Sie sind hier
E-Book

Spielnahes Fußballtraining

350 Trainingsformen für alle Leistungsstufen

AutorFabian Seeger
VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl368 Seiten
ISBN9783840311727
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Das Buch beinhaltet eine umfassende Sammlung von spiel- und praxisnahen Trainingsformen. Alle Trainingsbeispiele sind verbildlicht, mit Varianten angereichert und ermöglichen eine einfache und schnelle Umsetzung mit der eigenen Mannschaft oder Trainingsgruppe. Die zahlreichen Spiel- und Übungsformen sind in technische, taktische und konditionelle Schwerpunkte gegliedert. Die Sammlung umfasst grundlegende und weiterführende Trainingsinhalte, Trainingsformen für fußballspezifisches Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Inhalte zum Thema Teambuilding und Coaching.

Fabian Seeger ist Sportwissenschaftler und UEFA-A-Lizenz-Inhaber. Neben seiner Tätigkeit als DFB-Stützpunkttrainer ist er für den Hamburger Fußball-Verband als Auswahltrainer und Referent in der Trainerausbildung aktiv.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1.1 Passspiel


1.1.1 5 gegen 3 (auf Minitore)


Durchführung

Team WEISS spielt in Überzahl gegen Team ROT in Unterzahl. Nach Torabschluss wird jeder neue Ball vom Trainer zu Team WEISS in das Spiel gebracht. Die GELB markierten Randbereiche dürfen von keinem Spieler betreten werden. Team WEISS muss vor einem Torabschluss mindestens drei Pässe in den eigenen Reihen gespielt haben. Team ROT hingegen hat freies Spiel und kann nach Balleroberung sofort und ohne jegliche Kontaktbegrenzung auf die Tore abschließen.

Grundgedanken

Die Überzahl erleichtert und provoziert das gewünschte Passspiel. Das Spiel auf Minitore ruft auch im Abschlussverhalten präzises Passverhalten hervor. Die GELB markierten Felder (Passzone) verursachen druckvolle und provozieren raumübergreifende Pässe/Abschlüsse.

Varianten

  • Begrenzung der Ballkontakte für die Spieler im Überzahlteam.

  • Direktes Spiel mit jedem zweiten Pass des Überzahlteams.

  • Voraussetzung für einen Torschuss: 4 (5) Pässe in den Reihen des Überzahlteams.

  • Vorgabe der Torschusstechnik: Innenseite/Vollspann/direkter Abschluss.

1.1.2 4 gegen 4 plus 4 (auf Minitore)


Durchführung

Im Zentrum des Spielfeldes agieren zwei Teams zu je vier Spielern. In den Außenzonen sind weitere vier Spieler positioniert. Das jeweils ballführende Team im Zentrum darf alle vier Außenspieler einbeziehen. Die GELBEN Zonen dürfen von keinem Spieler betreten werden. Torabschlüsse dürfen nur direkt (vgl. 7) und nach vorherigem Einbezug eines Außenspielers (Doppelpass oder Spiel über den Dritten) erfolgen. Sofern nach Anspiel von außen kein direkter Torabschluss möglich ist (vgl. 3), bleibt das Team weiterhin in Ballbesitz. Nach einem Abschluss bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel.

Grundgedanken

Der Einbezug der Außenspieler forciert Doppelpässe, das Spiel über den Dritten und das Spiel in die Tiefe. Die GELBE Passzone provoziert druckvolle Pässe. Da nur direkte Torabschlüsse möglich sind, ist Präzision im Abschlussverhalten gefordert. Außerdem muss die Abschlusssituation mit sicherem Kombinationsspiel gut vorbereitet werden.

Varianten

  • Begrenzung der Ballkontakte für das ballbesitzende Team.

  • Begrenzung der Ballkontakte für die Außenspieler.

  • Doppelte Punktewertung von Abschlüssen mit dem schwachen Spielbein.

1.1.3 4 gegen 4 (auf Passtore)


Durchführung

Das Team ROT spielt gegen das Team WEISS im 4 gegen 4 (vgl. 1). Das ballbesitzende Team verfolgt das Ziel, einen Pass durch eines der Passtore zu einem Teammitglied zu spielen (vgl. 2). Nach einem erfolgreichen Zuspiel durch ein Passtor (vgl. 2) bleibt das Team im Ballbesitz und setzt das Spiel ohne Unterbrechung fort (vgl. 3). Sofern ein Ball das Spielfeld verlässt, wird vom Trainer ein neuer Ball ins Spiel gebracht.

