Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
Einleitung | 24 |
§ 1 Problemaufriß und Gang der Untersuchung | 24 |
Teil 1: Dogmatische Grundlagen | 27 |
§ 2 Steuerrechtssubjektivität der unternehmenstragenden Personengesellschaften und der mitunternehmerischen stillen Gesellschaft | 27 |
A. Dialektik bei der steuerrechtlichen Behandlung der Personengesellschaften | 27 |
B. Die Rechtsprechungsentwicklung zu den unternehmenstragenden Personen(außen)gesellschaften | 27 |
I. Die Bilanzbündeltheorie | 27 |
II. Die Einheitsbetrachtung | 30 |
1. Die Abkehr von der Bilanzbündeltheorie | 30 |
2. Ansätze eines Beteiligungstatbestandsmodells | 32 |
3. Die zweistufige Gewinnermittlung bei Mitunternehmerschaften | 32 |
a) Die erste Gewinnermittlungsstufe | 32 |
b) Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen | 33 |
4. Die (partielle) Steuerrechtssubjektivität der Personengesellschaft | 35 |
a) Die Personengesellschaft als Subjekt der Einkünfteerzielung, Einkünfteermittlung und Einkünftequalifikation | 35 |
b) Grenzen der Einheitsbetrachtung | 37 |
aa) Beschränkte Steuerpflicht | 38 |
bb) Gewinnerzielungsabsicht bei Befristung des Gesellschaftsverhältnisses | 38 |
cc) Personengesellschaft als Begünstigte einer Schenkung | 38 |
dd) Zuordnung eines Körperschaftsteuer-Anrechnungsguthabens | 39 |
c) „Roll-back“ des Großen Senats | 39 |
III. Versuch einer Synthese – Nebeneinander von Einheit und Vielheit | 40 |
C. Die Rechtsprechungsentwicklung zur mitunternehmerischen Innengesellschaft | 42 |
I. Die Grundsatzentscheidung des VIII. Senats des Bundesfinanzhofs vom 12.11.1985 | 42 |
II. Anzeichen einer Richtungsänderung | 43 |
III. Vollzug des Paradigmenwechsels durch den VIII. und den IV. Senat des Bundesfinanzhofs | 44 |
IV. Bewertung | 46 |
D. Kritik an der Annahme einer begrenzten Steuerrechtssubjektivität der Personengesellschaft und der stillen Gesellschaft im besonderen | 46 |
E. Ausgewählte Konzeptionen des Schrifttums | 49 |
I. Einheitsmodell | 49 |
II. Beteiligungstatbestandsmodell | 50 |
III. Das zweistufige Tatbestandsmodell von Gschwendtner: Die Personengesellschaft als Willens- und Handlungseinheit | 53 |
1. Zurechnungsmodell für Außengesellschaften | 53 |
2. Ausdifferenzierung des Zurechnungsmodells für Innengesellschaften | 54 |
3. Stellungnahme | 55 |
IV. Das Modell der Einkünftezurechnung bei Personenmehrheiten nach Pinkernell | 56 |
1. Gemeinschaftliche Tatbestandsverwirklichung als dogmatische Grundlage der Einkünftezurechnung | 56 |
2. Zweistufige Prüfung der Einkünftezurechnung | 57 |
3. Stellungnahme | 58 |
F. Eigener Ansatz | 60 |
I. Zurechnung von Handlungsbeiträgen | 60 |
II. Keine gesonderte Zurechnung von Einkünften | 61 |
III. Vereinbarkeit mit dem Zivilrecht | 62 |
1. Eigenständiger Anknüpfungspunkt im Steuerrecht | 63 |
2. Dialektik zwischen Einheit und Vielheit im Gesellschaftsrecht | 63 |
a) Vermögensrechtlich versus subjektsrechtlich geprägte Lehren | 64 |
b) Die Handlungszuständigkeit als Abgrenzung der Gesamthandsgesellschaften zu den juristischen Personen | 65 |
c) Bewertung | 67 |
IV. Umsetzung: Ablaufmodell zur Einkünfteermittlung und -qualifikation | 67 |
1. Einkünftequalifikation | 68 |
2. Einkünfteermittlung | 69 |
§ 3 Innengesellschaften als Mitunternehmerschaften am Beispiel der stillen Gesellschaft | 71 |
A. Typische und atypische bzw. mitunternehmerische stille Gesellschaften | 71 |
