Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 21 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
Einheitenverzeichnis | 26 |
Symbolverzeichnis | 27 |
1 Einleitung | 33 |
1.1 Ausgangslage und Problemstellung | 33 |
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise | 35 |
2 Rahmenbedingungen der Gestaltung von Produktionsnetzwerken für synthetische Biokraftstoffe | 38 |
2.1 Biogene und fossile flüssige Kraftstoffe | 38 |
2.1.1 Synthetische Kraftstoffe auf fossiler Rohstoffbasis | 40 |
2.1.2 Biokraftstoffe der ersten Generation | 41 |
2.1.3 Biokraftstoffe der zweiten Generation | 43 |
2.1.4 Weitere Biokraftstoffe | 44 |
2.2 Rahmenbedingungen im Kontext der Nachhaltigkeit | 45 |
2.2.1 Problembereiche fossile Energieträger und fossile Kraftstoffe | 45 |
2.2.2 Potenziale und Risiken biogener Energieträger und biogener Kraftstoffe | 49 |
2.2.3 Ökonomische Rahmenbedingungen von synthetischen Biokraftstoffen | 52 |
2.2.3.1 Biomassepotenzial für synthetische Biokraftstoffe | 52 |
2.2.3.2 Herstellkosten synthetischer Biokraftstoffe | 56 |
2.2.4 Ökologische Rahmenbedingungen von synthetischen Biokraftstoffen | 58 |
2.2.4.1 Zieldefinitionen bestehender Life Cycle Assessment Studien für Biokraftstoffe | 60 |
2.2.4.2 Erstellung von Sachbilanzen und Wirkungsabschätzungen für Biokraftstoffe | 61 |
2.2.4.3 Auswertung von Life Cycle Assessment Studien für Biokraftstoffe | 64 |
2.2.5 Soziale Rahmenbedingungen | 67 |
2.2.5.1 Soziale Wirkungen des Biomasseanbaus und der Biomassebereitstellung | 67 |
2.2.5.2 Soziale Wirkungen der Produktion und Nutzung synthetischer Biokraftstoffe | 70 |
2.2.6 Wesentliche Erkenntnisse hinsichtlich der nachhaltigen Produktion von synthetischen Biokraftstoffen | 73 |
2.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen | 75 |
2.3.1 EU-Verordnung (EG) No 443/2009 | 75 |
2.3.2 Biokraftstoffquotengesetz (BioKraftQuG) | 76 |
2.3.3 Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung | 78 |
2.3.4 Schlussfolgerungen aus den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Netzwerkgestaltung | 78 |
2.4 Verfahrenstechnische Rahmenbedingungen | 80 |
2.4.1 Biomassevorbehandlung | 81 |
2.4.2 Biomassevergasung | 83 |
2.4.3 Gasreinigung und -konditionierung | 85 |
2.4.4 Synthese | 89 |
2.4.5 Raffination | 92 |
2.4.6 Anlagenkonzepte | 93 |
2.4.7 Wesentliche Erkenntnisse der verfahrenstechnischen Rahmenbedingungen für die Netzwerkgestaltung | 95 |
2.5 Anforderungen an einen Planungsansatz zur Netzwerkgestaltung für die Produktion synthetischer Biokraftstoffe | 96 |
3 Methodische Ansätze zur Gestaltung von Produktionsnetzwerken in der Prozessindustrie | 100 |
3.1 Modellierung der Produktionsprozesse | 101 |
3.1.1 Verfahrenstechnische Modellierung der Produktionsprozesse | 101 |
3.1.1.1 Modellierung auf Grundlage empirischer Daten | 101 |
3.1.1.2 Flowsheeting Simulation | 103 |
3.1.2 Betriebswirtschaftliche Modellierung verfahrenstechnischer Prozesse | 105 |
3.1.2.1 Betriebswirtschaftliche Input-Output Modelle | 106 |
3.1.2.2 Aktivitätsanalytische Stoffstrommodellierung | 110 |
3.1.3 Verzahnung verfahrenstechnischer und betriebswirtschaftlicher Produktionsmodelle | 112 |
3.1.4 Bewertung des Einsatzes von verfahrenstechnischen und betriebswirtschaftlichen Produktionsmodellen im Rahmen der Netzwerkg | 113 |
3.2 Standortplanung | 114 |
3.2.1 Standortplanungsmodelle | 115 |
3.2.2 Standortvorauswahl | 116 |
3.2.3 Planungsmodelle zur Netzwerkgestaltung für die Produktion synthetischer Biokraftstoffe | 121 |
3.2.3.1 Beschreibung der Planungsmodelle zur Netzwerkgestaltung für die Produktion von (synthetischen) Biokraftstoffen | 121 |
3.2.3.2 Zusammenfassende Bewertung der Planungsmodelle zur Netzwerkgestaltung für die Produktion von (synthetischen) Biokraftstoffen | 124 |
3.2.3.3 Modellierungsoptionen zur Erreichung der beschriebenen Anforderungen | 126 |
3.2.3.4 Lösungsverfahren | 130 |
3.2.4 Wesentliche Erkenntnisse für die Technologie, Kapazitätsund Standortplanung im Rahmen der Netzwerkgestaltung für synthetis | 132 |
3.3 Netzwerkgestaltung unter Unsicherheit | 133 |
