Sie sind hier
E-Book

Strategien der Risikobewältigung armer Haushalte in Entwicklungsländern

AutorJohannes Burger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783638049344
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 2,0, Universität Augsburg, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Schätzungen der Weltbank lebten 2001 etwa 1,1 Milliarden Menschen von weniger als einem Dollar am Tag. Gerade in Entwicklungsländern sind diese Ärmsten der Armen einer Fülle von Risiken ausgesetzt. Das Einkommensrisiko gilt dabei als eines der zentralen Risiken. Interessanterweise schlagen sich Einkommensschwankungen der einzelnen Haushalte nicht voll in den Konsumschwankungen der Haushalte durch. Das heißt, es gelingt den Haushalten, ihren Konsum gegen Einkommensschwankungen - wenn auch nur partiell - abzusichern. Dies spricht dafür, dass sie Einkommensrisiken zum Teil bewältigen können. Allgemein lässt sich feststellen, dass Haushalte in Entwicklungsländern eine Vielzahl von Möglichkeiten haben, dies zu tun.Ziel dieser Arbeit ist es daher, genau zu untersuchen, welche Möglichkeiten zur Risikobewältigung arme Haushalte haben. Es soll ganz bewusst auf die Einschränkungen der Risikobewältigungsstrategien eingegangen werden. Es werden sowohl die Einschränkungen der Risikobewältigungsstrategien allgemein, als auch im speziellen Kontext armer Haushalte berücksichtigt. Dies geschieht, um Anhaltspunkte für mögliche Verbesserungsmöglichkeiten bei der Risikobewältigung aufzuzeigen.

Studium: 10/13 - 07/16Masterstudium der Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Englischan der Universität Bamberg 04/04 - 08/06Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität 03/07 - 12/07 Augsburg mit den Schwerpunkte'Public Sector Management' und 'Finanzwissenschaft und Sozialpolitik" 09/06 - 02/07Auslandssemester im Rahmen des Erasmusprogrammes am Institut Catholique de Paris Berufliche Tätigkeit (unter anderem) : sein 08/18 Lehrer für Betiebswirtschaft und Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Rechtslehre, Sozialwirtschaft und Englisch an der Samuel-Heinicke-Fachoberschule Münche 09/16 - 07/18 Referendar in den Fächern Wirtschaft und Englisch 04/13 - 07/13Lehrkraft an der städtischen Berufsschule für Finanz- und Immobilienwirtschaft München 07/10 - 03/13 Senior Private Banking Kundenbetreuer für die UniCredit Hypovereinsbank

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...