B. Mitunternehmerschaft als maßgebliches Abgrenzungskriterium | 72 |
I. Erfordernis der Mitunternehmerstellung der Gesellschafter von OHG und KG | 72 |
II. Der Typus des Mitunternehmers | 73 |
III. Systematischer Ansatz zur Eingrenzung der Mitunternehmerschaft des stillen Gesellschafters | 75 |
1. Die Grenzmarken | 75 |
2. Die Rechtsstellung des Kommanditisten nach dem gesetzlichen Leitbild | 76 |
a) Informations- und Mitverwaltungsrechte | 76 |
b) Vermögensrechte und Haftung | 78 |
aa) Kapitalanteil und Kapitalkonten bei der Kommanditgesellschaft | 78 |
bb) Gewinn- und Verlustbeteiligung | 79 |
cc) Ansprüche bei Ausscheiden oder Auflösung | 81 |
(1) Auflösung der Gesellschaft | 81 |
(2) Ausscheiden des Kommanditisten | 82 |
dd) Die Haftung | 83 |
3. Die Rechtsstellung des stillen Gesellschafters nach dem gesetzlichen Leitbild | 84 |
a) Informations- und Mitverwaltungsrechte | 84 |
aa) Geschäftsführung | 84 |
bb) Kontrollrechte | 86 |
b) Vermögensrechte und Haftung | 87 |
aa) Gesellschafterkonten des stillen Gesellschafters | 87 |
bb) Gewinn- und Verlustanteil des stillen Gesellschafters | 87 |
(1) Bestimmung des Anteils | 87 |
(2) Umfang der Ergebnisbeteiligung | 88 |
cc) Ansprüche bei Ausscheiden oder Auflösung | 93 |
dd) Die Haftung des stillen Gesellschafters | 95 |
4. Vergleich der Rechtspositionen des gesetzestypischen Kommanditisten und des stillen Gesellschafters | 95 |
a) Mitverwaltungsrechte – Mitunternehmerinitiative | 96 |
b) Vermögensrechte | 98 |
c) Ergebnis des Vergleichs | 101 |
5. Konsequenzen für den Typus des Mitunternehmers – Mitunternehmerbegriff de lege ferenda | 102 |
IV. Der stille Gesellschafter als Mitunternehmer de lege lata | 107 |
V. Kompensation schwach ausgeprägter Mitunternehmermerkmale | 109 |
1. Schwach ausgeprägte Initiativrechte | 110 |
2. Schwach ausgeprägtes Mitunternehmerrisiko | 110 |
3. Zwischenergebnis | 113 |
4. Kompensation durch starke Mitunternehmerinitiative | 113 |
a) Stille Beteiligung an Personengesellschaften | 113 |
b) Sonderkonstellationen bei der GmbH & Still | 113 |
aa) Stiller Gesellschafter als GmbH-Geschäftsführer | 114 |
bb) Exkurs: Vorstand einer AG als stiller Gesellschafter | 115 |
cc) Stiller Gesellschafter zugleich Gesellschafter der GmbH und Geschäftsführer | 116 |
dd) Stiller Gesellschafter als beherrschender Gesellschafter der GmbH | 117 |
c) Das Verhältnis von Mitunternehmerstellung und Gesellschafterstellung | 117 |
Teil 2: Praktische Anwendung | 122 |
§ 4 Einkünftequalifikation | 122 |
A. Zweistufige Prüfung | 122 |
B. Gewerbliche Tätigkeit | 123 |
I. Legaldefinition des Gewerbebetriebs | 123 |
II. Abfärbung und gewerbliche Prägung gemäß § 15 Abs. 3 EStG | 123 |
1. Exkurs: Zur Verfassungsmäßigkeit des § 15 Abs. 3 EStG | 124 |
a) Abfärberegelung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG | 124 |
b) Die Kodifizierung der Geprägerechtsprechung | 125 |
2. Die Abfärbung gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG | 126 |
3. Gewerbliche Prägung gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG | 128 |
C. Einkünfteerzielungsabsicht | 129 |
§ 5 Gewinnermittlung und Bilanzierung bei der mitunternehmerischen stillen Gesellschaft | 131 |
A. Gesellschaftsrechtliche Ausgangslage und steuerrechtliche Problemstellung | 131 |
B. Betriebsvermögen mitunternehmerischer Innengesellschaften | 132 |
I. Die streng zivilrechtliche Betrachtungsweise | 132 |
