Titel | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort des Herausgebers | 9 |
Umbruch der Bankenregulierung: Entwicklung und Umsetzung des Baseler Regelwerks im Überblick | 13 |
1 Einleitung | 15 |
2 Der Weg von Basel I zu Basel III | 16 |
3 Die drei Säulen von Basel II | 20 |
3.1 Quantitative Eigenkapitalanforderungen | 22 |
3.2 Qualitative Aufsicht | 25 |
3.3 Förderung der Marktdisziplinierung durch Publizitätsvorschriften | 30 |
4 Modifizierung der Eigenkapitalanforderungen für das Kreditrisiko als Schwerpunkt der Basel-II-Regelungen | 32 |
4.1 Segmentierung des Anlagebuchs und Wahl zwischen Standardansatz und internem Ratingansatz | 32 |
4.2 Ableitung der Eigenkapitalunterlegung für Forderungen gegen Unternehmen und Privatpersonen, Banken und Staaten | 36 |
5 Finanzmarktkrise als Indikator für Regulierungsdefizite | 50 |
6 Wesentliche Änderungen durch Basel III und dessen Umsetzung in Deutschland | 57 |
6.1 Modifikation der risikoorientierten Eigenkapitalregeln | 57 |
6.2 Einführung einer risikounabhängigen Leverage Ratio | 72 |
6.3 Neue Anforderungen an die Liquidität | 76 |
6.4 Weitere Vorschriften | 79 |
7 Ausblick: Auf dem Weg zu Basel IV | 80 |
Verwendete und weiterführende Literatur | 82 |
I Risikosensitive Eigenkapitalanforderungen | 93 |
Interner Ratingansatz aus Sicht einer Geschäftsbank | 95 |
1 Einleitung | 97 |
2 Grundlagen interner Ratingsysteme | 98 |
2.1 Definition und Arten interner Ratingsysteme | 98 |
2.2 Ökonomische Anforderungen an interne Ratingsysteme | 100 |
2.3 Einsatzmöglichkeiten interner Ratingsysteme | 102 |
3 Aufsichtsrechtliche Eigenmittelunterlegung von Kreditrisiken | 103 |
3.1 KSA und IRBA als aufsichtsrechtliche Eigenmittelunterlegungsalternativen | 103 |
3.2 Kalkül der Banken bei der Wahl des IRBA | 104 |
3.3 Aufsichtsrechtliche Anforderungen an und Prüfung interner Ratingsysteme | 108 |
3.4 Basel III und interne Ratingsysteme | 112 |
4 Entwicklung und Überwachung interner Ratingverfahren | 114 |
4.1 Methodische Ansätze der Ratingsystementwicklung | 114 |
4.2 Ratingsystemarchitektur | 116 |
4.3 Prozess der Ratingsystementwicklung und Ratingsystemarchitektur | 119 |
5 Resümee und Ausblick | 121 |
Keine Planung ohne Stress – Szenarioanalysen als neues Paradigma der Kapitalsteuerung | 125 |
1 Einführung und Überblick | 127 |
2 Entwicklung von Umfeld und regulatorischen Anforderungen | 133 |
2.1 Parallele Steuerung nach unterschiedlichen Kapitalbegriffen | 133 |
2.2 Steuerung von Abzugsposten und individueller Kapitalanforderung | 137 |
2.3 Übergreifende Stressanalysen | 141 |
2.4 Mehrjahresbetrachtungen in Planung und Stresstest | 144 |
2.5 Kapitalrelevanz von Stresstests | 145 |
3 Handlungsfelder für die Institute | 148 |
3.1 Infrastruktur für Stresstests und Kapitalplanung | 148 |
3.2 Integration von Szenarioanalyse und Planung | 151 |
4 Fazit | 155 |
Literatur | 156 |
Basel III und Förderbanken | 159 |
1 Einleitung | 161 |
2 Der Dreiklang der Betroffenheit der Förderbanken von Basel II und Basel III | 162 |
2.1 Erste Dimension: Zielkunden von Förderbanken | 163 |
2.1.1 Behandlung von Mittelstandskrediten | 163 |
2.1.2 Behandlung von Langfristfinanzierungen | 166 |
