Sie sind hier
E-Book

Sport und Kommerzialisierung: Das Beispiel der Fußballbundesliga

AutorThomas Bednarz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638198158
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 1 -- Philosophie, Geschichte, Religions- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fußballbundesliga nahm am 24. August 1963 ihren Spielbetrieb auf. Die im Vergleich zu anderen europäischen Nationen relativ späte Einführung einer Profiliga in Deutschland - in England wurde die professionelle Football League (FL) bereits 1888 gegründet, Ungarn, Österreich und die Tschechoslowakei zogen kurz nach dem ersten Weltkrieg, Italien, Frankreich und Spanien schließlich Anfang der dreißiger Jahre nach 1 - ist sicherlich auch auf die vor allem in Deutschland herausragende Stellung des Amateurismus, der zu Zeiten der Weimarer Republik 'von seinen Protagonisten zu einem quasireligiösen Kultprinzip erhoben worden' 2 war, zurückzuführen; daß die ungarischen Brüder Eydinger, die 1919 versuchten, den Berufsfußball in Berlin einzuführen, schon nach sechs Wochen scheiterten 3, war wahrscheinlich nicht zuletzt die Folge grundsätzlicher Vorbehalte gegenüber dem professionell betriebenen Sport. Die späte Bildung einer zentralisierten Spielklasse im deutschen Fußball, deren Gründung schon in den zwanziger Jahren allein aufgrund des für Reisen benötigten Zeitaufwandes nur im Zusammenhang mit einer angemessenen Bezahlung der Spieler möglich erschien 4, kann jedoch nicht einzig mit einem generellen Widerstand gegen das Profitum erklärt werden. Dieser war nämlich selbst in der Weimarer Republik nicht unüberwindbar, und die Formierung einer Reichsliga mißlang in den dreißiger Jahren zweimal nur infolge innen- beziehungsweise außenpolitischer Veränderungen. Die Gründung der Bundesliga stellte letztlich nicht das Ende eines Kommerzialisierungsprozesses im deutschen Fußball, sondern nur eine wichtige Entwicklung in diesem Prozeß dar, der schon lange zuvor begonnen hatte, aber nach 1963 beschleunigt wurde und in der Erlaubnis zur Umwandlung der Vereine in Kapitalgesellschaften seinen (vorläufigen) Höhepunkt fand. Im Folgenden sollen daher neben der Geschichte der Bundesliga, die vor allem unter dem Aspekt der Kommerzialisierung dargestellt wird, auch die zahlreichen früheren Versuche zur Einführung des Berufsfußballs in Deutschland sowie die Einbindung des Profifußballs in die deutsche Gesellschaft beschrieben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...