II. Kritik: Unverzichtbarkeit einer Steuerbilanz der mitunternehmerischen Innengesellschaften | 132 |
III. Die Annahme wirtschaftlichen Eigentums | 134 |
IV. Der Geschäftsinhaber als Treuhänder | 135 |
V. Das Betriebsvermögen des Geschäftsinhabers als Sonderbetriebsvermögen | 136 |
VI. Die mitunternehmerische stille Gesellschaft als fiktive Gesamthandsgesellschaft | 136 |
C. Gewinnermittlung und Bilanzierung bei der mitunternehmerischen stillen Gesellschaft | 139 |
1. Von der internen Ergebnisrechnung der stillen Gesellschaft . . . | 139 |
2. . . . zur Steuerbilanz der stillen Gesellschaft | 140 |
a) Die Steuerbilanz als fiktive Gesamthandsbilanz | 140 |
b) Die Einheitlichkeit der Bilanzierung | 141 |
c) Exkurs: Bilanzansatz bei der Gründung einer stillen Gesellschaft | 143 |
D. Ergänzungsbilanzen | 144 |
I. Hintergrund: Veräußerung des Mitunternehmeranteils gemäß § 16 EStG | 144 |
II. Umsetzung durch Ergänzungsbilanzen | 145 |
E. Sonderbetriebsvermögen und Sonderbilanzen | 146 |
I. Grundlagen des Sonderbetriebsvermögens | 146 |
II. Sonderbetriebsvermögen des stillen Gesellschafters | 147 |
1. Aktives und passives Sonderbetriebsvermögen I | 147 |
2. GmbH-Anteil als Sonderbetriebsvermögen II | 149 |
a) Stille Beteiligung am ganzen Geschäftsbetrieb der GmbH | 149 |
b) Partielle GmbH & Still | 151 |
III. Sonderbetriebsvermögen des Geschäftsinhabers | 152 |
IV. Sondervergütungen | 154 |
V. Sonderbilanzen | 157 |
F. Die Behandlung von Verlusten | 158 |
I. Allgemeine Regelungen zur Verlustbehandlung | 158 |
II. Einschränkungen der Möglichkeiten der steuerlichen Geltendmachung von Verlusten | 158 |
1. Die Mindestbesteuerung nach § 2 Abs. 3 S. 2–8 EStG a.F. | 158 |
2. Ausgleichs- und Abzugsverbot für Verluste aus mitunternehmerischen Innengesellschaften zwischen Kapitalgesellschaften gemäß § 15 Abs. 4 S. 6–8 EStG n.F. | 159 |
3. Ausgleichs- und Abzugsverbot für Verluste aus Steuerstundungsmodellen gemäß § 15b EStG | 161 |
4. Die Vorschrift des § 15a EStG | 161 |
III. Die Vorzüge des Mitunternehmerbegriffs de lege ferenda bei der Verlustbehandlung | 166 |
G. Ausgewählte verfahrensrechtliche Aspekte | 168 |
I. Vorbemerkung | 168 |
II. Verfahren der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung | 168 |
1. Allgemeines | 168 |
2. Umfang der einheitlichen und gesonderten Feststellung | 168 |
III. Rechtsbehelfsverfahren | 169 |
1. Einspruch als statthafter Rechtsbehelf | 169 |
2. Keine Beteiligtenfähigkeit mitunternehmerischer Innengesellschaften | 169 |
3. Rechtsbehelfsbefugnis | 170 |
§ 6 Beteiligung mehrerer stiller Gesellschafter an einem Geschäftsbetrieb | 171 |
A. Problemaufriß | 171 |
B. Gesellschaftsrechtliche Ausgangslage | 172 |
I. Parallele zweigliedrige stille Gesellschaften | 172 |
II. Die mehrgliedrige stille Gesellschaft | 172 |
III. Gestaltungsalternative: Koordinierung der stillen Gesellschafter durch eine Innengesellschaft bürgerlichen Rechts | 174 |
C. Steuerrechtliche Beurteilung | 174 |
I. Parallele zweigliedrige stille Gesellschaften | 175 |
1. Die Rechtsprechungspraxis | 175 |
2. Das Konzept von Lindwurm | 177 |
a) Gewinnermittlung bei kumulierten zweigliedrigen atypisch stillen Gesellschaften | 177 |
b) Betriebsvermögen bei der Kumulation zweigliedriger atypisch stiller Gesellschaften | 179 |
c) Feststellungsverfahren bei der Kumulation zweigliedriger atypisch stiller Gesellschaften | 180 |
d) Stellungnahme | 180 |
3. Eigene Ansicht: Einheitliche Mitunternehmerschaft | 183 |
