Sie sind hier
E-Book

Sprachbasierte Vorurteile. Zusammenhang zwischen Sprachniveau und Fremdurteil

Wie werden ausländische Studierende wahrgenommen?

AutorSina Schurbaum
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668742383
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen Fremdurteil und Sprachniveau wurde in der vorliegenden Studie vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes zur 'gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit' von der Universität Bielefeld untersucht. Dabei wurden Erkenntnisse der Fremdwahrnehmung des Self-Compassion berücksichtigt. Zentrale Fragestellung war der Einfluss des Sprachniveaus auf das Fremdurteil zum Self-Compassion und zur Sympathie. Neben einem positiven Zusammenhang zwischen hohem Sprachniveau und positivem Fremdurteil wurde angenommen, dass das Sprachniveau auch die Sympathie beeinflusst. Es wurden Studierende mit und ohne Migrationshintergrund von Psychologiestudierenden mittels Online-Fragebogen anhand kurzer Texte beurteilt. Zentrales Erhebungsinstrument war die Selfcompassion-Kurzskal. In den Ergebnissen zeigte sich zwar ein Zusammenhang zwischen Sprachniveau und Sympathie, allerdings weder Zusammenhang zwischen dem Sprachniveau und dem zugeschriebenen Self-Compassion, noch bedeutsame geschlechtsspezifische Unterschiede. Die Ergebnisse implizieren die Notwendigkeit einer kognitiven Bewusstmachung vom Einfluss des Sprachniveaus auf die Sympathie vor allem für Lehrpersonen in Bewertungssituationen. Schlüsselwörter: Self-Compassion, Sympathie, Vorurteile, Fremdwahrnehmung, sprachbasierte Vorurteile

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...