Sie sind hier
E-Book

Straßenkindheit und soziale Devianz als Folge zunehmender Urbanisierung in Deutschland

Gesellschaft und Pädagogik um 1900

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668396197
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Thematik der Straßenjungen in Deutschland in der Zeit um 1900 behandelt werden. Straßenkindheit war zu der Zeit um 1900 ein immer größer werdendes Problem, nicht nur für die bürgerliche Gesellschaft. Damit das Phänomen umfassend verstanden werden kann, wird zunächst auf die Geschichte der Urbanisierung eingegangen. Dabei wird sowohl eine Definition für Urbanisierung gegeben als auch deren Bedeutung für die Bevölkerung des damaligen Deutschlands dargestellt. Die zunehmende Veränderung der Städte als Folge der Urbanisierung und die aufkommende Industrialisierung sind dabei für die Entwicklung der Bevölkerung entscheidende Faktoren. In einem weiteren Schritt wird die zunehmende Verhäuslichung untersucht. Dazu wird der Prozess der Verhäuslichung, der nicht nur auf Erziehung beschränkt ist, näher beleuchtet. Historische Entwicklungstendenzen sind dabei ebenso von Bedeutung, wie neuere Errungenschaften der Gesellschaft. Verschachtelte Handlungsräume spielen dabei eine entscheidende Rolle, was ebenfalls genauer dargestellt wird, bevor wir zu der Frage kommen, was eine Straßenkindheit von einer verhäuslichten Kindheit unterscheidet. Dazu werden verschiedene Positionen gegenübergestellt und die Rezeption der damaligen Zeit dargestellt. Wie wird Kindheit wahrgenommen, sowohl bürgerlich als auch auf der Straße? Das Verhalten von Kindern auf der Straße soll genauer betrachtet werden und besonders, welche Probleme es für die bürgerliche Schicht bereiten könnte. Dazu werden das Bandenverhalten und die Cliquen als eine der Ursachen für die Probleme in Betracht gezogen. Wie sieht eine bürgerliche Kindheit aus und wie sind die Erziehungsvorstellungen der bürgerlichen Schicht? Schließlich soll die reformatorische Konzeption von Kindheit, mit Ellen Key als eine bedeutende Vertreterin der Reformpädagogik in Deutschland, kurz dargestellt werden. Diese Betrachtungsweise der damaligen Zeit ist Grundlage und Nährboden für die stärker aufkommende soziale Arbeit. Hier wird beispielhaft für andere (Settlement-)Bewegungen die Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost (SAG) aufgeführt. Sie engagierte sich für Kinder der Arbeiterklasse in Berlin und kam daher direkt mit den Straßenkindern in Kontakt. Die Ziele der SAG sollen kurz erläutert werden sowie durch die Klubarbeit eine Facette der Bewegung näher betrachtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...