Sie sind hier
E-Book

Stationenlernen Geschichte 7./8. Klasse - Band 1

Kreuzzüge - Frühe Neuzeit - Industrialisierung - Soziale Frage

AutorFrank Lauenburg
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783403531524
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Differenziert unterrichten und eigenverantwortlich lernen im Geschichtsunterricht der 7. und 8. Klasse!
Wie kann man Schüler für das Fach Geschichte begeistern und Inhalte des Unterrichts nicht nur rein kognitiv vermitteln? Wie motiviert man jeden

einzelnen Schüler auch in sehr leistungsheterogenen Lerngruppen? Die Antwort: mit dem Lernen an Stationen. Diese Unterrichtsmethode ermöglicht allen Schülern ein eigenverantwortliches, selbstgestaltetes und kooperatives Lernen. Dieser Band für die 7./8. Klasse erläutert zunächst die Methode und die praktische Umsetzung im Unterricht. Im nachfolgenden Praxisteil

sind die vier Themen 'Kreuzzüge', 'Historische Umbrüche um 1500', 'Industrialisierung' und 'Die soziale Frage' für die Schüler aufbereitet.

An jeweils sechs bis acht Pflicht- sowie diversen Zusatzstationen werden die Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Mittels kreativer Textarbeit, einer produktorientierten Ausrichtung und zahlreicher Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung gelingt es, auch heterogene Lerngruppen zur Mitarbeit zu motivieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
I – Theorie: Zum Stationenlernen5
1. Einleitung: Stationenlernen, was ist das?5
2. Besonderheiten des Stationenlernens im Fach Geschichte in den Klassenstufen 7/88
II – Praxis: Materialbeiträge9
1. Neben- und Gegeneinander am Rande des Abendlandes am Beispiel der Kreuzzu?ge10
2. Neue Welten und neue Horizonte – Historische Umbru?che um 150036
3. Industrialisierung63
4. Die Soziale Frage92
III – Literatur- und Quellenverzeichnis112
1. Monografien und Sammelbände112
2. Bildnachweise113

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...