Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen | 19 |
Abkürzungsverzeichnis | 21 |
1. Teil: Problemstellung, Konzeption, Variablenkomplexe und Methode | 28 |
A. Problemstellung | 28 |
I. Ausgangslage | 29 |
II. Folgen der Liberalisierung | 31 |
III. Wettbewerbsintensität und -hindernisse im Strommarkt | 34 |
1. Wettbewerbsintensität | 34 |
2. Wettbewerbshindernisse aus der staatlichen Einflusssphäre | 35 |
a) Der rechtliche Rahmen von 1998–2003 | 35 |
b) Die Änderung des rechtlichen Rahmens aufgrund der Stromrichtlinie 2003 | 38 |
c) Das Verhalten staatlicher Akteure | 40 |
3. Wettbewerbshindernisse aus der Einflusssphäre der Marktteilnehmer | 40 |
4. Zusammenfassung | 41 |
IV. Wettbewerbsfunktion und Entwicklung des Stromhandels | 42 |
1. Wettbewerbsfunktion des Stromhandels | 42 |
2. Entwicklung des Stromhandels | 43 |
B. Konzeption und Variablenkomplexe | 44 |
I. Konzeption | 44 |
1. Empirischer Untersuchungsansatz | 44 |
2. Normativer Untersuchungsansatz | 45 |
II. Variablenkomplexe | 46 |
1. Merkmale von Marktteilnehmern | 47 |
2. Merkmale staatlicher Akteure | 47 |
3. Regulierungsmerkmale | 48 |
C. Methode | 48 |
I. Empirische Analyse | 48 |
1. Experteninterviews | 49 |
a) Sample | 49 |
aa) Stadtwerke | 50 |
bb) Händler/Berater | 50 |
cc) Strombörse | 51 |
dd) Industrielle Großverbraucher | 51 |
ee) Aufsichtsbehörden | 51 |
b) Durchführung der Interviews | 51 |
2. Teilnehmende Beobachtung | 52 |
3. Forum „Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik“ | 52 |
II. Normative Analyse | 53 |
2. Teil: Der rechtliche Ordnungsrahmen des Strommarktes | 54 |
A. Die monopolistische Stromwirtschaft | 54 |
I. Die Besonderheitenlehre in der Stromwirtschaft | 55 |
II. Die Struktur der deutschen Stromwirtschaft vor der Liberalisierung | 56 |
III. Staatliche Aufsicht | 59 |
B. Die Stromrichtlinie von 1996 | 60 |
I. Ziele der Stromrichtlinie 1996 | 64 |
II. Wesentlicher Inhalt der Stromrichtlinie 1996 | 65 |
1. Netzzugang für Stromanbieter | 66 |
2. Marktöffnung auf der Nachfragerseite | 67 |
3. Entflechtung | 68 |
C. Die Umsetzung der Stromrichtlinie 1996 in deutsches Recht | 69 |
I. EnWG 1998 | 69 |
1. Verhandelter Netzzugang gemäß § 6 EnWG 1998 | 70 |
2. Probleme beim verhandelten Netzzugang | 73 |
3. Verbändevereinbarungen | 74 |
4. Das Alleinabnehmersystem nach § 7 EnWG 1998 | 78 |
5. Entflechtung | 79 |
6. Kritik am EnWG 1998 | 80 |
II. Änderungen im GWB | 82 |
1. Die Beseitigung der kartellrechtlichen Freistellungen | 82 |
2. Zugang zu Netzen oder Infrastruktureinrichtungen gemäß § 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB | 83 |
III. Die Struktur der deutschen Stromwirtschaft nach der Liberalisierung | 84 |
D. Die Stromrichtlinie von 2003 | 88 |
I. Ziele der Stromrichtlinie 2003 | 88 |
II. Wesentlicher Inhalt der Stromrichtlinie 2003 | 89 |
1. Regulierter Netzzugang | 89 |
2. Entflechtung | 91 |
3. Regulierungsbehörde | 93 |
4. Marktöffnung auf der Nachfragerseite | 94 |
