Sie sind hier
E-Book

Sprachliche Gewalt

Formen und Effekte von Pejorisierung, verbaler Aggression und Hassrede

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783476045430
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR

Thema des Bandes ist sprachliche Gewalt in ihren verschiedenen Ausprägungen - von der Unhöflichkeit, über subtile Formen der sprachlichen Entwertung und Herabsetzung bis hin zu Diskriminierung und Hate Speech. Die Beiträge untersuchen die sprachlichen, argumentativen und diskursiven Formen der invektiven Kommunikation und nehmen auch deren gesellschaftliche Effekte in den Blick: die Abwertung von Autoritäten, die Pluralisierung von Wahrheit, die Radikalisierung von Diskursen. Dabei werden die beschriebenen Phänomene nicht als sprachkritisch zu behandelnder Sonderfall, sondern als allgegenwärtige Modi der Kommunikation betrachtet. Die Beiträge ergeben so ein facettenreiches Bild davon, welche Funktionen herabwürdigendes Sprechen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft hat. 



Fabian Klinker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Professur für Angewandte Linguistik der TU Dresden.

Joachim Scharloth ist Professor für German Studies an der Waseda Universität in Tokyo und Mitglied der Konzeptgruppe des Sonderforschungsbereichs 'Invektivität.

Joanna Szcz?k, Dr. habil., ist Vertretungsprofessorin für Germanistik am Institut für Germanistik der Universität Wroc?aw.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Editorial10
Sprachliche Gewalt und soziale Ordnung:Metainvektive Debatten als Medium der Politik15
1. Sprachliche Herabsetzung als universelles Phänomen15
2. Die Herabsetzung als Ausnahme und Störung?16
3. Sprachliche Muster der Herabsetzung18
4. Woher kommt die herabsetzende Kraft sprachlicher Positionierungen?22
5. Metainvektives Handeln als Medium der Politik26
6. Fazit33
Literatur34
(Un)Höflichkeit: Indirekte Formen sprachlicherAggression37
1. Einführende Bemerkungen37
2. (Un)Höflichkeit, Aggression und Imagepflege38
3. Höflichkeit vs. Unhöflichkeit39
4. Formen der negativ markierten Höflichkeit40
5. Unhöflichkeitsakte41
6. Formen der Unhöflichkeit42
7. (Un)Höflichkeit vs. Aggression43
8. Aggression unter dem Deckmantel der (Un)Höflichkeit –Indirekte Formen sprachlicher Aggression44
9. Schlussfolgerungen46
Argument und Aggression – mit Beispielen aus demUkraine-Konflikt149
1. Verwebungen49
Drei Fälle50
Gemeinsamkeiten aggressiver Argumentationen53
2. Argumentation55
Das grundlegende Argumentationsschema55
Begründen und Rechtfertigen56
3. Aggression58
Schädigung und Absicht58
Bemächtigung59
Ursachen und Motivationen: Aggressionstheorien60
Aggression und Diskurs62
4. Aggressive Argumente63
Physische und verbale Aggression63
Sprachliche Mittel der Aggression63
Sinn- und Bedeutungskrieg65
Moralische Argumente67
Metaphysische Argumente69
Diffuse Argumentation70
Literatur71
Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs75
1. Einleitung75
2. Zum Flüchtlingsdiskurs75
3. Zum Wesen der Metapher77
Zu Funktionen und Wirkung von Metaphern78
Zum herabsetzenden Potenzial von Metaphern79
4. Analyse80
Das Lexem Flüchtling81
Wassermetaphern82
Militärmetaphern85
5. Schlussfolgerungen86
Literatur87
Narrative Legitimation invektiven Sprechensin der Politik89
1. Narrativität und Legitimation90
Narrativität in kulturanalytischer Perspektive90
Narrative Legitimation92
2. Analyse94
Korpuspragmatik94
Das Korpus95
Textuelle Makrostruktur (Sequenzialität)95
Topische Struktur (Selektivität)97
Signifikante Tetragramme102
Zusammenfassung106
3. Kurzanalyse Björn Höcke107
4. Fazit und abschließender narrativer Vergleich109
Literatur112
Zur sprachlichen Thematisierung der Angst in Folgevon Terrorismus – Eine datengeleitete Studie117
1. Die Botschaft des Terrorismus117
2. Terrorismus als kollektive Herabsetzung118
3. Die kulturelle Prägung der Emotionen121
4. Angst als kulturelles und strategisches Phänomen123
Vom Fluchtimpuls zum kulturellen Phänomen123
Angst als strategische Ressource: Angstkommunikation und Angstmanagement126
Die diffuse Angst vor Terrorismus127
5. Semantiken der Angst im Terrorismusdiskurs – eine datengeleiteteStudie129
Untersuchungsgrundlage130
Angstwortschatz131
Kollokationsanalyse132
Komplexe Wort-n-Gramme137
6. Fazit139
Literatur140
Olfaktorischer Wortschatz und dessen invektivesPotenzial – Eine exemplarische Korpusanalyse143
1. Einleitung – Wahrnehmungswortschatz143
2. Wahrnehmungswortschatz und figurative Sprache144
Pejoration und Wahrnehmungswortschatz144
Pejoration und Olfaktorik148
3. Analyse der abwertenden Ausdrücke anhand von olfaktorischenLexemen Stinker/Stänkerer und S´mierdziel/S´ mierdziuch150
4. Schlussbetrachtung159
Literatur160
Entwertungs-Handlungen im Zuge diskursiverRadikalisierung – »Wir sind auf verschiedenen Seitender Barrikade«1162
1. Einleitung162
2. Eine sich radikalisierende Radikalisierungsforschung?162
3. Diskursive Radikalisierung168
4. Diskursive Radikalisierung am Beispiel zweier »Maischberger«-Sendungen170
Topische Muster173
Entwertungs-Handlungen177
5. Fazit187
Literatur187
Der Ideologievorwurf190
1. Einleitung190
2. Warum Ideologie?190
3. Die Sprache des Vorwurfs192
4. Der Ideologievorwurf194
5. Formen und Funktionen des Ideologievorwurfs in Bundestagsdebatten197
5.1. CDU/CSU200
5.2 FDP201
5.3 SPD202
5.4 DIE LINKE203
5.5 DIE GRÜNEN204
5.6 Die Fraktionen im Vergleich205
6. Fazit206
7. Schlussbemerkung207
Literatur208
Wahrheitsoperationen bei ›alternativen Fakten‹:Verschwörungstheoretische Strategien zur Abwertungvon Autoritäten im Medium der Sprache210
1. Einleitung210
2. Begriffsdefinition211
3. Wahrheit aus wissenssoziologischer Perspektive213
4. Datengrundlage216
5. Korpuslinguistische Analyse218
Dualistisches Weltbild218
Metasprachliche Markierungen220
Pejorisierung der Eliten222
6. Fazit225
Literatur226
Pluralisierung als Relativierung von Wahrheitim ›Informationskrieg‹229
1. Einleitung229
2. Öffentlichkeit im Angesicht der Digitalisierung230
3. Instrumentalisierung der Öffentlichkeit232
4. Das Konzept des ›Informationskriegs‹233
5. ›Krieg der Informationen‹ in Deutschland235
6. Frame-Semantik als Zugang zur Wahrheitskonstruktion237
7. Vergleichende framesemantische Analyse zur Wahrheitskonstruktionim medialen Diskurs238
8. Framesemantische Analyse der Wahrheitskonstruktion in denetablierten Medien240
9. Framesemantische Analyse der Wahrheitskonstruktion insogenannten alternativen Medien242
10. Fazit244
Literatur246
Autorinnen und Autoren248

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...