Sie sind hier
E-Book

StudentInnen und Unternehmensgründung

Eine empirische Studie an der Johannes Kepler Universität Linz

AutorJohannes Richter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783832452056
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Trotz zunehmender Aktualität des Themas „Unternehmensgründung“ existieren bislang nur fragmentarische Untersuchungen zur Gründungsneigung und zum Gründungsverhalten von Studierenden. Diese bereits existierenden Studien wurden bereits in der Einleitung teilweise zitiert. Diese Arbeit soll aktuelle Daten von Studierenden an der Johannes Kepler Universität in bezug auf Unternehmensgründungen liefern. Die vorliegende Diplomarbeit verfolgt folgende Ziele: Abschätzung des Gründungspotentials unter den Studierenden der Johannes Kepler Universität Linz an den verschiedenen Fakultäten Klarlegung der Schwierigkeiten und Barrieren bei einer Unternehmensgründung unter den Studierenden der Johannes Kepler Universität Linz Erhebung des Bedarfes auf Wunsch der StudentInnen nach gründungsfördernden und gründungsunterstützenden Maßnahmen seitens der Johannes Kepler Universität Linz Erhebung von Gründungsneigung und Kenntnisse der Gründerinfrastruktur unter den Studierenden der Johannes Kepler Universität Linz. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG17 1.1Problemstellung17 1.2Ziel dieser Diplomarbeit19 1.3Aufbau der Arbeit19 2.GRUNDLEGENDE BEGRIFFSDEFINITION21 2.1Der Begriff Unternehmer21 2.2Der Begriff Jungunternehmer21 2.3Der Begriff Gründer22 2.4Der Begriff der Neugründung22 2.5Matrix der Gründungsarten23 2.5.1Originäre Gründung23 2.5.2Derivative Gründung23 2.6Die Phasen einer Unternehmensgründung nach Risak24 2.6.1Vor-Gründungsphase24 2.6.2Gründungsphase24 2.6.3Nach-Gründungsphase25 2.7Die Phasen einer Unternehmensgründung nach Kailer25 3.DIE GRÜNDUNGSSITUATION IN ÖSTERREICH26 3.1Zahlen und Fakten zum Unternehmertum In Österreich26 3.2Selbständigenquoten und Gründungsquoten im EU-Vergleich27 3.2.1Vergleichsprobleme27 3.3Unternehmensneugründungen in Österreich28 3.3.1Unternehmensneugründungen in Oberösterreich29 3.4Die Bedeutung des Gründergeschehens30 3.5Faktoren für Unternehmerisches Klima in einem Land30 3.5.1Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen30 3.6Insolvenzen von Neugründungen31 3.7Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmersituation in Österreich32 3.7.1Gründeroffensive32 3.7.2Novellierung der Gewerbeordnung33 3.7.3Neugründer-Erlass des Bundesministeriums für Finanzen 33 3.7.3.1Förderung der Neugründung 33 3.7.4NAP 199934 3.7.5Jungunternehmerförderungen der Bürges Förderungsbank35 3.7.6Innovationsagentur36 3.7.6.1i (Ideen, Investment)36 3.7.7Das [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...