E. Die Novellierung des EnWG im Jahr 2003 | 97 |
F. Die Novellierung des EnWG aufgrund der Stromrichtlinie 2003 | 100 |
G. Zusammenfassung | 100 |
3. Teil: Wettbewerbsintensität | 102 |
A. Indikatoren | 102 |
I. Die Auswahl quantitativer Indikatoren | 102 |
II. Die Auswahl des Stromhandels als qualitativer Indikator | 102 |
1. Funktionen des Stromhandels | 104 |
a) Distributionsfunktion | 104 |
b) Träger von Risiken | 105 |
c) „Rationalisierer“ von Transaktionskosten | 106 |
2. Auswirkungen auf die Wettbewerbsintensität | 106 |
3. Schlussfolgerung | 108 |
B. Strompreise, Netznutzungsentgelte und das Wechselverhalten der Kunden | 109 |
I. Benchmarkinguntersuchung der Europäischen Kommission | 109 |
1. Das Vergleichsmarktkonzept | 111 |
a) Der räumliche Vergleichsmarkt | 112 |
b) Der sachliche Vergleichsmarkt | 112 |
c) Der zeitliche Vergleichsmarkt | 113 |
2. Kritik am Vergleichsmarktkonzept der Europäischen Kommission | 114 |
3. Interne Kostenkontrolle | 115 |
4. Anwendung des Vergleichsmarktkonzepts auf die Netzbetreiber | 116 |
II. Strompreise | 118 |
III. Netznutzungsentgelte | 123 |
IV. Wechselbereitschaft | 131 |
V. Ergebnis | 135 |
4. Teil: Die Funktionsweise des Stromhandels | 137 |
A. Handelsebenen | 139 |
I. Stromgroßhandel | 140 |
II. Stromeinzelhandel | 141 |
B. Bilateraler Stromgroßhandel | 142 |
I. Grundsätze des bilateralen Stromhandels | 142 |
1. Vertragsgegenstand | 143 |
2. Vertragsparteien | 143 |
3. Vertragsanbahnung | 145 |
4. Abwicklung | 146 |
II. Klassische Stromlieferverträge | 146 |
1. Vollversorgungsverträge | 146 |
2. Portfoliomanagement | 147 |
a) Bandlieferung | 148 |
b) Programmlieferung | 149 |
c) Zusatzbedarf | 149 |
III. Termingeschäfte | 149 |
1. „Schablonierung“ und Terminierung | 151 |
2. Verbindung zum Terminmarkt | 152 |
a) Absicherung | 153 |
b) Spekulation | 153 |
c) Arbitrage | 154 |
3. Hebelwirkung | 154 |
IV. Instrumente des Terminmarkts | 155 |
1. Forward | 156 |
2. Swap | 157 |
3. Option | 157 |
V. Spotgeschäfte | 158 |
VI. Risiken im bilateralen Strommarkt | 159 |
C. Börsenhandel | 161 |
I. Organisation und Rechtsform der EEX | 163 |
1. Der Börsenrat | 166 |
2. Börsengeschäftsführung | 166 |
3. Handelsüberwachungsstelle | 166 |
II. Börsenaufsicht | 167 |
III. Grundsätze des Börsenhandels an der EEX | 168 |
IV. Zulassungsvoraussetzungen für Handelsteilnehmer | 170 |
V. Spotmarkt | 171 |
1. Auktionsmarkt | 172 |
2. Fortlaufender Handel | 175 |
3. Abwicklung | 176 |
VI. Termingeschäfte | 177 |
1. Instrument des Börsenterminmarktes | 178 |
a) Futures | 178 |
b) Optionen | 179 |
2. Funktionsweise des Future-Handels | 180 |
a) Vorhandelsphase | 180 |
b) Eröffnungsphase im Haupthandel | 181 |
c) Fortlaufender Handel in der Haupthandelsphase | 181 |
d) Nachhandelsphase | 182 |
3. Ausübung und Erfüllung der Option | 182 |
4. Erfüllung von Futures | 182 |
D. Verhältnis zwischen bilateralem Stromhandel und Strombörsenhandel | 184 |