Grundgedanken

Um einen Pass durch eines der Passtore zu spielen, ist in erster Linie getimtes und sinnvolles Anbiet- und Freilaufverhalten gefordert.

Varianten

  • Vereinfachung/Ausweitung zum 4 gegen 4 (plus zwei neutrale Spieler im Ballbesitz).

  • Vorgabe der Passtechnik beim Spiel durch die Hütchentore: direktes Passspiel.

  • Variation/Veränderung in der Anordnung der Passtore.

  • Begrenzung der Ballkontakte für das ballbesitzende Team.

1.1.4 4 gegen 4 plus 4 (Spiel in die Tiefe)


Durchführung

Im Feld spielen die Teams im 4 gegen 4. Nach zwei Pässen in den eigenen Reihen darf das ballbesitzende Team die Außenspieler einbeziehen. Ein Torabschluss auf die Minitore ist nur möglich, wenn ein Anspiel von außen direkt verwertet wird. Wird ein Pass von außen nicht direkt verwertet, sondern verarbeitet und im Spiel belassen, kann im weiteren Spielverlauf ein anderer Außenspieler einbezogen werden, um über diesen zum Abschluss zu kommen. Nach Abschluss wird vom Trainer ein neuer Ball ins Spiel gebracht.

Grundgedanken

Nach Spiel auf engem Raum im 4 gegen 4 wird das Spiel nach zwei Pässen in die Tiefe nach außen aufgelöst. Nach Anspiel eines Außenspielers ist sofortiges Reagieren und Nachsetzen bzw. Freilaufen nötig, um einen Abschluss anzubringen. Der direkte Abschluss als Pass auf ein Minitor fordert hohe Konzentration und Präzision.

Varianten

  • Variation/Veränderung in der Anordnung der Passtore (z.B. diagonal versetzt).

  • Festlegung der Spielrichtung (z.B. Team ROT darf nur auf die oberen drei Tore abschließen).

  • Voraussetzung für einen Torschuss: 3 (4) Pässe in den Reihen des ballbesitzenden Teams.

  • Verbot für die Außenspieler von direkten Rückpässen zum Passgeber.

1.1.5 4 gegen 4 (Spiel in die Tiefe mit Spielrichtungsänderung)


Durchführung

Das Team ROT spielt gegen das Team BLAU im 4 gegen 4. Die Minitore dürfen vorerst nicht bespielt werden. Nach dem einleitenden Trainerball (vgl. 1) passen sich die Spieler den Ball in den eigenen Reihen zu (vgl. 2). Zunächst besteht das Ziel darin, einen Mitspieler tief durch zwei Minitore hindurch anzuspielen (vgl. 4). Der sich hinter den Minitoren lösende Spieler (vgl. 3) verarbeitet (vgl. 5) und dribbelt zurück in das Feld oder spielt direkt einen Mitspieler im Feld an (hier Passspiel, vgl. 6). Nach dem erfolgreichen Pass in die Tiefe ist im Anschluss das Spiel auf die Minitore möglich. Die Spielrichtung richtet sich nach dem tiefen Pass. Wird der tiefe Pass zwischen die Tore T2 gespielt, so greift das ballbesitzende Team auf die gegenüberliegenden Minitore T1 an (vgl. Abb.). Das verteidigende Team (hier Team ROT) greift auf die Tore T2 an und kann direkt in ein Pressing übergehen. Nachdem ein Team abgeschlossen hat, bringt der Trainer einen neuen Ball ins Spiel.

Varianten

  • Vereinfachung/Ausweitung zum 4 gegen 4 (plus zwei neutrale Spieler im Ballbesitz).

  • Voraussetzung für das Anspiel in die Tiefe: 3 (4) Pässe in den eigenen Reihen.

  • Begrenzung der Pässe vor dem Spiel in die Tiefe (z.B. maximal fünf Pässe).

  • Begrenzung der Ballkontakte für den in der Tiefe angespielten Mitspieler.

