Sie sind hier
E-Book

Sporttauchen und Kälteschutz: der Einfluss von Kälteschutzanzügen auf die körperliche Belastung

AutorJochen Wagener
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783836649612
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Taucher werden durch verschiedene Faktoren in ihrer Leistungsfähigkeit beeinflusst. Das Ziel dieser Arbeit war die Durchführung eines Leistungstestes, mit dem der Einfluss von Kälteschutzanzügen auf die Belastung beim Tauchen mit Drucklufttauchgerät bestimmt werden sollte. Als leistungsdiagnostische Methode wurden ein dreistufiger Belastungstest mit Tauchgeschwindigkeiten von 0,4-0,6-0,8ms-1 und ein Maximalgeschwindigkeitstest verwendet. Anhand der Parameter Herzfrequenz, Anstrengungsempfinden (RPE) und Maximalgeschwindigkeit und deren Veränderungen beim Gebrauch von Nasstauchanzügen sollten Aussagen über den Unterschied in der Beanspruchung bei der Fortbewegung unter Wasser gemacht werden. Darüber hinaus sollte der Einfluss der Umgebung, Hallenbad gegenüber Freigewässer, verglichen werden. Es sollten die Fragen beantwortet werden, ob die Herzfrequenzen in der Vortestphase bei den verschiedenen Untersuchungsbedingungen vergleichbar waren, und ob die Taucher in der Lage waren den Leistungstest nicht nur im Hallenbad, sondern auch im Freigewässer durchzuführen. Des Weiteren sollte untersucht werden, ob Unterschiede der Maximalgeschwindigkeit in der Halle, den Herzfrequenzen und dem RPE mit Kälteschutz unter den verschiedenen Testbedingungen nachzuweisen waren.
Neben thermoregulatorischen Effekten wurden Veränderungen des Strömungswiderstandes durch die Körperhaltung unter Wasser und die Flossenschlagamplitude der Probanden, sowie der Einfluss peripherer Umweltreize und Motivationsfragen als Gründe für die Veränderungen der Herzfrequenz und dem RPE unter den verschiedenen Testbedingungen diskutiert. Aus den Untersuchungen ergeben sich Hinweise für das sportartspezifische Training für Sporttaucher.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Sporttauchen und Kälteschutz1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
1. Einleitung7
1.1. Thermoregulation und Kälteschutz beim Sporttauchen11
1.2. Leistungsdiagnostik bei Sporttauchern15
1.3. Anstrengungsempfinden (ratings of perceived exertion, RPE)19
2. Material und Methoden22
2.1. Antragstellung bei der Ethikkommission22
2.2. Probandenaufklärung und Einverständnis22
2.3. Probanden22
2.4. Computergestüztes Unterwasserdatenerfassungssystem (UW-DAT)25
2.5. Tauchausrüstung28
2.6. Testverfahren30
2.6.1. Stufentest30
2.6.2. Maximalgeschwindigkeitstest32
2.6.3. Subjektives Anstrengungsempfinden32
2.7. Testort und Versuchsaufbau der Feldtests34
2.7.1. Hallenbad34
2.7.2. Freigewässer35
2.8. Statistische Methoden39
3. Ergebnisse41
3.1. Tauchgeschwindigkeiten während der Feldstufentests41
3.1.1. Tauchgeschwindigkeiten im Hallenbad41
3.1.2. Tauchgeschwindigkeiten im Hallenbad und im Freigewässer43
3.2. Maximalgeschwindigkeitstest im Hallenbad45
3.3. Herzfrequenz47
3.3.1. Herzfrequenz in der Vortestphase48
3.3.2. Herzfrequenz beim Feldstufentest im Hallenbad49
3.3.3. Herzfrequenz beim Feldstufentest im Hallenbad und im Freigewässer52
3.4. Zusammenhang Tauchgeschwindigkeit und Herzfrequenz55
3.5. Anstrengungsempfinden (RPE)56
3.5.1. RPE beim Feldstufentest im Hallenbad681012141618200,4 0,6 0,8v (56
3.5.2. RPE beim Feldstufentest im Hallenbad und im Freigewässer59
3.6. Zusammenhang Tauchgeschwindigkeit und RPE62
3.7. Zusammenhang Herzfrequenz und RPE63
4. Diskussion66
4.1. Tauchgeschwindigkeiten66
4.1.1. Versuchsaufbau und Ablauf66
4.1.2. Feldstufentest im Hallenbad69
4.1.3. Feldstufentest im Freigewässer74
4.1.4. Maximalgeschwindigkeit im Hallenbad76
4.2. Herzfrequenz in der Vortestphase77
4.3. Herzfrequenzen beim Feldstufentest84
4.3.1. Herzfrequenz beim Feldstufentest im Hallenbad84
4.3.2. Herzfrequenz beim Feldstufentest im Hallenbad und im Freigewässer89
4.4. Anstrengungsempfinden (RPE) beim Feldstufentest93
4.4.1. RPE beim Feldstufentest im Hallenbad93
4.4.2. RPE beim Feldstufentest im Hallenbad und im Freigewässer94
4.5. Zusammenhang Tauchgeschwindigkeit und Herzfrequenz98
4.6. Zusammenhang Tauchgeschwindigkeit und RPE98
4.7. Zusammenhang Herzfrequenz und RPE100
4.8. Trainingsempfehlungen102
5. Zusammenfassung105
6. Literaturverzeichnis107
Anhang125

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...