I. Liquidität im Strombörsenhandel und bilateralen Stromhandel | 184 |
II. Vorteile des Strombörsenhandels gegenüber dem bilateralen Stromhandel | 187 |
E. Zusammenfassung | 190 |
5. Teil: Handelshemmnisse | 192 |
A. Merkmale der Marktteilnehmer | 194 |
I. Einstellungen der Marktteilnehmer | 194 |
1. Einstellungen zum Wettbewerb | 194 |
2. Einstellung zum Stromhandel | 197 |
3. Einstellung zu den Zielen des EnWG | 200 |
II. Qualifikation der Marktteilnehmer | 201 |
1. Know-how | 201 |
2. Flexibilität | 202 |
3. Risikomanagement | 203 |
4. Personal, Sach- und Finanzmittel | 204 |
5. Kernkompetenz | 204 |
6. Rating | 205 |
III. Merkmale von Händlern | 206 |
IV. Merkmale der Strombörse | 206 |
1. Liquidität | 207 |
2. Kosten für den Börsenhandel | 207 |
V. Strategisches Handeln | 208 |
1. Strategisches Bieten | 208 |
2. Verdrängungsstrategien | 209 |
3. Minderheitenbeteiligungen | 211 |
B. Merkmale staatlicher Akteure | 212 |
I. Aufgaben und Zuständigkeiten | 212 |
II. Einstellung | 214 |
III. Ausstattung | 215 |
C. Regulierungsmerkmale | 217 |
I. Rechtlicher Rahmen für die Netznutzung und die Entflechtung | 219 |
1. Verhandelter Netzzugang und Verbändevereinbarung | 219 |
2. Mangelnde Transparenz bei der Netznutzung | 221 |
a) Unzureichende Entflechtung | 222 |
b) Ablehnung des Netzzugangs | 224 |
3. Ausgestaltung der Verbändevereinbarung durch bilaterale Verträge | 226 |
4. Netznutzungsbedingungen und -entgelte | 226 |
a) Übertragungsnetzebene | 227 |
b) Verteilernetzebene | 229 |
aa) Netznutzungsentgelte | 230 |
bb) Mess- und Verrechnungspreise | 232 |
cc) Hinterlegung von Sicherheitsleistungen | 232 |
dd) Wechselentgelte | 233 |
ee) Intransparenz bei technischen und monetären Details | 234 |
ff) Task Force Netzzugang | 235 |
5. Exklusivität der Verbändevereinbarung | 236 |
II. Gemeindewirtschaftsrecht | 237 |
1. Voraussetzungen für die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden | 237 |
2. Folgen für den Stromhandel | 240 |
III. Kreditwesengesetz | 242 |
1. Folgen für den Stromhandel | 244 |
2. Erfordernis einer KWG-Erlaubnis | 244 |
3. Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung | 245 |
a) Anfangskapital und Eigenmittel | 245 |
b) Qualifikation | 246 |
4. Fazit | 247 |
D. Ergebnis | 248 |
6. Teil: Die ordnungspolitischen Aufgaben des Staates im Stromhandel | 250 |
A. Leitbilder | 250 |
I. Die Soziale Marktwirtschaft | 250 |
1. Klassischer Liberalismus | 251 |
2. Ordoliberalismus | 252 |
3. Soziale Marktwirtschaft | 254 |
II. Das verfassungspolitische Konzept der staatlichen Gewährleistungsverantwortung | 257 |
1. Die staatliche Erfüllungsverantwortung | 258 |
a) Das Behördenmodell | 258 |
b) Vollzugsprobleme | 259 |
aa) Informationsmängel | 260 |
bb) Überwachungs- und Sanktionsmängel | 260 |
2. Die staatliche Gewährleistungsverantwortung | 261 |
a) Die regulierte Selbstregulierung | 263 |
b) Die Bewältigung von Informations-, Überwachungs- und Sanktionsmängeln | 264 |
