Sie sind hier
E-Book

Steuerungselemente von Ausfallrisiken

AutorSaskia Uhlmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638209106
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule (Fachbereich Controlling), Veranstaltung: Controlling, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre unterliegt das Kreditgeschäft, als ein Kerngeschäft der Banken, massiven Strukturänderungen. Davon betroffen ist insbesondere das Firmenkundengeschäft. Schlechte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und damit verbundene Bonitätsverschlechterungen der Kreditkunden führten zu einer strukturellen Verschlechterung der Kreditportfolios. Hinzu kommt eine wachsender Wettbewerbsdruck sowie die Tatsache, dass Kredite zunehmend als Commodities angesehen werden. Es entwickelte sich so ein mit massivem Preisdruck verbundener Konkurrenzkampf um qualitativ hochwertiges Kreditgeschäft mit geringen Risiken. Seitens der Aktionäre der Banken entstand im Zeichen des Shareholder Value ein weiterer Druck. Um im Kampf um wichtiges Eigenkapital mithalten zu können, müssen entsprechende Renditen von den Banken erwirtschaftet werden. Dem steht jedoch die Tendenz sinkender Zinsenmargen bei gleichzeitig steigenden Risikokosten entgegen. Vor diesem Hintergrund haben Kreditrisikomanagement und Risikocontrolling in ihrer Bedeutung stark zugenommen. Die bewusste und aktive Steuerung von Ausfallrisiken sowie eine rentable Kreditvergabe sind überlebenswichtig für das Bankgewerbe geworden. Dieses Buch stellt die wichtigsten Steuerungsinstrumente eines Kreditrisikocontrollingsystems in Bezug auf Ausfallrisiken dar. Dabei soll insbesondere die Verbindung von einzelgeschäftsbezogener und gesamtbankbezogener Steuerung hervorgehoben werden. Da das Firmenkundengeschäft von den oben erläuterten Entwicklungen besonders stark betroffen ist, liegt der Fokus dieses Buches auf diesem Geschäftsbereich. Soweit dies darstellbar ist, werden die theoretischen Ausführungen zu den einzelnen Steuerungselementen mit einem Praxisfalls ergänzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...