2.2 Zweite Dimension: Marktveränderungen und Marktversagen | 168 |
2.2.1 Leverage Ratio | 169 |
2.2.2 Verbriefungen | 172 |
2.3 Dritte Dimension: Regulatorische Behandlung von Förderbanken | 174 |
2.3.1 Freistellung vom Bankaufsichtsrecht | 174 |
2.3.2 Nullgewichtung in der Säule 1 | 177 |
2.3.3 Neue Regulierung für Förderbanken | 181 |
2.3.3.1 Ausgangslage | 181 |
2.3.3.2 Die neuen Regulierung der KfW | 183 |
2.3.3.3 Die neue Regulierung der Caisse des Dépôts et Consignations (CDC) | 184 |
2.3.3.4 Vergleich der neuen Regulierung von KfW und CDC | 186 |
3 Abschließende Bemerkungen | 187 |
Messung und Management von Kreditrisiken im IRBA-Retailportfolio | 189 |
1 Einleitung | 191 |
1.1 Homogene Risikopools als exklusive Besonderheit der IRBA- Forderungsklasse Mengengeschäft | 191 |
1.2 Aufbau der Studie | 193 |
2 Identifikation homogener Risikopools mit Hilfe eines parameterfreien Klassifikationsverfahrens | 194 |
3 Ein Lösungsansatz vor dem Hintergrund der CRR | 199 |
3.1 Struktur und Umfang der Datenbasis | 199 |
3.2 Definition „guter“ und „schlechter“ Engagements | 200 |
3.3 Kennzahlen als Risikotreiber für die Generierung der Poollandschaft | 201 |
3.4 Berechnung der Verlustparameter | 204 |
3.5 Berechnung der regulatorischen UL-Eigenkapitalanforderung | 206 |
4 Ergebnisse der empirischen Auswirkungsstudie | 209 |
4.1 Statistische und inhaltliche Interpretation der gefundenen Poollandschaft | 209 |
4.2 Validierung der Trennschärfe | 213 |
5 Zusammenhang zwischen Trennschärfe und regulatorischer Eigenkapitalanforderung | 215 |
6 Zusammenfassung | 217 |
Literatur | 218 |
Darstellung der aktuellen Verbriefungsregeln nach Basel III in Europa | 221 |
1 Abstrakt | 223 |
2 Definitionen | 223 |
2.1 Rolle, Verbriefung, Tranche, Wiederverbriefung | 223 |
2.2 Abgrenzung zu anderen Finanzierungsformen | 225 |
2.3 Wesentlicher und wirksamer Risikotransfer | 225 |
3 Eigenkapitalunterlegung von Verbriefungen unter Basel III bzw. CRR | 227 |
3.1 Ansätze und Hierarchien | 227 |
3.2 Die einzelnen Ansätze und ihre Anwendungsgebiete | 228 |
3.2.1 Ratingbasierter Ansatz | 228 |
3.2.2 Aufsichtlicher Formelansatz | 230 |
3.2.3 Interner Bemessungsansatz | 231 |
3.2.4 Durchschau | 231 |
3.3 Verbriefungen im Handelsbuch | 232 |
4 Risikorückbehalt, Sorgfaltspflichten und Transparenzanforderungen | 233 |
4.1 Risikorückbehalt | 234 |
4.2 Sorgfaltspflichten und Transparenzanforderungen | 236 |
4.2.1 Sorgfaltsprüfungen der Investoren | 236 |
4.2.1.1 Prüfungshandlungen | 236 |
4.2.1.2 Stresstests | 238 |
4.2.2 Offenlegungs- und Kreditvergabepflichten für Sponsoren/Originatoren | 238 |
4.2.2.1 Offenlegung | 238 |
4.2.2.2 Kreditvergabekriterien | 239 |
4.2.3 Implizite Kreditunterstützung | 239 |
4.2.4 Offenlegungsanforderungen | 241 |
5 Neuerungen in Bezug auf LCR, NSFR, Großkredit und Leverage Ratio | 241 |
5.1 Liquidity Coverage Ratio (LCR) | 242 |
5.1.1 Liquide Aktiva | 242 |
5.1.2 Netto-Liquiditätsabflüsse | 244 |
5.2 Stabile Refinanzierungsquote (NSFR) | 246 |
5.3 Großkreditregime | 247 |
5.4 Verschuldungsquote („Leverage Ratio“) | 249 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 250 |
