Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sport macht mir keinen Spaß, er ist langweilig'. Das ist einer der häufigeren Sätze von Schülern, wenn man sie nach dem Sportunterricht in ihrer Schule fragt. Es handelt sich hier wohl um ein generelles Problem. Die Lehrkraft hält sich an die Rahmenlehrpläne, die Zeit ist knapp, die Klassen zu groß und der Platz für alles ohnehin zu klein. Aus meinen Erfahrungen als ehemaliger Schüler und auch aus der Perspektive eines Unterrichtenden weiß ich, dass die Realität leider oft so aussieht. Aber ich denke, dass muss nicht so sein. Der Sport soll Grundlagen vermitteln und den Schüler befähigen, seine eigene Leistungsfähigkeit in sportlicher Hinsicht zu steigern, aber er muss dem Schüler auch Freude bereiten, sonst wird er das 'Produkt Sportunterricht' ablehnen. Die Anpassung an sportlichen Trends muss dabei ein wichtiger Aspekt des Unterrichtes sein. Das kann aber nur durch seine Öffnung in neue Richtungen gewährleistet werden. So sehe ich es als unumgänglich an, in meiner späteren Tätigkeit auf Trendsportarten einzugehen und diese mit in den Sportunterricht zu integrieren. Deshalb habe ich dieses Thema gewählt. Warum nun meine Wahl auf 'Speedminton' gefallen ist, sei hier kurz erklärt. Der Leiter eines Jugendreise-Unternehmens setzte sich vor kurzer Zeit mit mir in Verbindung und fragte mich, ob ich nicht Interesse hätte, eine neue Sportart zu testen. Ich sollte ihm darüber berichten, ob es sinnvoll wäre, eine Ausrüstung für diese Sportart für ein Sommercamp zu bestellen. An dieser Stelle fiel dann das erste Mal der Begriff 'Speedminton'. Ich sagte zu und begann mich über diese Sportart zu informieren. Da ich regelmäßig Badminton spiele, verstärkte sich mein Interesse umso mehr, als ich die Ähnlichkeit der beiden Rückschlagspiele entdeckte. Diese Sportart besitzt in meinen Augen ein sehr großes Potential sowohl für den Freizeitsportbereich als auch für den Schulsport. Auf einzelne Aspekte dieser Betrachtung möchte ich in der folgenden Arbeit vertiefend eingehen. Die Vorstellung der Tendsportart 'Speedminton' und eine theoretische Einsatzmöglichkeit in der Schule stellen den formalen Mittelpunkt dieser Examensarbeit dar. Um den Lesefluss nicht zu stören, werde ich im weiteren Verlauf der Arbeit die männliche Form 'der Lehrer', 'der Schüler' und 'der Spieler' durchgängig nutzen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...