Sie sind hier
E-Book

Sprache und Denken

AutorSaskia Koj
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638812825
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Mutterprache, Zweitsprache, Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Wort, das ein Kind nicht kennt, ist ein Gedanke, den es nicht denken kann. (Kyra Grewe) Sprache ist ein Ausdruck des Gedachten. (Silvia Haag) Denken findet ohne Sprache statt. (Marianne Brüning) Man sollte denken, bevor man spricht. (Yvonne Giese) Erst denken, dann sprechen. (Norma Strigas)' Ich habe mich dazu entschlossen, mich mit den Zusammenhängen von Sprache und Denken zu beschäftigen, weil mich dieses Thema schon seit längerem interessiert. Häufig wird davon ausgegangen, dass unsere Sprache ein beiläufiger Vorgang ist, der ausschließlich dazu dient, schon formulierte Gedanken weiterzugeben. In mir warf sich die Frage auf, ob vielleicht gerade die Sprache etwas mit der Entstehung von Gedanken zu tun haben könnte. Weiterhin möchte ich mich damit beschäftigen, ob es das Denken ist, welches den sprachlichen Ausdruck steuert, oder ob das Denken durch die Systematik und Logik unserer Sprache beeinflusst wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...