Aufsichtliche Anforderungen für Marktrisikopositionen | 251 |
1 Einleitung | 253 |
2 Basel 2.5 im Überblick | 254 |
3 Neuerungen bei den Standardmethoden | 256 |
3.1 Besonderes Kursrisiko für Aktienpositionen | 257 |
3.2 Besonderes Kursrisiko für Zinspositionen | 258 |
3.3 Verbriefungspositionen | 260 |
3.4 Aufsichtlicher Formelansatz für Handelsbuchbestände | 262 |
3.5 N-th-to-default-Kreditderivate | 263 |
3.6 Correlation Trading-Portfolio (CTP) | 264 |
3.7 Berechnung der Kapitalunterlegung | 266 |
4 Neuerungen für Institute mit eigenem Risikomodell | 268 |
4.1 Zusätzliche Anforderungen bei der Ermittlung des Value-at-Risk | 269 |
4.2 Stressed-Value-at-Risk (Stressed-VaR) | 271 |
4.3 Incremental Risk Charge (IRC) | 273 |
4.4 Comprehensive Risk Measure (CRM) | 278 |
4.5 Berechnung der Gesamtkapitalunterlegung | 280 |
5 Weitere Anforderungen | 281 |
5.1 Abgrenzung von Handelsbuch und Anlagebuch | 281 |
5.2 Empfehlungen zur vorsichtigen Bewertung | 283 |
5.3 Offenlegung | 285 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 286 |
Literatur | 288 |
Marktpreisrisiken im Anlagebuch | 291 |
1 Einleitung | 293 |
2 Das Anlagebuch in Abgrenzung zum Handelsbuch | 297 |
3 Allgemeine Anforderungen im Umfeld Marktpreisrisiko Anlagebuch | 300 |
4 Grundlegende Überarbeitung der Handelsbuchregelungen | 306 |
5 Der Baseler Zinsschock | 307 |
6 Die Stresstestwelt jenseits des Baseler Zinsschocks | 310 |
7 Produkt-/Positionseigenschaften im Anlagebuch | 315 |
8 Die Aktivitäten der Task Force on Interest Rate Risk in the Banking Book | 317 |
9 Marktpreisrisiko Anlagebuch in den EBA-Leitlinien für den SREP | 321 |
10 Fazit | 326 |
Literatur | 328 |
Berücksichtigung der Operationellen Risiken | 331 |
1 Einführung | 333 |
2 Definition und aufsichtsrechtliche Anforderungen für OpRisk | 334 |
2.1 Das „continuum of approaches“ | 334 |
2.2 Basisindikatoransatz | 334 |
2.3 Standardansatz | 335 |
2.4 Ambitionierte Messansätze (AMA) | 336 |
2.5 Qualifikationskriterien und OpRisk Sound Practices | 336 |
2.6 Risikotransfer | 338 |
2.7 Aufsichtliches Überprüfungsverfahren (Säule 2) | 338 |
2.8 Marktdisziplin (Säule 3) | 338 |
2.9 Umsetzung in Deutschland | 339 |
3 Umsetzung der Anforderungen in der Praxis | 340 |
3.1 Framework | 341 |
3.2 Definitions and Structures | 342 |
3.3 Loss Data | 343 |
3.4 Risk Assessment | 346 |
3.5 Key Risk Indicators | 348 |
3.6 Management Information System | 349 |
3.7 Economic and Regulatory Capital | 351 |
3.8 Risk IT | 352 |
4 Schlussbetrachtung | 353 |
Literatur | 354 |
Reputationsrisiken im Kontext von Regulierung und bankbetrieblicher Praxis – ein Überblick | 357 |
1 Einführung | 359 |
2 Begriffsbestimmung | 360 |
3 Spezifika von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft | 365 |
3.1 Zeitlich und/oder räumlich begrenzte Auswirkungen | 365 |
3.2 Auswirkung auf den Absatzmarkt | 365 |
3.3 Einschränkungen in der Funktions- und/oder Handlungsfähigkeit eines Instituts | 366 |
3.4 Branchenweite Auswirkungen in Form einer Vertrauenskrise | 367 |
4 Regulatorische Grundlagen | 370 |
5 Das Managementinstrumentarium | 373 |
5.1 Ziel- und Strategiedefinition | 374 |
5.2 Umsetzungsstufen des RepRisk-Managements: Drei-Phasen- Konzept | 376 |
