Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorgenannte Hausarbeit widmet sich dem Thema Stress und Burnout am Arbeitsplatz. Über Burnout wird viel diskutiert. Oft wird der Arbeitsalltag für die Betroffenen zum Albtraum mit körperlichen, psychischen und sozialen Folgen. Namhafte Sportler wie der Skispringer Sven Hannawald oder der ehemalige Fußballprofi Sebastian Deisler werden mit dem Burnout-Syndrom in Verbindung gebracht. Die Symptome reichen von emotionaler und körperlicher Erschöpfung, Gedächtnisproblemen, Gleichgültigkeit, Schlaflosigkeit, der Überzeugung, beruflich versagt zu haben, bis hin zum Selbstmord. Das Handelsblatt berichtet im September 2009 über die Freitode mehrerer Mitarbeiter von France Télécom, Peugeot und Renault. Man könnte meinen, die Erscheinung des 'Ausgebranntseins' sei neu, ein Phänomen unserer Zeit. Doch schon das Alte Testament berichtet vom Propheten Elias und seiner 'Elias-Müdigkeit', einem klassischen Burnout-Syndrom im heutigen Sinne. Selbst J.-W. v. Goethe verlässt seinen Ministersessel in Weimar und flieht nach Italien, weil er dichterisch auszutrocknen droht. Daneben äußert sich Wilhelm Busch in seinem Werk 'Kritik des Herzens' von 1874 poetisch zum Thema Stress: 'Wirklich, er war unent-behrlich, überall, wo was geschah, zu dem Wohle der Gemeinde, er war tätig, er war da. Schützenfest, Kasinobälle, Pferderennen, Preisgericht, Liedertafel, Spritzenprobe, ohne ihn, da ging es nicht. Ohne ihn war nichts zu machen, keine Stunde hatt' er frei. Gestern, als sie ihn begruben, war er richtig auch dabei.' Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Stress und dem Burnout-Syndrom in der Arbeits-umwelt unserer heutigen Zeit. Es wird der Frage nachgegangen, welche Einflussfakto-ren dem gefährlichen Stress, der mitunter zum Burnout-Syndrom führen kann, zugeord-net werden können. Welche Möglichkeiten haben die Unternehmen, um dem Burnout-Syndrom ihrer Mitarbeiter entgegenzuwirken? Anhand eines frei gewählten Beispiels wird verdeutlicht, welchen Beitrag der direkte Vorgesetzte zur Reduktion des Burnouts seiner Mitarbeiter leisten kann.
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...