Theorie in der heutigen Soziologie | 343 |
12.7 Literatur | 346 |
13 Feministische Soziologie: Regina Becker-Schmidt | 349 |
13.1 Ausgangslage und Erkenntnisinteresse | 349 |
13.2 „Frauenforschung“ – methodologische Grundsätze einer feministischen Soziologie | 353 |
13.3 Theoretische Grundlegung: das Konzept der „doppelten Vergesellschaftung“ | 355 |
13.4 Feministische Gegenwartsdiagnose I: die unterschiedliche „Vergesellschaftung“ von Mann und Frau in der gegenwärtigen Gesellschaft | 357 |
13.5 Feministische Gegenwartsdiagnose II: Sozialisation und Identitätsbildung – lebensgeschichtliche Ursprünge der Geschlechterdifferenz | 360 |
13.6 „Doppelte Vergesellschaftung“ – ein Anwendungsbeispiel | 363 |
13.7 Weiterentwicklung und Wirkungsgeschichte | 364 |
13.8 Literatur | 367 |
14 Postmoderne Soziologie | 371 |
14.1 Ausgangslage und Erkenntnisinteresse | 371 |
14.2 Philosophische Grundlagen: Jean-François Lyotard | 373 |
14.2.1 Das Ende der „großen Erzählungen“ – zur Kritik der Aufklärung und der modernen Geschichtsphilosophie | 373 |
14.2.2 „Rettung der Differenzen“ – zur sprachphilosophischen Begründung der „Postmoderne“ | 375 |
14.3 Postmoderne soziologische Theorie: Richard Harvey Brown | 377 |
14.3.1 Die Verfassung des Gegenstandsbereichs: Gesellschaft als Text | 378 |
14.3.2 Status, Methode und soziale Funktion der Sozialwissenschaften | 381 |
14.3.3 Sozialwissenschaften und politische Praxis | 384 |
14.3.4 Zusammenfassung: das spezifisch Postmoderne an der soziologischen Theorie R. H. Browns | 388 |
14.4 Die „Risikogesellschaft“ (Ulrich Beck) – ein Fall gesellschaftlicher Postmodernisierung? | 389 |
14.4.1 „(Einfache) Moderne“: die Industriegesellschaft | 390 |
14.4.2 „Postmoderne (reflexive) Moderne“: die Risikogesellschaft | 392 |
14.5 Der Einfluss der „postmodernen“ auf die „moderne“ Soziologie | 395 |
14.6 Literatur | 397 |
15 Die Soziologie und die Soziologien | 399 |
15.1 Soziologischer Theorienvergleich | 399 |
15.2 Soziologische Paradigmen und das Basisparadigma – Erörterung | 401 |
15.2.1 Vorbemerkungen | 401 |
15.2.2 Definition und Beschreibung des Basisparadigmas | 402 |
15.2.3 Vorteile der geschilderten Auffassung | 404 |
15.2.4 Grenzen der geschilderten Auffassung | 405 |
15.2.5 Schlussfolgerungen | 406 |
15.3 Soziologische Paradigmen und das Basisparadigma – Skizzen ihres Verhältnisses | 407 |
15.3.1 George Caspar Homans | 407 |
15.3.2 George Herbert Mead | 409 |
15.3.3 Alfred Schütz | 409 |
15.3.4 Karl Marx | 410 |
15.3.5 Claude Lévi-Strauss | 411 |
15.3.6 Talcott Parsons | 412 |
15.3.7 Ralf Dahrendorf | 413 |
15.3.8 Norbert Elias | 414 |
15.3.9 Niklas Luhmann | 415 |
15.3.10 Jürgen Habermas | 415 |
15.3.11 Feministische Soziologie | 416 |
15.3.12 Soziologie der Postmoderne | 417 |
15.4 Zusammenfassung und Beispiel: Theorien im Dienste der Praxis | 418 |
15.4.1 Profession | 418 |
15.4.2 Vorbemerkungen | 419 |
15.4.3 Verhaltenstheorie | 420 |
15.4.4 Andere Paradigmen | 421 |
15.5 Literatur | 423 |
Index | 425 |