5.3 Identifikation des Reputationsrisikos | 378 |
5.4 Bewertung des Reputationsrisikos | 379 |
5.5 Steuerung des Reputationsrisikos | 381 |
5.5.1 Issue Management | 382 |
5.5.2 Stakeholderindividuelles Reputationsrisikomanagement nach Handlungsfeldern | 383 |
5.5.2.1 Handlungsfeld: Gesellschaftliche Anforderungen | 384 |
5.5.2.2 Handlungsfeld: Finanzielle Performance | 385 |
5.5.2.3 Handlungsfeld: Qualität interner Prozesse | 386 |
5.5.2.4 Handlungsfeld: Kundenzufriedenheit | 387 |
5.6 Controlling des Reputationsrisikos | 387 |
6 Ausblick | 388 |
Literatur | 390 |
Leverage Ratio | 397 |
1 Hintergrund und Zielsetzung | 399 |
2 Aufbau der Leverage Ratio | 400 |
3 Erfüllt die Leverage Ratio die gesteckten Ziele? | 403 |
4 Kritik an risikobasierten Eigenkapitalvorschriften | 406 |
4.1 Risikobasierte Eigenkapitalvorschriften bewirken zu niedrige Eigenkapitalquoten | 407 |
4.2 Risikogewichte sind zu ungenau | 412 |
4.3 Modellrisiken | 413 |
4.4 Regulatory Capture by Sophistication | 414 |
4.5 Prozyklizität | 416 |
4.6 Die Leverage Ratio als Insolvenzindikator | 416 |
5 Auswirkung der Leverage Ratio auf die Risikopolitik der Banken | 418 |
6 Fazit | 419 |
Literatur | 420 |
II Neue Kapitaldefinition und Eigenkapitalpuffer | 423 |
Bankaufsichtlich anerkanntes Eigenkapital | 425 |
1 Einleitung | 427 |
2 Entwicklung der Eigenkapitaldefinition | 427 |
3 Geltende Eigenkapitaldefinition | 430 |
3.1 Struktur des bankaufsichtlichen Eigenkapitals | 430 |
3.2 Mindesteigenkapitalquoten | 431 |
3.3 Bestandteile des bankaufsichtlichen Eigenkapitals | 432 |
3.3.1 Hartes Kernkapital | 432 |
3.3.2 Zusätzliches Kernkapital | 434 |
3.3.3 Ergänzungskapital | 435 |
3.4 Abzugspositionen des bankaufsichtlichen Eigenkapitals | 437 |
3.5 Offenlegung der Eigenmittelbestandteile | 440 |
3.6 Übergangsregelungen | 440 |
4 Bedeutung der Eigenmittel für Institute | 441 |
5 Bewertung | 442 |
Auswirkungen der Baseler Reformen auf die Finanzierungssituation mittelständischer Unternehmen in Deutschland | 445 |
1 Einleitung | 447 |
2 Finanzierungssituation mittelständischer Unternehmen in Deutschland | 448 |
2.1 Charakteristika kleiner und mittlerer Unternehmen | 448 |
2.2 Traditionelle Finanzierungsmuster deutscher Mittelstandsunternehmen | 449 |
3 Baseler Regulierungsreformen und Kreditvergabe | 454 |
3.1 Basel II | 454 |
3.2 Basel III | 458 |
4 Wirkungen für die Mittelstandsfinanzierung | 462 |
4.1 Kreditangebot | 462 |
4.2 Kreditvergabeprozess und Rating | 464 |
4.3 Konsequenzen für den Mittelstand | 468 |
5 Fazit | 469 |
Literatur | 470 |
III Technische Standards in der Bankenregulierung und Rechtsrahmen für den Einheitlichen Aufsichtsmechanismus in der Eurozone | 473 |
Technische Regulierungs- und Durchführungsstandards – Hintergrund, Verfahren und beteiligte Behörden | 475 |
1 Hintergrund | 477 |
2 Harmonisierung der Bankenregulierung in der EU – Single Rule Book | 477 |
3 Veränderte Normsetzungskompetenzen | 479 |
4 Aufbau der EBA | 480 |
5 Aufgaben und Befugnisse der EBA | 481 |
6 Ausarbeitung technischer Standards | 482 |
7 Besonderheiten bei Regulierungsstandards (RTS) | 488 |
8 Leitlinien und Empfehlungen | 490 |
