Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Steueroasen sind Staaten und Territorien, die genutzt werden, um Steuern in einem anderen Staat in erheblichem Umfange zu hinterziehen oder zu vermeiden. Die OECD hat darüber hinaus noch weitere Kriterien zusammengestellt, die der Identifikation von Steueroasen dienen sollen: Keine bzw. nur Nominalsteuern, Mangel an effektivem steuerlichem Informationsaustausch, Mangel an Transparenz des Rechts- und Verwaltungssystems sowie das Fehlen realer wirtschaftlicher Aktivitäten, wie etwa bei 'Scheingeschäften' oder 'Briefkastenfirmen'. Das erste Kriterium stellt gleichzeitig auch das wichtigste zur Identifikation von Steueroasen dar. Der Mangel an effektivem steuerlichem Informationsaustausch kommt in der Weise zum Vorschein, dass Steueroasen ein sehr striktes Bankgeheimnis und weitere Schutzmaßnahmen aufweisen. Dadurch wird es den ausländischen Steuerbehörden erschwert, die Einkommen, die multinationale Unternehmen in Steueroasen erzielen oder dorthin verlagern, einer genauen Prüfung zu unterziehen. Dies trägt weiterhin dazu bei, dass diejenigen von Steueroasen profitieren, die die Herkunft ihres Einkommens verbergen bzw. es in ihren Heimatländern nicht deklarieren wollen, da die gesetzliche Kontrolle und die finanzielle Offenlegung in Steueroasen unzureichend ist. Als Steueroasen dienen nicht nur Staaten wie beispielsweise Irland, Schweiz, Andorra, Liechtenstein, Luxemburg und mehrere karibische Inselstaaten, sondern auch international genutzte Finanzzentren wie Zürich, New York, London, Tokio, Singapur, Hong Kong, Paris und Frankfurt. Auch bei diesen Finanzzentren bleiben Einkommen aus Spareinlagen und andere Formen von Kapitaleinlagen meist steuerfrei und ein effektiver Informationsaustausch mit ausländischen Steuerbehörden findet nicht statt. Einige Finanzzentren garantieren ihren Kunden zudem ein strenges steuerliches Bankgeheimnis. All diese Kriterien machen Steueroasen besonders attraktiv für ausländische Investoren. Die durch die Globalisierung zunehmende Mobilität des Kapitals sowie die steigende Zahl an Direktinvestitionen tragen dazu bei, dass Steueroasen eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft spielen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...