Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
Einleitung | 9 |
Inhalt | 11 |
Literatur | 15 |
Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer in der Arbeitswelt. BRU wider Traditionsverlust und Hoffnungslosigkeit (Monika Marose) | 19 |
1. Hintergründe mangelnder Anerkennung von Trauerprozessen in der Arbeitswelt | 19 |
2. Mangelnde Anerkennung der Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer in der Arbeitswelt | 24 |
3. Verunsicherung in dem Bemühen um außerbetriebliche Unterstützung | 26 |
4. Was in Schule funktioniert, muss für die Arbeitswelt nicht neu erfunden werden | 28 |
5. Der Berufsschulreligionsunterricht bietet Chancen | 29 |
5.1 Traditionsverlust und Hoffnungslosigkeit | 29 |
5.2 Der (Berufsschul-)Religionsunterricht kann Sinn und Geschmack fürs Unendliche wecken | 31 |
Literatur | 34 |
Trauerbegleitung am Arbeitsplatz – ein Gewinn für alle Beteiligten! (Ursula Engelfried-Rave, Martin Fuchs und Barbara Koch) | 37 |
1. Trauer – ein Störfall im Betriebsablauf? | 37 |
2. Entstehung und Umsetzung des Projekts Trauer und ihre Begleitung am Arbeitsplatz | 38 |
Die Idee | 38 |
Die Fragestellungen | 39 |
Das interdisziplinäre Projektteam | 39 |
Die Arbeitsschwerpunkte | 39 |
3. Öffentlichkeitsarbeit | 40 |
4. Einrichtung und Betreuung eines Notfalltelefons | 40 |
5. Interdisziplinäre Fallbesprechung und Empfehlung der Projektgruppe im Anschluss an Notfalltelefonate | 41 |
6. Auswertung der Fragebögen und der dokumentierten Gesprächsinhalte | 42 |
7. Prävention für eine bessere Kommunikation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz | 43 |
8. Die Zusammenarbeit mit dem Projekt Handwerk vital und demografiefest | 43 |
9. Wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Soziologie, der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz | 44 |
10. Zusammenfassung | 45 |
11. Ausblick | 45 |
Literatur | 46 |
Jugendliche und Trauer. Auf Trauersituationen in Schule und Betrieb vorbereitet sein (Johannes Gather unter Mitarbeit von Maria Pirch) | 47 |
1. Einführung | 47 |
2. Wie geht Trauern? | 48 |
2.1 Was Trauer ist und wie sie sich zeigt | 48 |
2.2 Wie verläuft Trauer? | 49 |
3. Jugendliche und Trauer | 53 |
3.1 Wie Jugendliche trauern | 54 |
3.2 Was Jugendlichen Halt geben könnte | 57 |
4. Ein Trauerkoffer für den Notfall und mit Informationsmaterial | 61 |
Literatur und Filme | 63 |
Musik | 63 |
Praktische Ideen und Anregungen | 64 |
5. Bedeutung von Religion bei Trauer | 65 |
Literatur | 65 |
Trauer verstehen lernen (Ursula Engelfried-Rave) | 67 |
1. Was ist Trauer überhaupt? | 67 |
1.1 Etymologie von Trauer | 68 |
1.2 Normale Trauer und pathologische Trauer | 69 |
1.3 Trauerklassifikationen des Bundesverbandes Trauerbegleitung | 69 |
1.3.1 Nicht-erschwerte Trauer | 70 |
1.3.2 Erschwerte Trauer | 70 |
1.3.3 Komplizierte Trauer, verlängerte Trauerstörung und anhaltende Trauerstörung | 70 |
1.3.4 Traumatische Trauer | 71 |
2. Trauertheorien | 71 |
3. Resilienz und Trauerbewältigung | 73 |
4. Trauernormen und aberkannte Trauer | 74 |
4.1 Die Beziehung wird nicht wahrgenommen | 74 |
4.2 Der Verlust wird nicht wahrgenommen | 75 |
4.3 Die oder der Trauernde wird nicht anerkannt | 75 |
4.4 Der Tod führt zur Missachtung | 75 |
4.5 Die Art und Weise, wie ein Mensch trauert, wird nicht gewürdigt | 75 |
5. Die Schule als lernende und lehrende Organisation sowie Möglichkeiten der Implementierung von Trauerbegleitung | 76 |
5.1 Trauer und Trauernde verstehen lernen | 76 |
5.2 Trauernde begleiten und beraten | 76 |
5.3 Die Trauer ausdrücken | 76 |
Literatur | 77 |
Schulischer Kompetenzerwerb zum Thema Sterben, Tod und Trauer als Ressource für die Zukunft (Kirsten Fay und Nicole Nolden) | 81 |
1. Einführung | 81 |
2. Trauer bei Jugendlichen | 82 |
3. Erfahrungen mit trauernden Jugendlichen auf der Palliativstation | 83 |
4. Erfahrungen mit trauernden Jugendlichen im Trauerverein | 83 |
5. Präventives Schulprojekt zum Thema Sterben, Tod und Trauer | 86 |
6. Projektunterricht: Sterben, Tod und Trauer im Unterricht mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern | 87 |
7. Multiplikatorenschulungen von Lehrpersonen und Hospizmitarbeitenden | 91 |
Literatur | 92 |
