Inhaltsverzeichnis | 5 |
Perspektiven der Postcolonial Language Studies | 11 |
I. Historische Einordnungen | 37 |
1. Geschichte des deutschen Kolonialismus. Ein historischer Überblick | 39 |
1. Deutscher Kolonialismus | 40 |
2. Kolonialrevisionismus und Kolonialerinnerung in Deutschland | 48 |
3. Deutscher Kolonialismus und Anfänge der Afrikawissenschaft – das Beispiel Leo Frobenius | 54 |
2. Sprachgeschichte des deutschen Kolonialismus. Korpuslinguistische Aspekte | 61 |
1. Fragestellungen der Koloniallinguistik und ihre Untersuchungsbasis | 61 |
2. Korpuslinguistischer Zugang zu sprachwissenschaftlichen Fragestellungen | 62 |
2.1 Korpuswahl bzw. Korpusaufbau | 63 |
2.2 Korpusrecherche | 64 |
2.3 Analyse der Recherchebefunde | 65 |
3. Verwendung bestehender Korpora für koloniallinguistische Fragestellungen: Grenzen der Nutzung | 66 |
4. Erstellung neuer Korpora für koloniallinguistische Fragestellungen: Festlegung von Rahmenbedingungen | 67 |
5. Erstellung neuer Korpora für koloniallinguistische Fragestellungen: Vorarbeiten zur Quellenauswahl | 69 |
6. Erstellung neuer Korpora für koloniallinguistische Fragestellungen: Quellenauswahl | 69 |
6.1 Schlüsseltexte | 70 |
6.2 Institutionentexte | 71 |
6.3 Wissensvermittelnde Texte | 72 |
6.4 Literarische Texte: Romane, Gedichte, Lieder | 75 |
6.5 Pressetexte und Texte des öffentlichen Lebens | 76 |
6.6 Private Schriftlichkeit | 77 |
7. Andere Korpuszuschnitte | 78 |
8. Ausblick: Korpusrecherche und Analyse der Korpusrechercheergebnisse | 78 |
3. Literaturgeschichte des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Perspektiven | 83 |
1. Voraussetzungen der Postkolonialen Studien | 83 |
2. Das Problem der Repräsentation – Der postkoloniale Blick | 84 |
3. Kultur und Imperialismus (Edward Said) | 85 |
4. Die kontrapunktische Lektüre | 88 |
5. Kulturelle Alterität – ästhetische Alterität | 91 |
6. Kolonialismus und deutsche Literatur – Modifikationen von Saids Kontrapunktischer Lektüre | 92 |
7. Schreiben über fremde Welten – Der (postkoloniale) Reisebericht in der Gegenwartsliteratur | 97 |
8. Das Beispiel Haiti: Die Romane H. C. Buchs | 98 |
II. Quellen und Methodologie | 103 |
4. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten I. Quellenkundliche Aspekte | 105 |
1. Grundlegendes zur Quellenkunde | 105 |
2. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten | 111 |
3. Objektsprachliche Auswertung von Quellen | 114 |
3.1 Lehnwörter aus dem Deutschen in den Sprachen Ozeaniens am Beispiel von Samoanisch und Nauruisch | 115 |
3.2 Lehnwörter im Deutschen aus den Sprachen Ozeaniens am Beispiel des Deutschen in Samoa | 119 |
4. Metasprachliche Auswertung von Quellen am Beispiel des Siedlerdeutsch auf Samoa | 122 |
4.1 Samoanisches Siedlerdeutsch | 122 |
4.2 Samoanisches Siedlerdeutsch: zeitgenössische Beurteilungen | 123 |
5. (Sprachliche) Auswertung von außersprachlichen Quellen | 124 |
6. Wissenschaftspraxis | 127 |
5. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten II. Das Pidgin-Englische in den ehemaligen deutschen Kolonien | 131 |
1. Einleitung: Deutsche Kolonialquellen und Pidgin-Englisch | 131 |
2. Die Deutsche Kolonialbibliothek | 133 |
3. Quellen und Analysemethoden | 134 |
3.1 Identifikation potentieller Quellen | 135 |
3.2 Das Exzerpieren und Sichern der Daten | 137 |
3.3 Inhaltlicher Fokus beim Exzerpieren | 139 |
4. Die Verlässlichkeit der Quellen | 141 |
4.1 Vorurteile und Absichten des Autors | 141 |
4.2 Beobachtungsgabe/sprachliche Begabung der Beobachter | 142 |
4.3 Zeitraum zwischen Beobachtung und Aufzeichnung/Veröffentlichung | 143 |
4.4 Genre und editorische Überformung | 143 |
4.5 Authentizität der Beschreibungen | 143 |
4.6 Reiseroute und Länge des Aufenthaltes des Autors in den Kolonien | 144 |
5. Ergebnisse: Deutsche Kolonialquellen und Pidgin-Englisch | 144 |
5.1 Sprachenpolitik und Spracheinstellungen in Deutsch-Kamerun | 145 |
5.2 Die Sprachsituation in Neuguinea und im Bismarck-Archipel | 148 |
6. Schlussbemerkung | 153 |
III Aspekte der Postcolonial Language Studies | 155 |
6. Sprachideologien in kolonialen Kontexten. Sprachideologien in Afrika | 157 |
1. Der Blick auf die Anderen | 157 |
2. Sprachkonzepte | 160 |
3. Mehrsprachigkeit | 166 |
4. Sprachliche Register | 169 |
5. Deutlichkeit | 172 |
7. Missionarslinguistik in kolonialen Kontexten. Ein historischer Überblick | 179 |
1. Was ist Missionarslinguistik? | 179 |
2. Historischer und linguistischer Kontext der kolonialen Missionarslinguistik | 185 |
3. Grund für die Genese der Missionarslinguistik | 186 |
4. Das Verhältnis von Missionarslinguistik und Kolonialismus | 189 |
5. Exogrammatisierung, Exolexikographisierung und Exonormierung. Der interkulturelle Blick auf fremde Sprachen | 191 |
6. Verschriftung | 193 |
7. Forschungsmethoden der Missionarslinguistik | 195 |
8. Bewertung der Leistungen der Missionarslinguistik | 196 |
9. Aufgaben der Historiographie der Missionarslinguistik | 198 |
10. Qualitatives Fazit | 199 |
8. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik | 203 |
1. Einführung | 203 |
2. Gegen die deutsche Ehre – nationale Identität und der Versailler Vertrag | 204 |
2.1 Kriminalisierung des Gegners | 208 |
2.2 Legitimierung des Anspruchs | 210 |
3. Kolonialismus und die linke Deontologie | 214 |
3.1 Kolonialismus und marxistische Basiskonzepte | 215 |
3.2 Die dekolonisierte Internationale | 216 |
4. Der Weimarer kolonialrevisionistische Diskurs als Gemeinschaftsdiskurs | 218 |
5. Fazit: Der Kolonialdiskurs als Paradigma | 221 |
9. Sprache in postkolonialen Kontexten II. Varietäten der deutschen Sprache in Namibia | 223 |
1. Namibia | 223 |
2. Kurze Geschichte der deutschen Sprache in Namibia | 223 |
3. Aktuelle Sprachensituation in Namibia | 227 |
4. Exkurs zur sprachlichen Variation | 229 |
5. Varietäten des Deutschen in Namibia und ihre Sprecher | 233 |
5.1 Standardvarietät | 234 |
5.2 Namslang | 237 |
5.3 Küchendeutsch | 241 |
6. Fazit | 243 |
Gesamtliteraturverzeichnis | 245 |
Personen- und Autorenregister | 272 |
Sprachenregister | 277 |
Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen | 279 |