Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für BWL, insbesondere Personalführung und Organisation), Veranstaltung: Seminar im Fach 'Personalführung und Organisation', 115 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden im Rahmen mikroökonomischer Untersuchungen einzelne Unternehmen vielfach isoliert von ihrer Umwelt als unabhängig auf Märkten agierende Akteure dargestellt. Während Richardson (1972) eine Unternehmung noch als 'an island of planned coordination in a sea of market relations' sah, konnte in der Wirtschaftspraxis in den Folgejahren eine zunehmende Abkehr von dieser Modellvorstellung empirisch beobachtet werden. Zunehmend setzte sich die Ansicht durch, dass Unternehmen weniger als im Marktgeschehen individuell und isoliert agierende Marktteilnehmer zu betrachten seien, vielmehr ihr Handeln auch stets im Kontext mit ihrer Umwelt zu bewerten sei. 'No business is an island' konstatierten schließlich Håkansson und Snehota und sahen Unternehmen damit nun nicht mehr als 'klar abzugrenzende Inseln im weiten Ozean' des sie umgebenden Marktumfeldes. Während Perrow darauf hinwies, dass für die meisten Unternehmen gerade andere Organisationen einen fundamentalen Teil der relevanten Umwelt ausmachen, unterstrich Håkanson die herausragende Bedeutung der Beziehungen zu anderen Unternehmen mit dem Hinweis 'realtionsships are one of the most valuable resources that any company possesses'. So haben seit den 1980er Jahren kooperative Wettbewerbsstrategien und die Bildung von Unternehmensnetzwerken erheblich an Bedeutung gewonnen. Bei vielen Großunternehmen konnten Restrukturierungsmaßnahmen beobachtet werden, durch die eine Reduzierung der Wertschöpfungstiefe und eine Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen angestrebt werden sollte. Die für die Produktionsprozesse entscheidenden Ressourcen wurden von anderen Organisationen bezogen, internationale Märkte zunehmend über strategische Partnerschaften bzw. strategische Allianzen erschlossen. Dieser Entwicklungstrend ist in verschiedenen Branchen sowohl der produzierenden Industrie als auch im Dienstleistungsgewerbe zu finden. War die Ausbildung netzwerkartiger Strukturen zwischen Herstellern und Zulieferern sowie Herstellern und Händlerorganisationen schon früh in der Automobilindustrie auszumachen, konnte sie vor allem in Form von Lizenzvereinbarungen auch in der stark auf Forschung & Entwicklung ausgerichteten biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie beobachtet werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...