aa) Die Bereitstellung von Informationen | 264 |
bb) Die Bewältigung von Sanktions- und Überwachungsmängeln | 265 |
III. Gewährleistungsverantwortung in der Stromversorgung | 265 |
B. Das ordnungsrechtliche Behördenmodell des EnWG und seine Erfolgsaussichten | 268 |
I. Die Novellierung des EnWG aufgrund der Stromrichtlinie 2003 | 268 |
1. Erfahrungen aus dem Telekommunikations- und Postsektor | 271 |
2. Entflechtung des Netzbereichs, §§ 6–10 EnWG | 272 |
3. Regulierung des Netzbetriebs §§ 11–28 a EnWG | 274 |
a) Netzanschluss, §§ 17–19 EnWG | 274 |
b) Netzzugang und Netznutzung, §§ 20–25 EnWG | 275 |
c) Der Maßstab der effizienten Leistungserbringung | 276 |
d) Regulierungsvorgaben für eine effiziente Leistungserbringung | 277 |
e) Netzverordnungen | 279 |
aa) Stromnetzzugangsverordnung | 279 |
bb) Stromnetzentgeltverordnung | 280 |
4. Regulierungsbehörde, §§ 29–35 EnWG | 282 |
5. Eingriffsbefugnisse und Rechtsschutz | 284 |
II. Die Erfolgsaussichten des ordnungsrechtlichen Behördenmodells | 285 |
1. Allgemeine Einschätzung durch die Marktteilnehmer | 285 |
2. Rechtfertigung für die Regulierung im Strommarkt | 288 |
3. Bewertung des EnWG in Bezug auf die Entflechtung | 292 |
4. Bewertung des EnWG in Bezug auf den Netzzugang | 294 |
5. Bewertung des EnWG in Bezug auf die Regulierungsbehörde | 297 |
a) Auswahl | 297 |
b) Folgen der Aufgabenübertragung | 299 |
c) Externe Beeinflussungen | 299 |
6. Ergebnis | 301 |
C. Die Fortentwicklung des Modells der regulierten Selbstregulierung | 304 |
I. Verantwortungsteilung im Umweltrecht | 304 |
II. Verantwortungsteilung im Strommarkt | 308 |
1. Akteure | 309 |
2. Entwicklung von materiellen und sonstigen Anforderungen | 310 |
3. Vollzug unter staatlicher Aufsicht | 312 |
4. Verfahren | 314 |
5. Rechts- und Fachaufsicht | 315 |
III. Erfolgsaussichten des Modells der regulierten Selbstregulierung | 315 |
1. Ausgleich staatlicher Informationsdefizite | 316 |
2. Bewältigung von Überwachungs- und Sanktionsmängeln | 317 |
D. Bewertung | 318 |
E. Weitere Maßnahmen zur Beseitigung von Wettbewerbshindernissen | 319 |
I. Auswirkungen von vertikalen Beteiligungen | 320 |
II. Lösungsansätze | 322 |
1. EG-Fusionskontrollverordnung | 322 |
2. Zusammenschlussverbot nach §§ 35 ff. GWB | 323 |
3. Beteiligungsverbot | 324 |
a) Eigentumsfreiheit, Art. 14 Abs. 1 GG | 324 |
b) Berufsausübungsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG | 325 |
III. Gemeindewirtschaftsrecht | 327 |
1. Änderungen im Landesrecht | 328 |
2. Vorschläge für eine zukünftige wirtschaftliche Betätigung der Stadtwerke | 329 |
Ergebnis | 332 |
Zusammenfassung | 337 |
1. Teil | 337 |
2. Teil | 338 |
3. Teil | 338 |
4. Teil | 338 |
5. Teil | 339 |
6. Teil | 340 |
Anhang 1: Interviewleitfaden | 342 |
Anhang 2: Teilnehmende Institutionen am Forum „Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik“ am 24. und 25. Juni 2002 an der DHV Speyer | 347 |
Literaturverzeichnis | 348 |
Sachwortverzeichnis | 371 |