a) Ausgangspunkt | 183 |
b) Gesellschaftsübergreifende Ausübung von Mitunternehmerinitiative und -risiko | 184 |
c) Konsequenz: Einheitliche Mitunternehmerschaft | 187 |
II. Mehrgliedrige stille Gesellschaft | 188 |
III. Bündelung der Rechtsausübung durch eine BGB-Innengesellschaft | 190 |
§ 7 Partielle stille Beteiligungen und andere Innengesellschaften an Unternehmensbereichen | 191 |
A. Hintergrund | 191 |
B. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen | 195 |
I. Partielle stille Gesellschaften und Metaverbindungen | 195 |
II. Die Rechtsstellung der Beteiligten bei der partiellen stillen Gesellschaft | 197 |
1. Der Gesellschaftszweck bei partiellen stillen Beteiligungen | 197 |
2. Die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht bei partiellen stillen Gesellschaften | 197 |
3. Die Hauptpflicht des Geschäftsinhabers | 199 |
4. Mitwirkungs- und Kontrollrechte bei der partiellen stillen Gesellschaft | 200 |
5. Haftung des Stillen | 201 |
C. Steuerrecht | 202 |
I. Die partielle stille Gesellschaft als Mitunternehmerschaft | 202 |
1. Umfang der Mitunternehmerschaft | 202 |
2. Gewerbebetrieb | 203 |
3. Mitunternehmerstellung | 204 |
II. Rechnungslegung und Bilanzierung | 204 |
1. Begründung einer Spartenrechnungslegung | 204 |
2. Grundlagen der Spartenrechnungslegung | 206 |
a) Doppelte Fiktion | 206 |
b) Zuordnung von Wirtschaftsgütern bei partiellen stillen Gesellschaften | 207 |
aa) Nutzung nur in einem Unternehmensbereich | 207 |
bb) Sonderbetriebsvermögen I | 207 |
cc) Sonderbetriebsvermögen II | 208 |
dd) Wirtschaftsgüter der sogenannten Gemeinschaftssphäre | 208 |
3. Aufteilung und Zuweisung von Gemeinkosten | 210 |
4. Interner Leistungsaustausch zwischen den Segmenten | 210 |
a) Die Preisvergleichsmethode | 211 |
b) Die Kostenaufschlagsmethode | 211 |
c) Die Wiederverkaufspreismethode | 212 |
d) Bewertung | 212 |
5. Steuerbilanzen der Mitunternehmerschaften und Gesamtbilanz des Geschäftsinhabers | 212 |
III. Verfahrensrechtliche Aspekte | 213 |
Teil 3: Weiterführende Aspekte | 214 |
§ 8 Gewerbesteuerrechtliche Fragen | 214 |
A. Die Gewerbesteuer als Ertragsteuer | 214 |
B. Objekt der Gewerbesteuer | 214 |
C. Der Gewerbeertrag und Gewerbeverlust | 216 |
I. Besonderheiten bei der Ermittlung des Gewerbeertrages | 216 |
II. Zum Gewerbeverlust | 217 |
D. Subjekt der Gewerbesteuer | 217 |
§ 9 Weiterführung und Grenzen der Fiktion einer Gesamthandsgesellschaft | 220 |
A. Die mitunternehmerische Innengesellschaft als Organträgerin | 220 |
I. Problemstellung | 220 |
II. Gewerbliche Tätigkeit der mitunternehmerischen Innengesellschaft | 221 |
III. Gewinnabführungsvertrag | 222 |
IV. Finanzielle Eingliederung | 222 |
V. Ergebnis | 223 |
B. Grunderwerbsteuer: Grenzen der Fiktion einer Gesamthandsgesellschaft | 224 |
Schluß | 225 |
§ 10 Zusammenfassung und Gesamtergebnis | 225 |
A. Gemeinschaftliche Einkünfteerzielung der Mitunternehmer statt Steuerrechtssubjektivität der Personengesellschaften | 225 |
B. Mitunternehmerstellung | 229 |
C. Einkünftequalifikation | 231 |
D. Einkünfteermittlung und Bilanzierung | 232 |
I. Betriebsvermögen und Steuerbilanz mitunternehmerischer Innengesellschaften | 232 |
II. Sonderbetriebsvermögen | 233 |
E. Parallele stille Gesellschaften | 234 |
F. Partielle stille Gesellschaften | 235 |
G. Gewerbesteuerrechtliche Aspekte | 236 |
H. Gesamtergebnis | 237 |
Literaturverzeichnis | 238 |
Sachwortverzeichnis | 251 |