Sie sind hier
E-Book

Sprachstandsdiagnostik und Sprachförderung in Bayern am Beispiel von Sismik und dem Vorkurs Deutsch 240 - Theorie & Praxis

AutorJohanna Eierstock
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783656851561
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Um Anschlussfähigkeit nicht nur an den Kindergarten, an die Schule und an das Berufsleben, sondern auch an die Gesellschaft erreichen zu können, ist v.a. unsere Sprache besonders wichtig. Mit Sprache steht und fällt fast alles. So ist es doch kaum möglich z.B. eine Textaufgabe in Mathematik in der Grundschule zu lösen oder später eine korrekte Bewerbung zu schreiben, wenn man seine Sprache nicht richtig beherrscht. Sprache heißt sowohl Sprechen, Verstehen, Hören und Schreiben. Um ein Funktionieren in der Gesellschaft und eine Chancengleichheit, sowie Integration gewährleisten zu können, sollte schon so früh wie möglich mit der Sprachförderung für Kinder mit Sprachdefiziten begonnen werden. Dies setzt natürlich eine Diagnose des Sprachstandes voraus, um eventuelle sprachliche Mängel überhaupt feststellen zu können. Der Bedarf an solchen Sprachstandsdiagnoseverfahren und Sprachförderungen wächst v.a. seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei der ersten PISA-Studie im Jahr 20001 und der steigenden Zuwanderung stetig. Daher werden immer weitere Verfahren entwickelt und die Bestehenden versucht, zu verbessern (vgl. Foerster 2012: 94). Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Sprachstandsdiagnoseprogrammen Sismik und Seldak in Bayerns Kindergärten, sowie der daran anschließenden Sprachförderung mit dem Vorkurs Deutsch 240. Außerdem werden die damit verbundene Probleme, Ursachen, Lösungsmöglichkeiten beleuchtet und der Zusammenhang zwischen der Ausbildung der Erzieher/-innen bzw. der Grundschullehrer/-innen und der korrekten Ausführung und Sicherheit bei der Durchführung der Programme dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...