Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 15 |
2 Sprachförderung im U3?Bereich | 19 |
2.1 Begriffsklärung | 19 |
2.2 Zielgruppen und Ziele von Sprachförderung im U3?Bereich | 22 |
2.3 Konzepte und Werkzeuge zur Umsetzung von Sprachförderung | 28 |
2.4 Zusammenfassung | 31 |
3 Sprachförderkompetenz von U3?Fachkräften | 33 |
3.1 Begriffsklärung | 33 |
3.2 Modell zur Sprachförderkompetenz | 35 |
3.3 Aus? und Weiterbildung im Bereich der Sprachförderung | 36 |
3.4 Zusammenfassung | 38 |
Teil A | 40 |
4 Sprachliches Fachwissen im Bereich der Sprachförderung | 40 |
4.1 Begriffsklärung | 40 |
4.2 Anforderungen an das sprachliche Fachwissen | 43 |
4.2.1 Anforderungen aus linguistischer Perspektive | 44 |
4.2.2 Anforderungen in den Bildungsplänen der Bundesländer | 48 |
4.3 Forschungsstand zum sprachlichen Fachwissen | 51 |
4.3.1 Größe des sprachlichen Fachwissens pädagogischer Fachkräfte | 51 |
4.3.2 Einfluss berufsbezogener Faktoren auf das sprachliche Fachwissen | 56 |
4.4 Zusammenfassung | 60 |
5 Studie I: Sprachliches Fachwissen von U3?Fachkräften | 61 |
5.1 Fragestellungen | 61 |
5.2 Untersuchungsdesign | 62 |
5.2.1 Probandinnen | 62 |
5.2.2 Material: SprachKoPFv06.1 | 65 |
5.3 Ergebnisse | 68 |
5.3.1 Größe des sprachlichen Fachwissens von U3?Fachkräften | 68 |
5.3.2 Einfluss berufsbezogener Faktoren auf das sprachliche Fachwissen | 71 |
5.4 Diskussion der Ergebnisse | 77 |
5.5 Zusammenfassung | 81 |
Teil B | 83 |
6 Sprachliches Handeln in der Sprachförderung | 83 |
6.1 Begriffsklärung | 83 |
6.2 Anforderungen an das sprachliche Handeln | 87 |
6.2.1 Anforderungen aus linguistischer Perspektive | 88 |
6.2.2 Anforderungen in den Bildungsplänen der Bundesländer | 90 |
6.3 Forschungsstand zum sprachlichen Handeln | 94 |
6.3.1 Formale Eigenschaften des sprachlichen Handelns | 95 |
6.3.2 Responsivität des sprachlichen Handelns | 100 |
6.3.3 Adaptivität des sprachlichen Handelns | 102 |
6.3.4 Einfluss berufsbezogener Faktoren auf das sprachliche Handeln | 106 |
6.4 Zusammenfassung | 113 |
7 Sprachliches Handeln von U3?Fachkräften – Neuverortung aus linguistischer Perspektive | 115 |
7.1 Perspektive I: Sprachförderung und kindgerichtetes sprachliches Handeln | 116 |
7.1.1 Ursprung und Funktion kindgerichteter Sprache | 117 |
7.1.2 Merkmale kindgerichteter Sprache | 118 |
7.1.3 Wirksamkeit kindgerichteter Sprache | 129 |
7.1.4 Zwischenfazit | 136 |
7.2 Perspektive II: Sprachförderung und spracherwerbsorientiertes sprachliches Handeln | 138 |
7.2.1 Ausgangspunkt: der kindliche Erst? und Zweitspracherwerb | 138 |
7.2.2 Merkmale eines spracherwerbsorientierten sprachlichen Handelns | 143 |
7.2.3 Wirksamkeit eines spracherwerbsorientierten sprachlichen Handelns | 152 |
7.2.4 Zwischenfazit | 157 |
7.3 Diskussion und Fazit | 159 |
7.3.1 Wissenschaftliche Fundierung beider Perspektiven | 159 |
7.3.2 Desiderate bei der Bestimmung von Merkmalen eines wirksamen sprachlichen Handelns | 160 |
7.3.3 Konsequenzen für die Analyse des sprachlichen Handelns in Studie II | 163 |
7.4 Zusammenfassung | 168 |
8 Studie II: Sprachliches Handeln von U3?Fachkräften | 170 |
8.1 Fragestellungen | 171 |
8.2 Untersuchungsdesign | 172 |
8.2.1 ProbandInnen | 172 |
8.2.2 Methode: Videographie | 180 |
8.2.3 Operationalisierung und Kodiersystem | 188 |
8.3 Ergebnisse | 202 |
8.3.1 Formale Eigenschaften des sprachlichen Handelns | 202 |
8.3.2 Responsivität des sprachlichen Handelns | 220 |
8.3.3 Adaptivität des sprachlichen Handelns | 228 |
8.3.4 Einfluss berufsbezogener Faktoren auf das sprachliche Handeln | 234 |
8.4 Diskussion der Ergebnisse | 247 |
8.5 Zusammenfassung | 256 |
9 Zusammenfassung, Fazit und Ausblick | 259 |
Literaturverzeichnis | 269 |