Tod und Trauer in der Schule. Eine katholische Perspektive (Birgit van Elten) | 93 |
1. Einleitende Bemerkungen | 93 |
2. Kleinere Abschiede am Berufskolleg | 93 |
3. Rituale | 94 |
4. Symbole | 94 |
5. Christliches Verständnis vom Tod | 95 |
6. Jenseitsvorstellungen im Christentum | 96 |
7. Christliche Spiritualität angesichts des Todes | 98 |
8. Umgang mit Schuld | 100 |
9. Begleitung von trauernden Mitgliedern der Schulgemeinschaft als Dimension schulpastoralen Handelns | 101 |
10. Tod am Berufskolleg | 102 |
11. Systemische Betrachtungsweise | 102 |
12 Sterben und Tod als Thema im Unterricht | 103 |
13. Außerunterrichtliche Zusammenhänge | 104 |
13.1 Orte der Trauer | 104 |
13.2 Gottesdienst | 105 |
14. Gespräche mit Betroffenen | 108 |
14.1 Klasseninterventionen | 108 |
14.2 Einzelgespräche | 109 |
Literatur | 110 |
Das Leben ist schön, auch wenn es vergeht?! Hilfestellung im Umgang mit Tod und Trauer an berufsbildenden Schulen – eine evangelische Perspektive (Matthias Günther) | 111 |
1. Die gesellschaftliche Entwicklung | 111 |
2. Der Umgang mit Tod und Trauer im Jugendalter | 112 |
2.1 Signaturen der psychischen Entwicklung Jugendlicher | 112 |
2.2 Signaturen der Jugendreligiosität | 113 |
2.3 Was hilft Jugendlichen im Umgang mit Tod und Trauer? | 114 |
3. Hilfestellung im Umgang mit Tod und Trauer an berufsbildenden Schulen | 115 |
3.1 Persönliche, helfende Begleitung | 117 |
3.2 Religiös bildende Begleitung | 119 |
3.3 Liturgisch-spirituelle Begleitung | 120 |
5. Fazit | 121 |
Literatur | 121 |
Reflexionen über den Tod. Was die Hinterbliebenen bewegt und ob und wie sie begleitet werden können (Saniye Özmen) | 123 |
1. Von der Geburt bis zum Tod | 123 |
2. Die drei Hauptartikel der islamischen Lehre | 124 |
3. Der Tod und die Ethik des Menschen | 126 |
4. Der Tod ist die Rückkehr der Seelen zu Gott | 127 |
5. Die Deutung des Todes in der islamischen Philosophie und Mystik | 128 |
6. Verschiedene Etappen nach dem Tod | 129 |
7. Angstpädagogik | 130 |
8. Der Religionsunterricht | 131 |
9. Bestattungsriten | 131 |
10. Konkrete Aufgaben am Totenbett | 132 |
11. Die ersten Handlungen nach dem Tod | 132 |
12. Bekanntgabe des Todes | 133 |
13. Zur Waschung des Leichnams | 133 |
14. Das rituelle Trauergebet | 134 |
15. Der Transport des Toten zur Grabstädte | 134 |
16. Vorbereitung des Grabes, die Grablegung und ihre Gestaltung | 134 |
17. Trauer | 135 |
18. Das Thema Sterben, Tod und Trauer im Religionsunterricht | 136 |
19. Trauerzeit | 136 |
20. Grabpflege und Grabbesuche | 136 |
21. Handlungsraum | 137 |
22. Anstelle eines Schlusswortes | 137 |
Literatur | 138 |
So ihr nicht werdet wie die Kinder. Kinder und Trauer im internationalen Kurzfilm. Analysen und Anregungen für den Unterricht (Eberhard Streier) | 141 |
1. DA UNTEN | 142 |
1.1 Inhalt (Bild: Lebt der Bruder »da unten«?) | 142 |
1.2 Gestaltung | 143 |
1.3 Umgang mit Tod und Trauer | 144 |
1.4 Unterrichtspraxis | 144 |
2. In der Nacht | 148 |
2.1 Inhalt (Die Freunde nehmen Abschied von Claude) | 148 |
2.2 Gestaltung | 149 |
2.3 Umgang mit Tod und Trauer | 149 |
2.4 Unterrichtspraxis | 151 |
3. Wenn sie schlafen | 153 |
3.1 Inhalt (Sarah zündet Kerzen für den verstorbenen Opa an.) | 153 |
3.2 Gestaltung | 154 |
3.3 Umgang mit Tod und Trauer | 154 |
3.4 Unterrichtspraxis | 157 |
4. Filme | 158 |
5. Literatur | 158 |
Begegnungen mit Benno und Co.. Kinderbücher zum Thema Trauer als Medien im Religionsunterricht der Berufs(-Fach-)Schule bzw. Berufsakademie (Martina Plieth) | 159 |
Das Benno-Prinzip | 166 |
Tipps zum konkreten Arbeiten mit dem Benno-Buch im Berufs(-Fach)-Schul- und Fach-Akademiekontext | 167 |
Weitere Kinder-(Bilder-)Bücher zum Thema Trauer, die Elemente des Benno-Prinzips enthalten | 172 |
Literatur | 175 |
Trauer und Trost – von und für Kinder (Eva Hoffmann-Stakelis) | 185 |
1. Einführung | 185 |
2. Todesverständnis bei Kindern | 186 |
3. Drei Beispiele aus den Gruppendiskussionen | 187 |
4. Forschungsergebnisse – Inhalte | 194 |
– Spekulative Überlegungen . . . | 195 |
– . . . und wiederkehrende Topoi | 195 |
5. Forschungsergebnisse – Umgang mit religiöser Vielfalt | 196 |
6. Religionspädagogische Angebote | 197 |
7. Erster Umsetzungsversuch | 203 |
Literatur | 205 |
Autorinnen und Autoren | 209 |