Sie sind hier
E-Book

Springer Lexikon Physiotherapie

AutorChristoff Zalpour
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl1434 Seiten
ISBN9783642347306
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR

Die Physiotherapie: alphabetisch in 22.000 Stichwörtern!

Das Springer Lexikon Physiotherapie bietet als Nachschlagewerk 22.000 Stichwörter mit

  • verständlichen Definitionen, Informationen und Erläuterungen zu Fachbegriffen und Themen der Physiotherapie
  • 700 klinisch-therapeutische 'Steckbriefe' zu Krankheits- und Störungsbildern
  • über 170 Testverfahren der verschiedenen medizinischen Arbeitsfelder
  • 100 Kurzportraits zu wichtigen Personen der Physiotherapie
  • mehr als 800 zum Teil farbige Abbildungen und Infografiken
  • relevante Begriffe auch aus den Bezugswissenschaften wie Anatomie, Physiologie, Neuroanatomie, Medizin, Sportwissenschaft, Psychologie und Gesundheitsmanagement
  • jedes der 20.000 Stichwörtern auch in englischer Übersetzung



Christoff Zalpour (Prof. Dr. med.), geb. 1963:

Herausgeber des Springer Lexikons Physiotherapie,

Professor für Physiotherapie an der FH Osnabrück und Direktor des Institutes für angewandte Physiotherapie und Osteopathie (INAP/O),

Sprecher der Arbeitsgruppe SCIPOS: Science in Physiotherapy and Osteopathy in Osnabrueck (www.scipos.fh-osnabrueck.de),

Studium Humanmedizin und Diplom-Pädagogik in Giessen, Münster und Stanford,

Promotion in der kardiovaskulären Grundlagenforschung,

Verschiedene Tätigkeiten als Arzt, Pädagoge, Übersetzer, Autor und Wissenschaftler,

Vorstandsmitglied des Hochschulverbundes Gesundheitsfachberufe (HV-Gesundheitsfachberufe.de),

Vorstandsmitglied des European Networks of Physiotherapy in Higher Education (www.ENPHE.org),

Gründungsmitglied des Vereins 'Hochschule für Gesundheit e.V.' www.hochges.de,

Mitglied der New York Academy of Sciences, www.nyas.org,

Mitglied des Fachausschusses 'Medizin und Gesundheitswissenschaften' bei der ACQUIN (www.ACQUIN.org),

Mitglied der Arbeitsgruppe 'Bewegungstherapie' bei der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationsforschung (Sprecher der AG: Prof. Dr. Klaus Pfeifer),

Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM),

Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift 'Physiotherapie' IFK, Bundesverband der selbstständigen Physiotherapeuten, www.ifk.de,

Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift 'physioscience' Thieme, Stuttgart,

Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift 'Pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten', Organ des Deutschen Verbandes für Physiotherapeuten (ZVK) e.V. (www.ptnet.de/kg),

Gutachter für den Wissenschaftspreis des IFK (www.ifk.de),

Gutachter in Akkreditierungsfragen u.a. bei ACQUIN, ZEvA, AQAS.

 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Physiotherapie - Rehabilitation

Leben mit Demenz

E-Book Leben mit Demenz
Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Betreuung Format: PDF

Die demographische Entwicklung prophezeit uns: Wir werden alle älter. Die hinzugewonnene Lebenszeit kann aber oft ein Leben mit Krankheit, Behinderung und der Pflegeabhängigkeit von anderen Menschen…

Leben mit Demenz

E-Book Leben mit Demenz
Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Betreuung Format: PDF

Die demographische Entwicklung prophezeit uns: Wir werden alle älter. Die hinzugewonnene Lebenszeit kann aber oft ein Leben mit Krankheit, Behinderung und der Pflegeabhängigkeit von anderen Menschen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...