Spontane Verknüpfung von Diensten | 1 |
Vorwort | 5 |
Abstract | 6 |
Danksagungen | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Kapitel 1: Einleitung | 11 |
1.1 Thematischer Kontext | 11 |
1.2 Technologischer Kontext | 12 |
1.3 Ziele und Relevanz der Arbeit | 13 |
1.3.1 Multimediale Systeme | 14 |
1.3.2 Heimelektronik | 15 |
1.3.3 Telekommunikation | 15 |
1.3.4 eGovernment | 15 |
1.4 Ergebnisse der Arbeit | 16 |
Kapitel 2: Stand von Forschung und Technologie | 18 |
2.1 Dienste-basierte Systeme | 18 |
2.1.1 Schnittstellen | 19 |
2.1.2 Gerätetechnische Voraussetzungen | 19 |
2.1.3 Auswahl von Diensten | 19 |
2.1.4 Semantikbeschreibung von Diensten | 20 |
2.1.5 Ontologie-Systeme | 21 |
2.1.6 Agentensysteme | 22 |
2.1.7 Spontane Vernetzung | 22 |
2.1.8 Übersicht über Dienste-basierte Systeme | 24 |
2.2 Ubiquitous Computing | 34 |
2.2.1 Smart Devices | 35 |
2.2.2 Context Awareness | 35 |
2.3 Netzwerke | 36 |
2.3.1 Protokolle | 36 |
2.3.2 Verteilung der Komponenten | 36 |
2.4 XML Sprachen und Technologie | 37 |
2.4.1 Definition von Protokollen in XML | 37 |
2.4.2 Sprachen zur Beschreibung von Diensten | 37 |
2.4.3 SOAP als Sprache zur Benutzung von Diensten | 42 |
2.4.4 MathML für die Beschreibung von mathematischen Zusammenhängen | 43 |
2.4.5 XSL zur Transformation von Protokollen | 44 |
2.5 Workflow Management Systeme | 44 |
2.6 Zusammenfassung | 45 |
Kapitel 3: Konzept für eine Dienste-basierte Welt | 46 |
3.1 Ökonomische Grundlagen | 47 |
3.1.1 Was ist ein Commodity? | 47 |
3.1.2 Können Dienste Commodities sein? | 48 |
3.1.3 Auswirkungen | 49 |
3.2 Dienste als Enterprise Components | 50 |
3.2.1 Was ist eine Komponente? | 50 |
3.2.2 Komponentenbasierte Softwareentwicklung | 52 |
3.2.3 Vorteile einer Komponenten- und Dienste-basierten Welt | 52 |
3.2.4 Product Lines | 56 |
3.3 Aufbau von Anwendungsprogrammen aus Diensten | 57 |
3.3.1 Auswahl der geeigneten Dienste | 58 |
3.3.2 Dienstebeschreibungen und Benutzerpräferenzen | 58 |
3.3.3 Beschreibung von Diensten | 58 |
3.3.4 Clientanforderungen und Benutzerpräferenzen | 60 |
3.3.5 Speicherung der Daten und präferenzbasierte Anfrage nach Diensten | 62 |
3.4 Dienste-Verknüpfungen | 62 |
3.4.1 Komposition von Diensten mittels Adhesives | 63 |
3.4.2 Glueserver - Schematischer Aufbau und Arbeitsweise | 65 |
3.4.3 Verknüpfungsverfahren | 69 |
3.4.4 Auswahl von Diensten zum Kombinieren durch das Adhesive | 70 |
3.4.5 Generierung von Dienstparametern für verknüpfte Dienste | 71 |
3.4.6 Benutzung verknüpfter Dienste | 73 |
3.4.7 Automatisches Generieren von Adhesives | 73 |
3.4.8 Transaktionen und Konsistenz | 74 |
3.4.9 Abrechnung von diensten und Preisfindung | 74 |
3.4.10 Vertrauen durch Adhesives als Zwischenhändler | 75 |
3.4.11 Berechtigungskonzept und Filter | 75 |
3.4.12 Verschlüsselung | 76 |
Kapitel 4: Bewertung | 77 |
4.1 Anforderungen | 77 |
4.2 Ergebnisse | 78 |
4.2.1 Notwendigkeit von Standards | 79 |
4.2.2 Ökonomische Auswirkungen | 79 |
4.2.3 Komplexität | 80 |
4.2.4 Ressourcenverbrauch | 80 |
4.2.5 Zuverlässogkeit einer Dienste-basierten Anwendung | 82 |
4.2.6 Kombination von Diensten verschiedener Hersteller | 84 |
4.2.7 Daten- und Rechteschutz | 84 |
4.3 Zusammenfassung | 84 |
Kapitel 5: Umsetzung des Konzepts | 86 |
5.1 Sprachen | 87 |
5.1.1 Sprache zur Parameterbeschreibung - DEVDEF | 87 |
5.1.2 Klassifizierungssprache für Dienste - HIERADEF | 89 |
5.1.3 Sprache zur Präferenz-basierten Anfrage - PREFDEF | 90 |
5.1.4 Sprache zur Verknüpfungssteuerung MERGEDEF | 91 |
5.1.5 Sprache zur Beschreibung von Adhesive Templates - ADHEDEF | 92 |
5.2 Architektur des Glueservers | 94 |
5.2.1 Schnittstellenkomponenten | 94 |
5.2.2 Interne Komponenten | 94 |
5.3 Konkrete Implementierung | 96 |
5.3.1 Rollen und Vorgehensweise bei der Implementierung | 96 |
5.3.2 Glueserver und Jini | 96 |
5.3.3 Implementierungsaufwand und Performance | 98 |
5.3.4 Anpassungen an andere Systeme | 98 |
5.3.5 Das Umfeld | 98 |
5.4 Zusammenfassung | 99 |
Kapitel 6: Ähnliche Konzepte | 100 |
6.1 Konzepte für die Wiederverwendung | 100 |
6.2 Verknüpfung vorhandener Softwarekomponenten | 102 |
6.3 Dienste-basierte Systeme | 103 |
Kapitel 7: Zusammenfassung und Ausblick | 105 |
7.1 Ziele und Ergebnisse der Arbeit | 105 |
7.2 Offene Fragen und Vorschläge für weitere Arbeiten | 107 |
Glossar | 109 |
Literaturverzeichnis | 111 |
Thesen | 122 |
Abbildungsverzeichnis | 124 |