Studenten der Universität Wien in der Zwischenkriegszeit: Soziale Lage, Verbindungen und Politik - Rolle und Bedeutung des christlichen Verbindungswesens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: SE Kultur und Politik in der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einem kurzen Rückblick auf die Entwicklungsgeschichte des CV, stellt sich die Frage, wie stark in der Tradition verankerte Studentenverbindungen den Übertritt in eine neue Republik fanden, die sich deutlich von der 'guten alten Zeit' des Habsburgerreichs unterschied.
Wie sahen nun der Studienalltag und das gemeinschaftliche Vereinsleben eines Studenten einer katholischen Verbindung aus? Mit welchen praktischen Problemen hatten alle Studierenden nach Kriegsende zu kämpfen, und welche dunklen Schatten der Vergangenheit gewannen wieder zunehmend Einfluss am universitären Parkett? Welche Rolle spielte politisches Engagement im CV, und wie gestaltete es sich in der turbulenten Zwischenkriegszeit bis zum Anschluss an das Deutsche Reich?
Last, but not least stellt sich die Frage, welche Anreize der CV seinen Mitgliedern während einer sowohl politisch als auch wirtschaftlich schweren Zeit bieten konnte.
Der Versuch, Antworten zu finden, beginnt mit einer kleinen Rückschau in die Geschichte des CV, um sowohl dessen grundlegende Prinzipien als auch die historisch gewachsenen Probleme gegenüber Studenten anderer Auffassung darzulegen. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit dem Studienalltag nach Kriegsende: Es handelt von der schwierigen sozialen Lage vieler Studenten und beschreibt, durch welche Maßnahmen man innerhalb des CV darauf reagierte. Es sollen hier aber auch dunkle Seiten des CV, wie das Verhältnis zum Antisemitismus, behandelt werden. Im vorletzten Kapitel gehe ich der Rolle des CV im Ständestaat nach, bevor ich mit den Geschehnissen rund um die Universität unmittelbar vor bzw. nach dem Anschluss an Hitler-Deutschland schließe.
[...]
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...