9 Questions-&-Answer-Prozess der EBA | 491 |
10 Zusammenfassung und Ausblick | 491 |
Vorgaben durch die Europäische Zentralbank | 493 |
1 Einleitung | 495 |
2 Von der Schuldenkrise zur Bankenunion | 496 |
3 Der einheitliche Aufsichtsmechanismus | 499 |
3.1 SSM-Verordnung | 499 |
3.1.1 Vorbemerkungen | 499 |
3.1.2 Zusammenarbeit der EZB | 500 |
3.1.3 Aufgaben der EZB | 501 |
3.1.4 Befugnisse der EZB | 503 |
3.1.5 Organisatorische Grundsätze | 503 |
3.1.6 Allgemeine und Schlussbestimmungen | 505 |
3.2 Geschäftsordnung der Europäischen Zentralbank | 506 |
3.3 Änderung der EBA-Verordnung | 507 |
3.4 SSM-Rahmenverordnung | 508 |
3.5 Interne Vorschriften bezüglich der Trennung der bankaufsichtlichen von der geldpolitischen Funktion | 511 |
3.6 EZB-Beschluss über enge Zusammenarbeit | 511 |
3.7 SSM-Gebührenverordnung | 512 |
3.8 EZB-Beschluss bezüglich der Liste bedeutender Institute | 513 |
4 Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank | 515 |
4.1 Errichtung der SSM-Steuerungsstrukturen | 515 |
4.1.1 Aufsichtsgremium | 515 |
4.1.2 Lenkungsausschuss | 516 |
4.1.3 Administrativer Überprüfungsausschuss | 516 |
4.1.4 Schlichtungsstelle | 517 |
4.2 Einrichtung der Aufsichtsfunktion bei der Europäischen Zentralbank | 518 |
4.2.1 Organisation | 518 |
4.2.2 Personalausstattung | 519 |
4.2.3 Gemeinsamer Aufsichtsteams | 520 |
4.2.4 Trennung der Funktionsbereiche | 522 |
4.2.5 Verhaltenskodices | 522 |
4.3 Aufsichtsmodell der Europäischen Zentralbank | 523 |
4.3.1 SSM-Aufsichtshandbuch | 523 |
4.3.2 Öffentlicher Leitfaden zur Aufsichtspraxis | 525 |
4.3.3 Handbuch für die aufsichtliche Berichterstattung | 526 |
4.4 Umfassende Bewertung | 528 |
4.4.1 Ziele und Umfang | 528 |
4.4.2 Organisation | 530 |
4.4.3 Aufsichtliche Risikobewertung | 531 |
4.4.4 Überprüfung der Qualität der Aktiva | 532 |
4.4.5 Stresstest | 535 |
4.4.6 Ergebnisse und Maßnahmen | 537 |
5 Auswirkungen auf die Kreditinstitute | 538 |
5.1 Auswirkungen auf bedeutende Institute, die direkt beaufsichtigt werden | 538 |
5.2 Auswirkungen auf diejenigen Institute, die als nicht bedeutend qualifiziert sind | 540 |
6 Ausblick | 541 |
Abkürzungen | 542 |
Literatur | 543 |
IV Qualitative Überwachung durch die Bankenaufsicht | 547 |
Bankaufsichtlicher Überprüfungsprozess – Veränderungen durch die neuen EBA SREP-Leitlinien | 549 |
1 Einleitung | 551 |
2 Überblick internationale Vorgaben und ihre regulatorische Umsetzung durch nationale und Europäische Behörden | 552 |
2.1 Basel | 552 |
2.1.1 Umsetzung von Basel III durch CRR und CRD IV | 552 |
2.1.2 Rückblick: Nationale Umsetzung der zweiten Baseler Säule bis zu den MaRisk | 554 |
2.2 Nationale Regulierung und Aufsicht zusammen mit EBA und EZB | 555 |
2.3 Die neuen EBA SREP-Leitlinien | 558 |
3 Ausgewählte Elemente des SREP für kleine Institute | 559 |
3.1 Doppelte Proportionalität und Kategorisierung gemäß EBA SREP-Leitlinien | 560 |
3.1.1 Doppelte Proportionalität in der bisherigen Aufsichtspraxis | 560 |
3.1.2 Kategorisierung und mögliche doppelte Proportionalität in der Zukunft | 563 |
3.2 Geschäftsmodellanalyse | 565 |
3.2.1 Begriffsabgrenzungen | 566 |
3.2.2 Derzeit bestehende Anforderungen | 567 |