1.1.6 4 gegen 4 plus 2 (Spiel über den Außenspieler)


Durchführung

Im Zentrum wird 4 gegen 4 gespielt. Torabschlüsse auf die Minitore sind nur möglich, wenn vorab ein Außenspieler angespielt wurde (vgl. 1 und 2). Die Außenzonen, in denen sich die Außenspieler befinden, dürfen nicht betreten werden. Gleiches gilt für die Passzonen vor den Minitoren. Nach Abschluss wird ein neuer Ball vom Trainer ins Spiel gebracht.

Grundgedanken

Vor Abschluss muss das Spiel über die Außenspieler angelegt werden. Die Passzonen vor den Minitoren forcieren druckvolles Abschlussverhalten. Das Spiel über die Außenspieler ist durch die Überzahlsituation des ballbesitzenden Teams vereinfacht.

Varianten

  • Vorgabe der Torschusstechnik (vgl. 3): Innenseite/Vollspann/direkter Abschluss.

  • Voraussetzung für einen Torschuss: Einbezug beider Außenspieler (Spielverlagerung).

  • Voraussetzung für einen Torschuss: zusätzlicher Pass nach Abspiel eines Außenspielers.

  • Voraussetzung für ein Anspiel zum Außenspieler: 3 (4) Pässe in den eigenen Reihen.

1.1.7 4 gegen 4 plus 2 (auf Passquadrate)


Durchführung

Im Feld spielt Team ROT gegen Team WEISS im 4 gegen 4. Das ballbesitzende Team kann zusätzlich die neutralen Spieler (vgl. Spieler A und B) anspielen. Die Hütchenquadrate (Passquadrate) dürfen nicht betreten werden. Ziel des Spiels ist der Pass zu einem Mitspieler durch eines der Passquadrate. Nach Punktgewinn bzw. erfolgreichem Zuspiel wird das Spiel ohne Unterbrechung fortgesetzt. Das erfolgreiche Team bleibt im Ballbesitz und kann weitere Punkte sammeln.

Grundgedanken

Durch die zu bespielenden Passquadrate werden druckvolle und teils längere Pässe provoziert. Durch die Anordnung der Passquadrate können vermehrt auch diagonale Pässe eingefordert werden. Um den Ball durch eines der Passquadrate zu erhalten, ist zielgerichtetes Freilauf- und Anbietverhalten gefordert.

Varianten

  • Vorgabe der Passtechnik beim Spiel durch die Passquadrate: direktes Passspiel.

  • Punktewertung: kurzer Pass (ein Punkt, vgl. 2) und langer Pass (zwei Punkte, vgl. 1).

  • Spiel in Gleichzahl ohne neutrale Spieler (z.B. 4 gegen 4).

1.1.8 4 gegen 4 plus 4 (auf Ballhalten)


Durchführung

Im markierten Feld spielt Team ROT gegen Team BLAU im 4 gegen 4. Das ballbesitzende Team darf die Außenspieler einbeziehen. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Pässe in den eigenen Reihen zu spielen. Ein Spieler pro Team zählt die Pässe laut mit.