3.3.1 Indirekte Berücksichtigung von Unsicherheiten | 134 |
3.3.2 Direkte Berücksichtigung von Unsicherheiten | 136 |
3.3.2.1 Risikoeinstellungen von Entscheidungsträgern im Rahmen der strategischen Planung | 138 |
3.3.2.2 Berücksichtigung der Risikoeinstellungen von Entscheidungsträgern in Ersatzzielfunktionen | 140 |
3.3.2.3 Berücksichtigung von Unsicherheiten und Risiken in den Nebenbedingungen | 143 |
3.3.3 Szenariotechnik | 144 |
3.3.4 Rollierende Planung | 145 |
3.3.5 Schlussfolgerungen für die Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Netzwerkgestaltung für synthetische Biokraftstoffe | 147 |
3.4 Konzeption des Planungsansatzes zur Netzwerkgestaltung für die Produktion von synthetischen Biokraftstoffen | 148 |
4 Ausgestaltung des Planungsansatzes zur Netzwerkgestaltung für die Produktion von synthetischen Biokraftstoffen | 151 |
4.1 Verfahrenstechnische Modellierung am Beispiel der Vergasung von Biomasse | 151 |
4.1.1 Modellbeschreibung | 151 |
4.1.2 Simulationsergebnisse | 155 |
4.2 Betriebswirttschaftlichee Modellierrung und BBewertung dder Produkktionsprozeesse für diie Netzwerkgk estaltungg | 158 |
4.2.1 MModularisiierung der PProduktionsprozesse | 158 |
4.2.2.1 Schätzungen von Investitionen der Hauptkomponenten | 163 |
4.2.2.2 Zuschlagsfaktoren zur Bestimmung der Gesamtinvestition | 165 |
4.2.2 Investitionen der Produktionstechnologien | 161 |
4.2.2.1 Schätzungen von Investitionen der Hauptkomponenten | 163 |
4.2.2.2 Zuschlagsfaktoren zur Bestimmung der Gesamtinvestition | 165 |
4.2.3 Modellierung der betriebsbedingten Zahlungen | 167 |
4.2.3.1 Fixe betriebsbedingte Zahlungen | 167 |
4.2.3.2 Kapazitätsauslastungsabhängige Zahlungen | 168 |
4.3 Modell zur Technologie-, Kapazitätsund Standortplanung | 170 |
4.3.1 Nebenbedingungen | 172 |
4.3.1.1 Kapazitätsrestriktionen | 172 |
4.3.1.2 Massenbilanzen | 173 |
4.3.1.3 Variablendeklaration | 174 |
4.3.2 Zielfunktion | 175 |
4.4 Szenariobasierte Erweiterung des Planungsmodells | 177 |
4.4.1 Nebenbedingungen der szenariobasierten Erweiterung | 178 |
4.4.2 Zielfunktionen der szenariobasierten Erweiterung | 180 |
4.5 Komplexität des Planungsansatzes | 183 |
5 Fallstudien zur Gestaltung regionaler und überregionaler Produktionsnetzwerke für synthetischen Biodiesel | 186 |
5.1 Fallstudiendesign | 187 |
5.2 Entscheidungsrelevante Daten der Produktionsprozesse | 188 |
5.2.1 Produktionsprozesse | 188 |
5.2.2 Investitionen der Produktionstechnologien und fixe betriebsbedingte Zahlungen | 190 |
5.2.3 Kapazitätsauslastungsabhängige Zahlungen der Produktionsprozesse | 191 |
5.3 Regionale Fallstudie für Norddeutschland | 192 |
5.3.1 Datenermittlung | 193 |
5.3.1.1 Biomassebereitstellung | 194 |
5.3.1.2 Transport | 198 |
5.3.1.3 Nachfrage nach synthetischem Biodiesel | 199 |
5.3.2 Szenarienerstellung | 203 |
5.3.2.1 Ausprägungen der alternativen Deskriptoren | 203 |
5.3.2.2 Szenarien | 206 |
5.3.3 Modellanpassungen und Preprocessing | 207 |
5.3.3.1 Anpassungen des Planungsmodells | 207 |
5.3.3.2 Preprocessing | 213 |
5.3.3.3 Implementierung und Lösung des Planungsansatzes | 214 |
5.3.4 Ergebnisse | 215 |
5.4 Überregionale Fallstudie für Westeuropa | 221 |
5.4.1 Datenermittlung | 225 |
5.4.2 Szenarienerstellung | 235 |
5.4.3 Anpassungen des Planungsmodells | 237 |
5.4.4 Implementierung und Lösung des Planungsansatzes | 242 |
5.4.5 Ergebnisse | 242 |
5.5 Handlungsempfehlungen | 250 |
5.5.1 Handlungsempfehlungen an potenzielle Investoren | 251 |
5.5.2 Handlungsempfehlungen an umweltpolitische Entscheidungsträger | 254 |
6 Würdigung und Ausblick | 257 |
6.1 Würdigung des entwickelten Planungsansatzes | 257 |
6.2 Würdigung der Erkenntnisse und weiterer Anwendungsmöglichkeiten für industrielle Entscheidungsträger | 260 |
6.3 Würdigung der Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger | 261 |
6.4 Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf | 262 |
7 Zusammenfassung | 265 |
Literaturverzeichnis | 269 |
Rechtsverzeichnis | 291 |
Anhang | 292 |
A 1: Klassifikation von Modellen zur Netzwerkgestaltung | 293 |
A 2: Kapazitäten der betrachteten Raffinerien in Westeuropa | 299 |