3.2.3 Durchführung einer Geschäftsmodellanalyse gemäß SREP-Leitlinien | 568 |
3.2.3.1 Vorbereitende Analyse | 570 |
3.2.3.2 Identifizierung der wichtigsten Bereiche für die BMA | 570 |
3.2.3.3 Untersuchung des Geschäftsumfelds | 571 |
3.2.3.4 Qualitative und quantitative Analyse des aktuellen Geschäftsmodells | 571 |
3.2.3.5 Analyse der zukunftsgerichteten Strategie und der Kapitalplanung | 573 |
3.2.3.6 Untersuchung der ökonomischen Umsetzbarkeit (viability) | 573 |
3.2.3.7 Untersuchung der Nachhaltigkeit der Strategie | 573 |
3.2.3.8 Identifikation der wichtigsten Schwachstellen des Instituts in Bezug auf das Geschäftsmodell und die Strategie | 574 |
3.2.3.9 Zusammenfassung der Erkenntnisse und Einstufung | 574 |
3.3 Kreditrisikomanagement | 574 |
3.4 Exkurs: Vergütung | 576 |
4 Ausblick | 579 |
Literatur | 580 |
Qualitative Bankenaufsicht in der Marktwirtschaft – Theoretische Einordnung und empirische Befunde | 585 |
1 Einleitung | 587 |
2 Warum werden Banken reguliert, und wie lassen sich Regulierungsalternativen bewerten? | 587 |
3 MaRisk als Kern der qualitativen Aufsicht | 591 |
4 Empirische Ergebnisse zur Wahrnehmung der qualitativen Aufsicht | 596 |
5 Förderung von Marktdisziplin als Ergänzung staatlicher Aufsicht | 608 |
6 Übertragung des Outpacing-Ansatzes auf Fragen der Bankenaufsicht | 610 |
7 Ausblick | 614 |
Verwendete und weiterführende Literatur | 614 |
Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) – aufsichtliche Kennzahl zur Bewertung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos | 623 |
1 Der Weg bis zur Umsetzung der LCR im Jahr 2014 | 625 |
2 Ausgestaltung der LCR | 628 |
2.1 Liquide Aktiva | 631 |
2.2 Zahlungsmittelabflüsse | 636 |
2.3 Zahlungsmittelzuflüsse | 641 |
3 Auswirkungen der LCR auf die Kreditinstitute | 644 |
3.1 Auswirkungsstudie der Deutschen Bundesbank | 644 |
3.2 Anreizwirkungen der LCR im geschäftspolitischen Kontext | 645 |
3.3 Steuerungsansätze zur Optimierung der LCR | 647 |
4 Kritische Würdigung der LCR | 648 |
Literatur | 650 |
Refinanzierung und Fristentransformation mit NSFR (Net Stable Funding Ratio) | 653 |
1 Einführung | 655 |
2 Steuerung der NSFR | 656 |
2.1 Kalibrierung 2014 | 656 |
2.2 Wie profitabel kann Fristentransformation unter der NSFR noch sein? | 658 |
2.3 NSFR-Einhaltung in Abhängigkeit vom Geschäftsmodell | 666 |
2.4 Strategien zur Steuerung des NSFR | 668 |
2.5 Optimale Strategien | 671 |
2.6 NSFR-Vorausschau | 672 |
2.7 Optimaler, NSFR-kompatibler Fundingplan | 673 |
3 Weiterführende Aspekte | 675 |
Literatur | 676 |
Appendix | 677 |
V Quantitative Liquiditätsvorschriften für Banken | 679 |
Basel III, MaRisk und Liquiditätsrisiken in Banken | 681 |
1 Einführung in die Liquiditätsrisikoanalyse in Banken | 686 |
1.1 Grundüberlegungen zum Liquiditätsrisiko in Banken | 686 |
1.2 Entwicklungsstufen bei der Liquiditätsrisikoanalyse in Banken | 691 |
1.3 Schwachstellen beim Liquiditätsrisikocontrolling in Banken | 693 |
2 Neue Regulierung des Liquiditätsrisikos in Banken | 694 |
2.1 Baseler Empfehlungen zum Liquiditätsrisiko in Banken | 694 |
2.2 KWG und MaRisk zum Liquiditätsrisiko in Banken | 696 |