Grundgedanken

Durch die große Überzahl ist das Passen bzw. das Halten des Balls in den eigenen Reihen...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt7
Vorwort18
1 Spielformen20
1.1 Passspiel22
1.1.1 5 gegen 3 (auf Minitore)22
1.1.2 4 gegen 4 plus 4 (auf Minitore)23
1.1.3 4 gegen 4 (auf Passtore)24
1.1.4 4 gegen 4 plus 4 (Spiel in die Tiefe)25
1.1.5 4 gegen 4 (Spiel in die Tiefe mit Spielrichtungsänderung)26
1.1.6 4 gegen 4 plus 2 (Spiel u?ber den Außenspieler)27
1.1.7 4 gegen 4 plus 2 (auf Passquadrate)28
1.1.8 4 gegen 4 plus 4 (auf Ballhalten)29
1.1.9 4 gegen 4 plus 2 (Spielverlagerung)30
1.1.10 4 gegen 4 (Überzahl in Ballbesitz)31
1.1.11 4 gegen 4 (Angriff gegen Verteidigung)32
1.1.12 3 gegen 3 plus 3 (Schnittstellen)33
1.1.13 3 gegen 3 plus 3 (auf Ballhalten)34
1.1.14 3 gegen 3 plus 4 (auf Ballhalten im Schlauch)35
1.1.15 3 gegen 3 (auf 3 gegen 2)36
1.1.16 6 gegen 6 plus 6 (auf Ballhalten)37
1.2 Dribbling38
1.2.1 4 gegen 4 (Dribbling und erster Kontakt)38
1.2.2 4 gegen 4 (auf Dribbeltore außen)39
1.2.3 4 gegen 4 (auf Dribbeltore im Zentrum)40
1.2.4 4 gegen 4 (auf Dribbeltore mit Torabschluss)41
1.2.5 4 gegen 4 (auf Dribbellinien mit Torabschluss)42
1.2.6 4 gegen 4 (auf Dribbellinien mit Anschlussaktion)43
1.2.7 4 gegen 4 (durch Dribbelfelder)44
1.2.8 4 gegen 4 (auf zentrales Dribbelfeld)45
1.2.9 4 gegen 4 (auf Dribbeltore mit anschließendem Passspiel)46
1.2.10 4 gegen 4 plus 2 (mit Außenspielern)47
1.2.11 4 gegen 4 plus 2 (mit Dribbelspielern)48
1.2.12 4 gegen 4 (im Kontaktwettkampf)49
1.3 Umschalten und Reagieren50
1.3.1 3 gegen 3 plus 4 (auf Minitore)50
1.3.2 4 gegen 4 (auf Minitore mit Umschalten nach Torabschluss)51
1.3.3 4 gegen 4 plus 1 (mit wechselnden Zielen)52
1.3.4 4 gegen 4 plus 2 (auf wechselnde Minitore)53
1.3.5 4 gegen 4 plus 2 (mit Umschalten in Richtung Tor)54
1.3.6 4 gegen 4 (mit wechselnden Spielzielen)55
1.3.7 4 gegen 4 (auf wechselnde Tore)56
1.3.8 8 gegen 8 (mit 3 Bällen)57
1.3.9 4 gegen 4 (mit drehender Spielrichtung)58
1.3.10 4 plus 1 gegen 4 plus 1 (mit wechselnden Zielen)59
1.3.11 2 gegen 2 (mit Umschalten zum 3 gegen 2 und Richtungswechsel)60
1.3.12 4 gegen 8 (auf 4 Minitore mit Umschalten auf Angriff)61
1.4 Kleine Spiele62
1.4.1 Fangspiel (Zweikampf)62
1.4.2 Fangspiel (Teamwettkampf)63
1.4.3 Fangspiel (1 gegen 1)64
1.4.4 Handball-Kopfball (freies Passspiel)65
1.4.5 Handball-Kopfball (auf Tore)66
1.4.6 Handball (Torschussspiel)67
1.4.7 Zahlen-Fußball (1)68
1.4.8 Zahlen-Fußball (2)69
1.4.9 Der weiße Hai70
1.4.10 Bewegliche Tore71
1.4.11 Namen rufen72
1.4.12 Memory®73
1.5 Taktik74
1.5.1 Defensivtaktik (hohes Verteidigen)74
1.5.2 Defensivtaktik (Passwege zustellen)75
1.5.3 Defensivtaktik (Pressing) (1)76
1.5.4 Defensivtaktik (Pressing) (2)77
1.5.5 Defensivtaktik (Pressing) (3)78
1.5.6 Offensivtaktik (Umschalten auf Angriff im 4 gegen 4 plus 4)79
