Sie sind hier
E-Book

Strukturierte Vermögensnachfolge

Planung, Recht, Steuern

VerlagFrankfurt School Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl858 Seiten
ISBN9783956470196
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis77,99 EUR
Die Übertragung von unternehmerischen und privaten Vermögen auf die nachfolgende Generation stellt für die Beteiligten sowie für die Berater eine große Herausforderung dar: Nationale und internationale Rechts- und Steuerordnungen sowie nicht selten auch persönliche Vorstellungen und Wünsche der beteiligten Generationen müssen adäquat berücksichtigt und in der Vermögensnachfolge in Übereinstimmung gebracht werden. Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick über die Planung der Vermögensnachfolge, über ihre erbschaftsteuerlichen und erbrechtlichen Implikationen sowie über die Testamentsgestaltung und die Testamentsvollstreckung. Daneben werden auch verschiedene, für die Optimierung der Nachfolge geeignete Finanzprodukte vorgestellt sowie Aspekte der Mediation erörtert. Es beschreibt damit die planerischen, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der unternehmerischen und privaten Vermögensnachfolge. Die Autoren kommen aus Kanzleien, (Finanz-)Beratungsunternehmen, der Wissenschaft sowie aus Banken und geben dem Buch eine hohe Praxisrelevanz. Es ist somit ein unverzichtbares Kompendium für alle, die mit der steuerlichen und rechtlichen Gestaltung der privaten und unternehmerischen Vermögensnachfolge befasst sind; es richtet sich auch an diejenigen, die Vermögen übertragen und die einen Überblick über die strukturierte Vorgehensweise gewinnen möchten.

Prof. Dr. Markus Gerhard Prof. Dr. Markus Gerhard absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem volkswirtschaftlichen Lehrstuhl an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er auch promoviert wurde. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit bei einer Beteiligungsgesellschaft in Frankfurt am Main wechselte Markus Gerhard 2005 zur Frankfurt School of Finance & Management. Dort war er als Programmdirektor viele Jahre u. a. für die Studienprogramme Financial Planning und Estate Planning verantwortlich. Im September 2014 erhielt Markus Gerhard eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Dr. Henning Münch Dr. Henning Münch ist Notar mit Dienstsitz in Oppenheim am Rhein in unmittelbarer Nähe der beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden (Notariat Dilling und Münch). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz und Wales und der Promotion mit Forschungsaufenthalt in Oxford/England arbeitete Henning Münch zunächst bei einer führenden amerikanischen Kanzlei in Berlin. Er war Mitglied der Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Henning Münch ist seit mehreren Jahren als Dozent und wissenschaftlicher Berater u.a. beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) und bei der Frankfurt School of Finance & Management tätig. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge, u. a. im erscheinenden 'Gestaltungshandbuch Gesellschaftsrecht' (C.H. Beck Verlag). Seit vielen Jahren begleitet Henning Münch nationale und internationale Banken, Privatpersonen und Familienunternehmen bei der komplexen Vermögensnachfolgeplanung. Prof. Dr. Wolfgang J. Reittinger Prof. Dr. Wolfgang J. Reittinger ist Programmdirektor und Professor für Private Wealth Management an der Frankfurt School of Finance & Management gemeinnützige GmbH. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich Financial und Estate Planning und verantwortet diese Programme an der Frankfurt School. Darüber hinaus ist er Programmdirektor für den Master in Risk Management & Regulation. Wolfgang J. Reittinger lehrt insbesondere im Bereich Private Wealth Management nach fast 30-jähriger praktischer Erfahrung in verschiedenen Banken. So war er u. a. für die Commerzbank, die UBS Deutschland und die HypoVereinsbank/UniCredit über viele Jahre in leitenden Funktionen im Private Banking/Wealth Management im In- und Ausland tätig. Außerdem ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied im FPSB Deutschland e. V. Wolfgang J. Reittinger ist ferner Dozent für andere Institutionen im In- und Ausland und Autor einer Vielzahl von Publikationen zum Thema Private Banking und Financial Planning. Autorenverzeichnis Thomas Abel, Jens Ammon, Peter Asmussen, Dirk Baumann, Prof. Dr. Stefan Bieler, Gunther Dilling , Dr. Katrin Erbacher, Prof. Dr. Birgit Felden, Dr. Stefan Fritz, Stephan Grollmann

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge und Erbfallabwicklung


Christopher Wagenknecht/Katrin Erbacher
 
1  
2  
2.1  
2.2  
2.2.1  
2.2.2  
2.2.3  
2.3  
2.4  
2.5  
2.5.1  
2.5.2  
2.5.3  
2.6  
3  
3.1  
3.1.1  
3.1.2  
3.1.3  
3.1.4  
3.1.5  
3.1.6  
3.1.7  
3.2  
3.2.1  
3.2.2  
3.2.3  
3.2.4  
3.3  
4  
4.1  
4.2  
4.3  
4.4  
4.4.1  
4.4.2  
4.4.3  
4.4.4  
4.4.5  
4.5  
4.6  
4.6.1  
4.6.2  
4.6.3  
4.7  
4.7.1  
4.7.2  
4.7.3  
4.7.4  
4.7.5  
4.7.6  
5  
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...