3 Controlling des kurzfristigen Liquiditätsrisikos in Banken | 701 |
3.1 Ermittlung der Nettomittelabflüsse in Banken | 701 |
3.2 LAR zur Schätzung der Zahlungsstromrisiken in Banken | 702 |
4 Controlling des strukturellen Liquiditätsrisikos in Banken | 704 |
4.1 Zusammenspiel von kurzfristigem und strukturellem Liquiditätsrisikocontrolling in Banken | 704 |
4.2 LAF und LVAR zur Schätzung der Liquiditätsstrukturrisiken in Banken | 705 |
5 Stresstests für das Liquiditätsrisikocontrolling in Banken | 707 |
6 Zusammenfassung und Praxistipps | 711 |
Literatur | 714 |
VI Offenlegungspflichten der Banken | 719 |
Basel III: Überarbeitung der Offenlegungsanforderungen | 721 |
1 Einführung | 723 |
2 Revision der Säule 3 Offenlegungsanforderungen zu Kapitaladäquanz und Risiken | 724 |
2.1 Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung | 725 |
2.2 Feste Formatvorgaben und Offenlegungsintervalle | 726 |
3 Offenlegungsanforderungen an Vergütungssysteme (Juli 2011) | 730 |
4 Offenlegung der Eigenmittelanforderungen (Juni 2012) | 732 |
5 Identifizierung global systemrelevanter Banken (Juli 2013) | 735 |
6 Offenlegung der kurzfristigen Liquiditätsanforderungen (LCR) (Januar 2014) | 737 |
7 Offenlegung der Verschuldungsquote nach Basel III (Januar 2014) | 740 |
8 Schlussbemerkung | 744 |
Literatur | 744 |
VII Mindestanforderungen an das Risikomanagement | 747 |
Weiterentwicklung der MaRisk – Die vierte Novelle | 749 |
1 Einleitung | 751 |
2 MaRisk im Überblick | 752 |
2.1 Anwenderkreis der MaRisk | 753 |
2.2 Ziele der MaRisk: Konsistentes, aufsichtliches Gesamtwerk und angemessene Risikomanagementsysteme | 753 |
2.3 Zentrale Inhalte | 754 |
2.3.1 Doppelte Proportionalität | 754 |
2.3.2 Konsistente Geschäfts- und Risikostrategie | 755 |
2.3.3 Modularer Aufbau: Allgemeiner und Besonderer Teil | 756 |
3 Die vierte Novelle der MaRisk | 758 |
3.1 Zukunftsgerichteter Kapitalplanungsprozess in Ergänzung zum bisherigen Risikotragfähigkeitskonzept | 758 |
3.2 Nachträgliche Validierung bei Anwendung fortgeschrittener methodischer Konzepte | 759 |
3.3 Bestimmung von quantitativen und qualitativen Risikotoleranzen und Einführung eines Risikofrüherkennungssystems | 760 |
3.4 Einführung einer Risikocontrolling-Funktion | 760 |
3.5 Einführung einer Compliance-Funktion | 761 |
3.5.1 Erweiterung des Aufgabenspektrums | 761 |
3.5.2 Unmittelbare Weisungsgebundenheit gegenüber der Geschäftsleitung | 762 |
3.5.3 Benennung eines Compliance-Beauftragten | 763 |
3.5.4 Uneingeschränkter Zugang zu Informationen | 763 |
3.5.5 Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsleitung durch die Compliance-Funktion | 763 |
3.6 Einführung eines Liquiditätstransferpreissystems sowie bessere Steuerung der Liquiditätsrisiken | 764 |
3.7 Weitere Anforderungen | 766 |
3.7.1 Besondere Anforderungen bei der Vergabe von Fremdwährungsdarlehen | 766 |
3.7.2 Anforderungen in Bezug auf IT-Systeme | 766 |
3.7.3 Anpassungsprozesse | 766 |
4 Internationale Regulierungsvorhaben und die MaRisk | 767 |
4.1 Zusätzliche Berücksichtigung internationaler Veröffentlichungen neben der MaRisk | 767 |
4.2 Zukünftige EU-Regulierungsvorhaben und die MaRisk | 767 |
5 Fazit | 769 |
Autoren | 771 |