1.5.7 Offensivtaktik (Umschalten auf Angriff im 8 gegen 5 plus 3)80
1.5.8 Offensivtaktik (diagonale Pässe)81
1.5.9 Offensivtaktik (Spiel u?ber den Außenspieler)82
1.5.10 Offensivtaktik (Spieleröffnung) (1)83
1.5.11 Offensivtaktik (Spieleröffnung) (2)84
1.5.12 Offensivtaktik (Spieleröffnung) (3)85
1.6 Varianten im Spielstart86
1.6.1 Spielstart (Tennisball)86
1.6.2 Spielstart (freies Passspiel)87
1.6.3 Spielstart (Abrollen)88
1.6.4 Spielstart (Außenspieler)89
1.6.5 Spielstart (Passfolge)90
1.6.6 Spielstart (Dribbelwettkampf)91
1.6.7 Spielstart (Positionstechnik)92
1.6.8 Spielstart (Reagieren)93
1.6.9 Gestaffeltes 3 gegen 3 (Torschuss)94
1.6.10 Gestaffeltes 3 gegen 3 (Umschalten)95
1.6.11 Gestaffeltes 3 gegen 3 (Passfolge und Torschuss)96
1.6.12 Gestaffeltes 4 gegen 4 (Passfolge) (1)97
1.6.13 Gestaffeltes 4 gegen 4 (Passfolge) (2)98
1.6.14 Gestaffeltes 5 gegen 5 (Passfolge und Torschuss)99
1.7 Chaos und Aktion100
1.7.1 Vom 1 gegen 1 zum 2 gegen 2100
1.7.2 Vom 1 gegen 1 zum 3 gegen 2101
1.7.3 Vom 2 gegen 1 zum 3 gegen 2102
1.7.4 Vom 1 gegen 1 zum 4 gegen 3103
1.7.5 Chaos 1 gegen 1104
1.7.6 Chaos 3 gegen 3 (auf 6 Tore)105
1.7.7 Chaos 3 gegen 3 (auf 3 Tore)106
1.7.8 Schnelles 2 gegen 2107
1.7.9 4 gegen 4 (Bälle in der Hand)108
1.7.10 Kombinierte Spielfelder109
1.8 Turnierformen, Spielfelder und Regelvariationen110
1.8.1 Turnierform (Champions League)110
1.8.2 Turnierform (4 gegen 4)111
1.8.3 Turnierform (4 gegen 4) – Erläuterungen112
1.8.4 Turnierform (Kontakte)114
1.8.5 Turnierform (Torejagd)115
1.8.6 Turnierform (Sieger spielt)116
1.8.7 Spielfeld (vertikales Spiel im Zentrum)117
1.8.8 Spielfeld (vertikales Spiel zum Tor)118
1.8.9 Spielfeld (Spielverlagerungen)119
1.8.10 Spielfeld (Spiel durch das Zentrum)120
1.8.11 Spielfeld (Breite und Tiefe)121
1.8.12 Spielfeld (Zielzonen)122
1.8.13 Kreative Regelvarianten123
2 Übungsformen126
2.1 Passspiel (Passschleifen)128
2.1.1 Passdreieck (einfaches Passspiel)128
2.1.2 Passdreieck (Ballmitnahme und erster Kontakt)129
2.1.3 Passdreieck (Ballmitnahme und Tempodribbling)130
2.1.4 Passdreieck (doppelter Doppelpass)131
2.1.5 Passdreieck (Absetzen)132
2.1.6 Passquadrat (Pingpong gerade)133
2.1.7 Passquadrat (Pingpong diagonal)134
2.1.8 Passquadrat (Pingpong Wechsel)135
2.1.9 Passquadrat (Doppelpass)136
2.1.10 Passquadrat (Spiel u?ber den Dritten)137
2.1.11 Passquadrat (Positionssuche)138
2.1.12 Passquadrat (Spiel durch das Zentrum)139
2.1.13 Passraute (Doppelpass)140
2.1.14 Passraute (Doppelpass mit Nachsetzen)141
2.1.15 Passraute (Hinterlaufen)142
2.1.16 Passraute (Hinterlaufen und Spiel u?ber den Dritten)143
2.1.17 Passrechteck (Hinterlaufen und tiefes Spiel) (1)144
2.1.18 Passrechteck (Hinterlaufen und tiefes Spiel) (2)145
2.1.19 Passhexagon (Doppelpass und Spiel u?ber den Dritten)146
2.1.20 Passhexagon (Positionssuche)147
