Sie sind hier
E-Book

Strategisches Innovationsmanagement in überbetrieblichen Informationssphären

Phänomenologie und Bezugsrahmen für eine erweiterte Sicht des strategischen Managements von Informationsressourcen

AutorSteffen Muhle
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783658242480
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Amazon, Apple, IBM, Facebook und Google sind nur einige Beispiele für Unternehmen, die Informationsressourcen gegenüber Dritten öffnen. Ein solches Verhalten widerspricht dem herkömmlichen Verständnis des strategischen Innovationsmanagements. Dieses Buch legt dar, wie derartige Öffnungsphänomene in den Ressourcenansatz des strategischen Managements eingebettet werden können. Im Mittelpunkt steht hierbei ein Bezugsrahmen, der Öffnungshandlungen strukturiert und den möglichen strategischen Nutzen analysiert. Auf dieser Grundlage wird eine erweiterte Sicht des strategischen Managements entwickelt: das Management überbetrieblicher Informationssphären.

Das Buch richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker. Wissenschaftlern zeigt das Buch auf dem Ressourcenansatz aufbauende Konzepte auf, mit denen Öffnungsphänomene und deren strategische Implikationen erfasst werden können. Praktikern werden Ziele und Handlungsfelder für ein Management überbetrieblicher Informationssphären und praktisch umsetzbare Empfehlungen für die Erarbeitung von erfolgreichen Öffnungsstrategien an die Hand gegeben.


Steffen Muhle veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Tabellenverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis13
A. Einleitung14
I. Problemstellung14
II. Zielsetzung16
III. Vorgehen und Aufbau17
B. Produktinnovation in der geschlossenen und der offenen Wertschöpfung19
I. Wertschöpfung und Wertaneignung in der Produktinnovation19
1. Innovation, Invention und Informationsproduktion20
1.1 Innovation und Invention20
1.2 Invention als Informationsproduktion21
2. Wertschöpfung in der Informationsproduktion23
2.1 Begriff der Wertschöpfung23
2.2 Struktur der Wertschöpfung24
3. Wertaneignung in der Informationsproduktion27
II. Gegenüberstellung der geschlossenen und der offenen Wertschöpfung28
1. Geschlossene Wertschöpfung28
1.1 Wertschöpfung auf Basis von Eigentum28
1.2 Wertaneignung eigener Invention31
1.2.1 Kontrollmechanismen31
1.2.2 Aneignungsregime und Aneignungsmechanismen33
1.2.3 Komplementäre Ressourcen35
2. Offene Wertschöpfung36
2.1 Wertschöpfung auf Basis offener Information37
2.2 Wertaneignung fremder Invention41
2.2.1 Aneignung von Umwegrenten41
2.2.2 Indirekte Aneignung einer Innovationsrente42
3. Implikationen für das betriebswirtschaftliche Management von Information44
III. Stand der Forschung zur unternehmerischen Veröffentlichung von Information46
C. Erklärungsbeitrag der ressourcenorientierten Ansätze für die Öffnung von Informationsressourcen51
I. Strategische Bedeutung des Managements vonInformationsressourcen51
1. Begriff und Gegenstand des strategischen Managements52
2. Strategisches Management von Informationsressourcen53
II. Begründung für die Wahl des Ressourcenansatzes als Ansatz des strategischen Managements55
1. Marktansatz55
2. Ressourcenansatz57
3. Wahl des Ressourcenansatzes58
III. Erklärungsbeitrag des Ressourcenansatzes59
1. Informationsressourcen als Betrachtungsgegenstand des Ressourcenansatzes59
2. Ressourcen, Wertschöpfung, Wettbewerbsvorteil und Rente61
3. Kriterien für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil64
4. Aneignung einer Rente67
IV. Erklärungsbeitrag der Erweiterungen des Ressourcenansatzes69
1. Ansatz der dynamischen Fähigkeiten69
2. Wissensansatz72
3. Relationaler Ansatz78
V. Begrenzter Erklärungsbeitrag der ressourcenorientierten Ansätze81
D. Bezugsrahmen für die Implikationen einer differenzierten Öffnung von Informationsressourcen85
I. Konzeption des Bezugsrahmens86
1. Bezugsrahmen als Instrument der Theoriefortschreibung86
2. Aufbau des Bezugsrahmens88
II. Wertschöpfungspotenzial externer Wissensressourcen89
1. Voraussetzungen einer innovativen Wertschöpfung90
2. Wertschöpfungspotenzial92
3. Nutzung des Wertschöpfungspotenzials externer Ressourcen95
4. Spezifität und Kosten der Nutzung externer Ressourcen96
III. Matrix der Arten von Offenheit100
1. Aufbau der Matrix101
2. Dimension Zugriff104
2.1 Strukturierungsbeitrag104
2.2 Ausprägung105
3. Dimension Kontrolle106
3.1 Strukturierungsbeitrag106
3.2 Ausprägung108
4. Arten der Offenheit108
E. Phänomengeleitete Analyse einer differenzierten Öffnung von Informationsressourcen111
I. Exklusiver Zugriff für einen Akteur111
1. Formen der Wertschöpfung111
2. Strategischer Nutzen115
3. Aneignung117
II. Exklusiver Zugriff für eine ausgewählte Gruppe118
1. Formen der Wertschöpfung118
2. Strategischer Nutzen122
3. Aneignung125
III. Allgemeiner Zugriff126
1. Formen der Wertschöpfung126
2. Strategischer Nutzen131
3. Aneignung136
IV. Ergebnis der Analyse137
F. Management überbetrieblicher Informationssphären139
I. Apple iPhone und Google Android als einführende Beispiele139
II. Überbetriebliche Informationssphäre144
1. Begriff der überbetrieblichen Informationssphäre144
2. Konfiguration einer überbetrieblichen Informationssphäre145
2.1 Offenheit von Ressourcen145
2.2 Beziehungen von Informationsressourcen und Entstehung von Schlüsselressourcen146
III. Ziele des Managements überbetrieblicher Informationssphären148
1. Einfluss gewinnen148
2. Renten erzielen151
IV. Praxisorientierte Handlungsfelder des Managements überbetrieblicher Informationssphären153
1. Informationsressourcen und Kernkompetenzen154
2. Informationstechnik158
3. Wertschöpfungspartner161
4. Rentenaneignung165
V. Zusammenfassung169
G. Zusammenfassung und Implikationen171
I. Zusammenfassung171
II. Implikationen für die Forschung173
III. Implikationen für das Management175
Literaturverzeichnis178

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...