2.1.21 Passstern (Wettkampf)148
2.1.22 Doppeltes Passquadrat149
2.1.23 Doppelte Passschleife150
2.1.24 Passschleifen (Organisation als Wettkampf)151
2.2 Passspiel (Passkreise)152
2.2.1 Passkreis (einfaches Passspiel)152
2.2.2 Passkreis (Doppelpass)153
2.2.3 Passkreis (doppelter Doppelpass)154
2.2.4 Passkreis (Hinterlaufen)155
2.2.5 Passkreis (Spannstoß und Kopfball)156
2.2.6 Passkreis (Spiel u?ber den Dritten)157
2.2.7 Erweiterter Passkreis (Hinterlaufen und Spiel u?ber den Dritten)158
2.2.8 Kombination Passkreis und freies Passspiel (Störspieler)159
2.2.9 Passkreis (Passspiel und Positionssuche)160
2.2.10 Passkreis (Verhalten 6er)161
2.3 Freies Passspiel162
2.3.1 Freies Passspiel (Kommandos)162
2.3.2 Freies Passspiel (Dreiergruppe)163
2.3.3 Freies Passspiel (Dreiergruppe plus Handball)164
2.3.4 Freies Passspiel (Farbenspiel)165
2.3.5 Freies Passspiel (Reihenfolge) (1)166
2.3.6 Freies Passspiel (Reihenfolge) (2)167
2.3.7 Freies Passspiel in Zweiergruppen (Hu?tchentore) (1)168
2.3.8 Freies Passspiel in Zweiergruppen (Hu?tchentore) (2)169
2.3.9 Freies Passspiel in der Dreiergruppe (Hu?tchentore)170
2.3.10 Freies Passspiel in der Dreiergruppe (Dreiecke umspielen)171
2.3.11 Freies Passspiel in der Vierergruppe (Dreiecke bespielen)172
2.3.12 Freies Passspiel (Fänger)173
2.4 Dribbling174
2.4.1 Individuelles Dribbling174
2.4.2 Schattendribbling175
2.4.3 Lineares Dribbling176
2.4.4 Lineares Dribbling (Finten)177
2.4.5 Individuelles Dribbling (Felderwechsel)178
2.4.6 Individuelles Dribbling (Hu?tchentore durchdribbeln)179
2.4.7 Individuelles Dribbling (Achten dribbeln)180
2.4.8 Dribbling (Wettkampf)181
2.4.9 Dribbling (Felder)182
2.4.10 Kombination individuelles und lineares Dribbling183
2.5 Torschuss184
2.5.1 Einfacher Torschuss184
2.5.2 Torschuss (Ballmitnahme)185
2.5.3 Torschuss mit Passspiel (1)186
2.5.4 Torschuss mit Passspiel (2)187
2.5.5 Torschuss mit Passspiel (3)188
2.5.6 Torschuss mit Passspiel (4)189
2.5.7 Torschuss mit Passspiel (5)190
2.5.8 Torschuss mit Passspiel (6)191
2.5.9 Torschuss mit Passspiel (7)192
2.5.10 Torschusswettkampf (Dribbling)193
2.5.11 Torschusswettkampf (Eindrehen)194
2.5.12 Torschusswettkampf (Passspiel) (1)195
2.5.13 Torschusswettkampf (Passspiel) (2)196
2.5.14 Torschussfolge mit zwei Abschlu?ssen197
2.5.15 Torschussfolge mit zwei Abschlu?ssen (plus 2 gegen 2 und 3 gegen 3)198
2.5.16 Torschussfolge mit drei Abschlu?ssen (1)199
2.5.17 Torschussfolge mit drei Abschlu?ssen (2)200
2.5.18 Torschussfolge mit drei Abschlu?ssen (3)201
2.5.19 Torschussfolge mit fu?nf Abschlu?ssen202
2.5.20 Torschuss (Zweikämpfe)203
2.6 Finten und Jonglage204
2.6.1 Einfache Finten (1)204
2.6.2 Einfache Finten (2)205
2.6.3 Einfache Finten (3)206
2.6.4 Fintenwettkampf (Team)207
2.6.5 Fintenwettkampf (individuell)208
2.6.6 Finten (1 gegen 1)209
2.6.7 Finten (Torschuss)210
2.6.8 Jonglage (1)211
2.6.9 Jonglage (2)212
2.6.10 Jonglage (3)213
2.7 1 gegen 1214
2.7.1 Einfaches 1 gegen 1214
2.7.2 1 gegen 1 (Umschalten)215
2.7.3 1 gegen 1 (Entscheidung)216
2.7.4 1 gegen 1 (Reagieren) (1)217
2.7.5 1 gegen 1 (Reagieren) (2)218
2.7.6 1 gegen 1 (Reagieren) (3)219
2.7.7 1 gegen 1 (Reagieren) (4)220
2.7.8 1 gegen 1 (Reagieren) (5)221
2.7.9 1 gegen 1 (Reagieren) (6)222
2.7.10 1 gegen 1 (Reagieren) (7)223
2.7.11 Frontales 1 gegen 1224
2.7.12 Diagonales 1 gegen 1 (1)225
2.7.13 Diagonales 1 gegen 1 (2)226
2.7.14 Diagonales 1 gegen 1 (3)227
2.7.15 1 gegen 1 (Flu?gel)228
2.7.16 1 gegen 1 (zwei Tore) (1)229
2.7.17 1 gegen 1 (zwei Tore) (2)230
2.7.18 1 gegen 1 (Arena) (1)231
2.7.19 1 gegen 1 (Arena) (2)232
2.7.20 1 gegen 1 (Arena) (3)233
2.7.21 1 gegen 1 (Arena) (4)234
2.7.22 1 gegen 1 (Arena) (5)235
2.8 Aktives Verteidigen236
2.8.1 Jagen und Erobern (1)237
2.8.2 Jagen und Erobern (2)237
2.8.3 Jagen und Erobern (Zweierteam)238
2.8.4 Jagen und Erobern (Abschluss)239
2.8.5 Jagen und Erobern (plus 1 gegen 1)240
2.8.6 Jagen und Erobern (Dreierteam)241
3 Konditionstraining242
3.1 Fußballspezifisches Schnelligkeitstraining244
3.1.1 Schnelligkeit (Wiederholungsmethode)244
3.1.2 Schnelligkeit (Pendelstaffel)245
3.1.3 Schnelligkeit (Reagieren und Richtungswechsel)246
3.1.4 Schnelles 1 gegen 1 (Anschlussaktion) (1)247
3.1.5 Schnelles 1 gegen 1 (Anschlussaktion) (2)248
3.1.6 Schnelles 1 gegen 1 (Dribbling mit Anschlussaktion)249
3.1.7 Schnelles 1 gegen 1 (Torschuss) (1)250
3.1.8 Schnelles 1 gegen 1 (Torschuss) (2)251
3.1.9 Schnelles 1 gegen 1 (Kreisläufe)252
3.1.10 Schnelles 1 gegen 1 (Torschuss und Fangen)253
3.1.11 Schnelles 1 gegen 1 (Zweikampf und Torschuss) (1)254
3.1.12 Schnelles 1 gegen 1 (Zweikampf und Torschuss) (2)255
3.1.13 Schnelligkeit (Fangspiel)256
3.1.14 Schnelligkeit (Sprintspiel) (1)257
3.1.15 Schnelligkeit (Sprintspiel) (2)258
3.1.16 Schnelles Reagieren und Orientieren259
3.1.17 Schnelles 3 gegen 7260
3.2 Fußballspezifisches Athletiktraining (Kraft, Dehnung, Stabilisation und Koordination)261
3.2.1 Dehnung (Balance Pad®)261
3.2.2 Kräftigung (Balance Pad®)263
3.2.3 Kräftigung (Körperhaltung) (1)266
3.2.4 Kräftigung (Körperhaltung) (2)268
3.2.5 Kräftigung (Körperhaltung) (3)270
3.2.6 Kräftigung (Körperhaltung) (4)271
3.2.7 Kräftigung (Körperhaltung) (5)272
3.2.8 Kräftigung (Körperhaltung) (6)274
3.2.9 Kräftigung (Körperhaltung) (7)276
3.2.10 Kräftigung (Körperhaltung) (8)278
3.2.11 Kräftigung (Thera-Band®) (1)280
3.2.12 Kräftigung (Thera-Band®) (2)281
3.2.13 Kräftigung (Pezziball) (1)282
3.2.14 Kräftigung (Pezziball) (2)284
3.2.15 Kräftigung (Pezziball) (3)285
3.2.16 Regeneration und Massage (Black Roll®) (1)286
3.2.17 Regeneration und Massage (Black Roll®) (2)287
3.3 Fußballspezifisches Ausdauertraining288
3.3.1 Ausdauerparcours (Dauermethode)288
3.3.2 Ausdauerparcours (Passspiel)289
3.3.3 Ausdauerparcours (Torschuss) (1)290
3.3.4 Ausdauerparcours (Torschuss) (2)291
3.3.5 4 gegen 2 (Intervallläufe)292
3.3.6 Ausdauerspielform (3 gegen 2 plus 1)293
3.3.7 Ausdauerspielform (4 gegen 4)294
3.3.8 Ausdauerspielform (4 gegen 4 plus 4 auf 2)295
4 Hallentraining296
4.1 Hallentraining298
4.1.1 Linienläufe298
4.1.2 Bewegungsaufgaben (Ringe)299
4.1.3 Bewegungsaufgaben (Langbänke)300
4.1.4 Bewegungsaufgaben (Springseile)301
4.1.5 Kettenticken302
4.1.6 Bru?ckenticken303
4.1.7 Zwillingsfußball304
4.1.8 Fußball-Baseball305
4.1.9 Torschussspiel (Wandtreffer)306
4.1.10 Torschussspiel (Hu?tchentreffer)307
4.1.11 Torschussspiel (saubere Hälfte)308
4.1.12 Torschussspiel (3 plus 3 gegen 3 plus 3)309
4.1.13 Team-Völkerball310
4.1.14 Individuelles Dribbling311
4.1.15 Dribbling (Bewegungswettkampf)312
4.1.16 Dribbling (Koordinationswettkampf)313
4.1.17 Passspiel in Gruppen314
4.1.18 Passschleife (Langbänke)315
4.1.19 Passspiel (Langbänke)316
4.1.20 Torschuss (1)317
4.1.21 Torschuss (2)318
4.1.22 Torschuss (3)319
4.1.23 Torschuss (4)320
4.1.24 Torschuss (Rundlauf)321
4.1.25 Variables 1 gegen 1322
4.1.26 Diagonales 1 gegen 1 oder 3 gegen 2323
4.1.27 2 gegen 2 plus 4 gegen 4324
4.1.28 Vom 1 gegen 0 zum 4 gegen 3325
4.1.29 4 gegen 3 plus 2326
4.1.30 Doppeltes 3 gegen 3327
4.1.31 Spielform (Spiel u?ber die Bande) (1)328
4.1.32 Spielform (Spiel u?ber die Bande) (2)329
4.1.33 Spielform (Raute)330
4.1.34 Spielform (tiefe Anspieler)331
5 Torhu?tertraining332
5.1 Torhu?tertraining334
5.1.1 Warm-up (1)334
5.1.2 Warm-up (2)335
5.1.3 Warm-up (3)336
5.1.4 Beinarbeit (Anschlussaktion)337
5.1.5 Beinarbeit (flache Bälle) (1)338
5.1.6 Beinarbeit (flache Bälle) (2)339
5.1.7 Beinarbeit (flache Bälle) (3)340
5.1.8 Reagieren (1)341
5.1.9 Reagieren (2)342
5.1.10 Fangen hoher Bälle (1)343
5.1.11 Fangen hoher Bälle (2)344
5.1.12 Abwurf und Abstoß345
6 Teambuilding346
6.1 Teamwork347
Kettenwettkampf – Balltransport – Gruppenlauf – Einbeinlauf347
Werfen und Fangen 1 – Werfen und Fangen 2 – Sortieren – Seilspringen348
Seillaufen – Fliegen – Felderlaufen – Standbeine349
Dribbelkette – 2-gegen-2-Challenge – Vertrauenspendel – 1-gegen-1-Gleichgewicht350
Schere-Stein-Papier – Raupe – Fliegender Teppich – Massenaufstand351
5 gegen 1 mit Aufgabe – 1 gegen 1 mit Aufgabe – Figuren352
7 Hintergrundwissen354
7.1 Fußballspezifische Trainingsprinzipien355
7.2 Fußballspezifische Trainingssteuerung356
7.3 Coaching zur Trainings- und Spielsteuerung356
7.3.1 Individualtaktisches Defensivcoaching357
7.3.2 Individualtaktisches Offensivcoaching358
7.3.3 Gruppentaktisches Defensivcoaching359
7.3.4 Gruppentaktisches Offensivcoaching359
8 Anhang360
8.1 Legende360
8.2 Definitionen, Begriffserklärungen und Lesehilfen362
8.3 Literaturverzeichnis363
8.4 Bildnachweis364

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...